Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 17. Juli 2025 - 20:52:14
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Game of Thrones  (Gelesen 11436 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Monty77

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 93
    • 0
Game of Thrones
« Antwort #30 am: 30. März 2012 - 13:26:53 »

Ihr macht einem ja wirklich den Mund wässrig...  

Da meine Frau die 1. Staffel schon vorbestellt hatte, haben wir letzte Woche tapfer entsagt. Gestern sind nun die Blauscheiben angekommen und ausgerechnet dieses Wochenende sind wir bis Sonntag-Nachmittag weg...    ;(
Gespeichert
Monty\'s Caravan: Mein Blog über Modelle und Wargaming. Vor allem 28mm Napoleonics, AWI, Saga.

\"The British Army always fights uphill, in the rain, at the junction of two maps\"
(Lt. Gen. Sir Brian G. Horrocks, 07.09.1895 - 04.01.1985)

AndréM

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.785
    • 0
Game of Thrones
« Antwort #31 am: 30. März 2012 - 15:55:32 »

Ihr Glücklichen, ich darf mich erst mal durch die Schlachten von Westeros-Erweiterung ackern.... ;) (beruflich natürlich...)
BDs sind zwar bestellt, aber leider werd ich wohl erst nach SoW dazu kommen sie anzusehen.
Gespeichert
> I like Tabletoppers with a stiff upper lip but not a broom up their arse!

> Dublin Mud is a mix of Baily\'s and Guiness... and should not be used to paint ships!

AndréM

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.785
    • 0
Game of Thrones
« Antwort #32 am: 31. März 2012 - 03:39:54 »

Wer sich übrigens das ganze Grauen der deutschen Übersetzung antun will (Übersetzung im Kontext ist besser als früher, aber die Namen.....)
hier ist der Link: http://www.eis-und-feuer.de/forum/index.php?page=Thread&threadID=2264&pageNo=1&
Gespeichert
> I like Tabletoppers with a stiff upper lip but not a broom up their arse!

> Dublin Mud is a mix of Baily\'s and Guiness... and should not be used to paint ships!

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.240
    • 0
Game of Thrones
« Antwort #33 am: 31. März 2012 - 08:16:46 »

Hi,
ich reg mich auch gerne über die ein oder andere falsche Übersetzung auf und lese daher oft die Originale.

Es ist aber nun mal so, daß die Mehrheit der Leser ein Buch mal so durchrutschen. Denen ist das wurscht. Die achten nicht auf Übersetzungsfehler. Daher ist die Diskussion darüber in diesem verlinkten Forum total fruchtlos. Die Lektoren und Übersetzer machen halt ihren Job und hoffen ihre Vorgaben einzuhalten. Es sind keine Fans.

Es gab aber mal eine schöne Buchreihe bei Diogenes. Und zwar die Dashiell Hammett, Raymond Chandler und Ross Mac Donald Romane wurden von Bewunderern übersetzt. Ich fand das konnte man merken.

Also grämt euch nicht. Wer die Möglichkeit hat aufs Original ausweichen zu können macht das.

Grüße
Björn
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

AndréM

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.785
    • 0
Game of Thrones
« Antwort #34 am: 31. März 2012 - 11:07:26 »

Du hast die Diskussion dort nicht wirklich durchgelesen?

Es ist viel schlimmer als nur ein paar Fehler....

> Es wurde mitten in der laufenden Buchreihe umgestellt
> Absoluter Deutschwahn, selbst Eigennamen wie Lannister wurden \"eingedeutscht\" in z.B. Lennister und Haus Stark wird zu Haus Starr...
> Grundregel die jeder in der Schule lernt wurde gebrochen: Eigennamen werden nicht übersetzt.
> Es wurde inkonsequent übersetzt: Mal wird ein Eigennamen komplett eingedeutscht, mal denglisch gemischt, mal englisch gelassen...
Und das ist nur der Anfang...

Bei \"Casterly Rock\" in \"Casterlyfels\" rollen sich mir jetzt noch die Zehennägel auf...

Ich bin selber Übersetzter und jeder Verlag den ich ernst nehme und der mich ernst nimmt würde bei der Ablieferung einer solchen Übersetzung zu Recht sich weigern das zu bezahlen. Wasb da Blanvalet und den Übersetzer geritten hat möcht ich echt mal wissen.

Daher:
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam et Eigennamen non transponendam.  :vinsent:
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1333185378 »
Gespeichert
> I like Tabletoppers with a stiff upper lip but not a broom up their arse!

> Dublin Mud is a mix of Baily\'s and Guiness... and should not be used to paint ships!

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.240
    • 0
Game of Thrones
« Antwort #35 am: 31. März 2012 - 11:33:44 »

äh...wie war das kurz vor der MP Salve ?  :)

Nein, ich habe nicht alles gelesen. Brauch ich auch nicht, denn ich habe den Tenor verstanden und bin ja auch bei dir und den anderen.

Das ändert aber nichts daran, daß sich der Durchschnittleser nicht an Casterleyfels  stören wird. Er überliest solche Stellen einfach. Aber sobald man sich für etwas begeistert oder auch von dem Thema Ahnung hat fällt es natürlich auf.

Nochmal deutlich. Schlechte Übersetzungen finde ich auch doof.

Habe ich schon mal eine Übersetzung von dir gelesen ?

Grüße
Björn
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

MacGuffin

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.837
    • 0
Game of Thrones
« Antwort #36 am: 31. März 2012 - 11:57:06 »

Ich bin auch strikt gegen das Übersetzen von Eigennamen. Aber wenn schon, dann konsequent.
Sonst bekommen so Namen wie \"Stark\" oder \"Winterfell\" auf einmal einen komischen Beigeschmack :rolleyes:
Gespeichert
Boredom\'s not a burden anyone should bear.
- Tool

Tabletop Club Rhein Main e.V.

-Zuvor bekannt unter dem Nutzernamen Oberst Manuell.-

AndréM

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.785
    • 0
Game of Thrones
« Antwort #37 am: 31. März 2012 - 12:16:58 »

> Vance und Mance wurden tatsächlich zu Vanke und Manke  sm_party_trink

Könnte gut möglich sein, dass du was gelesen hast. Ich arbeite u.a. für Rackham, HDS/FFG, etc.
Gespeichert
> I like Tabletoppers with a stiff upper lip but not a broom up their arse!

> Dublin Mud is a mix of Baily\'s and Guiness... and should not be used to paint ships!

Mansfeld

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 864
    • 0
Game of Thrones
« Antwort #38 am: 04. April 2012 - 18:10:10 »

Die Fernsehreihe hat mir -unbefangen von Kenntnissen der Bücher, weder deutsch noch englisch- eigentlich sehr gut gefallen. Kunststück, wenn man ansonsten Zeug wie Eragon vorgesetzt kriegt. Die DVD-Box werde ich mir wohl zulegen, aber natürlich in Englisch gucken, da bin ich in der Regel angenehm überrascht.

Allerdings, was das konsequente Eindeutschen in der Übersetzung angeht, das finde ich im Prinzip mal sehr gut. Wurde bei Tolkien auch gemacht, statt Rivendell Bruchtal und statt Baggins Beutlin. Sollte halt mit viel Fingerspitzengefühl gemacht werden.
Ich bin ja eher dadurch schon vergrätzt worden, dass gerade in Filmen oft viel zu viel englisch belassen wurde - da wird von deutschen Sprechern dann von Platoon statt Zug geschwafelt etc. Obwohl, schlechtes Beispiel, bei Darstellungen englischsprachiger Streitkräfte ist sowas okay, aber ich hab das auch schon bei Darstellungen der französischen Fremdenlegion ertragen müssen, inklusive Anrede \"Sir, ja Sir!\" Uaah. Der Höhepunkt war dann mal die Ansage für \"Shadow of the Vampire\", wo der im Film vorkommende deutsche Regisseur Murnau \"Mörnow\" ausgesprochen wurde, von einem deutschen Sprecher. Ja klar, Hauptfiguren KÖNNEN ja nur Angloamerikaner sein... :crygirl:
Gespeichert
\"Sir field marshal Blücher, how do you like London?\"

\"HIMMELHERRGOTT, was für eine Stadt zum Plündern!\"

(soll er angeblich tatsächlich gesagt haben)

\"... it\'s duty for beer, brezel and world domination!\" (Riothamus)

\"Die geilen Sachen passieren eh während dem Spiel und nicht bei der Ermittlung des Siegers. \" (Wraith)

Frank Becker

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.462
    • 0
Game of Thrones
« Antwort #39 am: 04. April 2012 - 22:39:41 »

Ich finde das eindeutschen der Namen war ein gute Entscheidung. Die Gründe hat Mansfeld ja auch schon genannt. Für mich gehören in eine Fantasywelt keine englischen Begriffe, das stört und vermittelt eher den Eindruck eines historischen Romans. Hört sich halt nur für die seltsam an, die mit den alten Übersetzungen und dem Orginal groß geworden sind. Der Link zur Diskussion wird genau von diesen Leuten geführt. Man sollte sich dann aber auch mal die Dikussionen zu der schlechten alten deutschen Übersetzung zu Gemüte führen...da pöbeln teilweise die gleiche Nasen über grausamen Fehler;-).

Schrumpfkopf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.927
    • 0
Game of Thrones
« Antwort #40 am: 05. April 2012 - 10:42:57 »

Zitat von: \'AndréM\',index.php?page=Thread&postID=106919#post106919
Buch auf jeden Fall lesen und da das engl. wenn möglich... die dt. sind teilweise grausam.

@Sender
Haben die nicht bisher jede gute Serie an die Wand gefahren?
Welche denn z.B. ?

Ich habe die Dinger schon eine Weile: Habe die aber nur in englisch geguckt und bin der Meinung das obwohl die Kaempfe gut sind man durchaus haette an der Brutalitaet sparen koennen. Ansonsten ist die Serie schon sehenswert.
Gespeichert
Esst mehr Schwein, es schmeckt so fein.

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
Game of Thrones
« Antwort #41 am: 05. April 2012 - 18:06:22 »

Ich mag zwar auch nicht wenn zu sehr eingedeutscht wird (speziell bei Eigennamen) Tolkien war da was anderes weil er ja auch im Englischen Original mit Englischen Begriffen aus verschiedenen Epochen arbeitet und der gefühlte Unterschied zwischen einem alten und zeitgenössischen Wortstamm würde eben bei einer nicht Übersetzung verloren gehen (ausser man kann wirklich excellent Englisch). Darüberhinaus gilt Margret Carroux\'s Übersetznung als eine der besten Übersetzungsarbeiten überhaupt, während wir über die neue Übersetzung lieber den Mantel des Schweigens breiten ;)
Aber das schlimmste betreffs Übersetzungen ist ohnehin schon Überstanden so arg wie in den frühen 70er Jahren wirds wohl kaum wieder werden. Damals sah man sich gezwungen den Filmtitel \"The Revenge of the Pink Panther\" (der sich ja nur wirklich schlecht wörtlich übersetzen lässt ;) ) mit: \"Inspector Clouseau, der irre Flic mit dem heissen Blick\" zu übersetzen  sm_party_joint  - schwer zu überbieten denk ich...
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

xothian

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.339
    • 0
Game of Thrones
« Antwort #42 am: 05. April 2012 - 18:33:00 »

Zitat
Aber das schlimmste betreffs Übersetzungen ist ohnehin schon Überstanden so arg wie in den frühen 70er Jahren wirds wohl kaum wieder werden. Damals sah man sich gezwungen den Filmtitel \"The Revenge of the Pink Panther\" (der sich ja nur wirklich schlecht wörtlich übersetzen lässt ;) ) mit: \"Inspector Clouseau, der irre Flic mit dem heissen Blick\" zu übersetzen sm_party_joint - schwer zu überbieten denk ich...
danke jetzt fuehl ich mich alt ;)
... aber ich kann das ueberbieten, und somit hat man doch eine dickere haut wenn man damals sci fi gelesen hat
da hatte naemlich dann eine knaur ausgabe von einem 400seiten orginal philip k. dick in der deutschen uebersetzung auf einmal nur noch 190 seiten ... um in das \"standardformat\" zu passen ... das war ende der 70er  sm_party_graete

ich finde die GoT TV reihe sehr unterhaltsam insgesamt aber buecher mag ich generell mehr

ciao chris
Gespeichert
\"I wish I was back in the jungle, where men are monkeys.\"
Capt. Spauldings African Adventures

Winston

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 277
    • 0
Game of Thrones
« Antwort #43 am: 05. April 2012 - 22:16:48 »

Ich habe mir jetzt auch den Rast angesehen (im TV aufgenommen) und kann die allgemeine Begeisterung nicht nachvollziehen.
Ich bin absolut kein Fantasy Fan, daher stört mich das beinahe völlige fehlen von Fantasy Elementen überhaupt nicht (das ganze war eher Pulp Mittelalter).
Ich fand die ganze Serie einfach sehr unoriginell. Mir fehlte einfach jeder eigenständige Gedanke, sei es in der Handlung oder der Charakterdarstellung. Die Serie ist vorzüglich ausgestattet und solide gespielt, aber ich hatte die ganze Zeit den Eindruck ich würde einer (guten) Cover Band zuhören: Routiniert, gut eingespielt und ausgestattet, aber ohne jeden eigenen Gedanken. Alles, wirklich alles ist irgend wo schon mal gezeigt worden. Nicht mal die Zusammenstellung der altbekannten Standardelemente war irgendwie neu.
Gespeichert

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Game of Thrones
« Antwort #44 am: 05. April 2012 - 23:31:24 »

Krasse Wahrnehmung wie man sowas über ASOIAF sagen kann. Wahrscheinlich liegt das an der Verknappung des Stoffes, die eine Verfilmung so mit sich bringt oder daran, nicht zu wissen, was noch so kommt. O-o

Andererseits, was kann man in Fantasy denn überhaupt noch so machen, was nicht schonmal irgendwie irgendwo da war?
Die typischen Klischees gibt es hier ja grade nicht oder man meint nur dass es welche wären, wird aber früher oder später da ziemlich vor den Kopf gestoßen.

Ich kann nur sagen, dass mich ASOIAF gefesselt und bewegt hat wie keine andere Fantasy-Saga vorher. Die Verfilmung war in dem Sinne einfach nur ein Muss, weil man die Story einfach mal gerne visuell wahrnehmen möchte. An die Komplexität der Bücher und die Liebe, mit der GRRM seine Welt erschafft, kommt die Serie NATÜRLICH nicht heran. Trotzdem kann ich mir kaum vorstellen, dass man das irgendwie hätte besser machen können, ohne eine unbezahlbare Staffel aus 20 Folgen zu drehen.