Epochen > Absolutismus und Revolution

Seegefechte im großen Maßstab

(1/5) > >>

prof. Zweistein:
Hallo,

Ich überlege schon einige Zeit in die napoleonische Seekriegsthematik einzutseigen. Da ich die Segelschiffe dieser Epoche sehr schön und ästethisch finde, würde ich gerne in 1/100 spielen. Das hört sich hart an, da ein Linienschiff locker 70cm lang ist und auch den betreffenden Spielraum benötigt.

Ich würde deshalb eher mit 1 - 3 Schiffen pro Spieler spielen wollen, aber dafür einen hohen grad auf \"Realismus\" und Fokus auf einzelne Schiffen legen.
Ich suche deshalb ein Regelwerk, das für Schlachten von wenigen Schiffen ausgelegt ist und würde dann auch eher die Nicht - Linienschiffe wiederfinden wollen.

Kurz um: Kann mir jemand ein System / Regelwerk empfehlen, dass auf 1 - 3 Schiffe ausgelegt ist, indem sich aber auch gute Regeln für Fregatten, Korvetten, Briggs etc wiederfinden. Gerne auch mit einem großen Grad an Detailverliebtheit.

Dann kann ich mir nämlich auch ne blaue LKW - Plane als Spielfeld besorgen :sm_pirat_cool:

- Zuletzt hätte ich noch eine historische Frage: Man kennt ja die großen Schlachten, in denen mehrere (10+) Linienschiffe beteiligt waren. Wie war das denn
mit Schlachten von wenigen Schiffen? Fuhren die leichten Schiffe generell alleine, oder waren Geschwader aus Fregatten nicht unüblich? Gab es evl sogar Gruppen aus 2 Fregatten und 1 Linienschiff?

Ich freue mich über eure Anregungen und Erfahrungen

MFG,
Stephan

Zwerch mit Ohren!!!:
Also ich würde es eher sorum sehen, dass große Sesschlachten von 10+ Schiffen eher unüblich waren und daher so viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben ;)

Es war durchaus üblich, wenn nich sogar die Regel, dass Schiffe einzel bzw, in kleinen Grußßen z.B. zum Geleit fuhren. Wenn du also ein Gefecht zwischen 1-3 Schiffen machen möchtest, spricht mMn nichts dagegen.
Wenn du ein bisschen Lektüre zu dem Thema suchst, kann ich dir nur die Horatio Hornblower Reihe empfehlen, spannend geschrieben und alles unglaublich korrekt beschrieben.

Was mich einmal interessieren würde, woraus möchtest du die Schiffe denn bauen? Gehörst du auch zu den Holzschiff Modellbauern?

Gruß
Zwerch!!!

Taxman:

--- Zitat von: \'prof. Zweistein\',index.php?page=Thread&postID=105361#post105361 ---Kurz um: Kann mir jemand ein System / Regelwerk empfehlen, dass auf 1 - 3 Schiffe ausgelegt ist, indem sich aber auch gute Regeln für Fregatten, Korvetten, Briggs etc wiederfinden. Gerne auch mit einem großen Grad an Detailverliebtheit.
--- Ende Zitat ---
Hi. Ich hatte in den 80ern mal ein klasse System mit deutlichen Rollenspielelementen, das könnte vielleicht passen. Hieß Privateers and Gentlemen, dürfte heutzutage aber nur noch schwer zu bekommen sein.

Bommel:
das klingt super interessant. halte uns mal auf dem laufenden. bei sowas kann ich schwach werden. ich hatte sowas ähnliches mit den revellkoggen geplant. davon habe ich ein paar bis ein halbes dutzend... :sm_pirate_stumm:

prof. Zweistein:
N\'Abend,
Danke für die schnellen und hilfreichen Antworten

@ Taxman

Dieses hier? : http://www.fantasygamesunlimited.net/category/Privateers-and-Gentlemen-13

- Ist das denn auch Tabletop geeignet und könntest du es evl. kurz beschreiben?

@      Zwerch mit Ohren!!!

In 1:100 gibt es 6+ Kunststoffbausätze

Das fängt an bei einer Brigg für 15 Euro (von Revell) geht über die Constitution (Revell) 60 Euro bis zur Victory und 17.00 Jhr. Soleil Royale (Heller) 150 Euro.
An letzterer baut man aber auch 100te Stunden. Dann gibt es viele Bausätze aus Holz und Resin (aller größen, auch die Trinidad ;))

1:150 und 1:200 gibt es eher eine große Auswahl an Linienschiffen besonders von Heller, Revell, Zveda. D

Nur 1:100 ist ca. 15mm und deswegen kann man auch die Besatzung mit TT Minis darstellen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln