Die Fernsehreihe hat mir -unbefangen von Kenntnissen der Bücher, weder deutsch noch englisch- eigentlich sehr gut gefallen. Kunststück, wenn man ansonsten Zeug wie Eragon vorgesetzt kriegt. Die DVD-Box werde ich mir wohl zulegen, aber natürlich in Englisch gucken, da bin ich in der Regel angenehm überrascht.
Allerdings, was das konsequente Eindeutschen in der Übersetzung angeht, das finde ich im Prinzip mal sehr gut. Wurde bei Tolkien auch gemacht, statt Rivendell Bruchtal und statt Baggins Beutlin. Sollte halt mit viel Fingerspitzengefühl gemacht werden.
Ich bin ja eher dadurch schon vergrätzt worden, dass gerade in Filmen oft viel zu viel englisch belassen wurde - da wird von deutschen Sprechern dann von Platoon statt Zug geschwafelt etc. Obwohl, schlechtes Beispiel, bei Darstellungen englischsprachiger Streitkräfte ist sowas okay, aber ich hab das auch schon bei Darstellungen der französischen Fremdenlegion ertragen müssen, inklusive Anrede \"Sir, ja Sir!\" Uaah. Der Höhepunkt war dann mal die Ansage für \"Shadow of the Vampire\", wo der im Film vorkommende deutsche Regisseur Murnau \"Mörnow\" ausgesprochen wurde, von einem deutschen Sprecher. Ja klar, Hauptfiguren KÖNNEN ja nur Angloamerikaner sein... :crygirl: