Epochen > Absolutismus und Revolution
Seegefechte im großen Maßstab
Taxman:
Ja genau das. Genial, dass es das wieder gibt.
Das Spiel ist zweigeteilt, zum einen den Tabletop-Aspekt, zum anderen den Rollenspiel-Aspekt. Man entwickelt sich seine Rollenspiel-Charaktere, die dann Crew des Schiffes sind. Die Schiffe selbst werden in TT-Manier durch die Meere gesteuert. Die Regeln fanden wir seinerzeit ziemlich komplex, hat trotzdem Spaß gemacht (allerdings haben wir natürlich nicht in einem so großen Maßstab gespielt).
Ich hab damals mal angefangen, die Regeln zu übersetzen. Wenn ich es schaffe, schaue ich am Wochenende mal in meinem Keller, ob ich die Übersetzung finde / noch habe. Würde ich Dir dann schicken, damit Du einen Eindruck davon gewinnen kannst, bevor Du das Spiel kaufst.
Taxman:
--- Zitat von: \'Bommel\',index.php?page=Thread&postID=105364#post105364 --- davon habe ich ein paar bis ein halbes dutzend... :sm_pirate_stumm:
--- Ende Zitat ---
Hi Bommel,
zufällig auch das Revell-Piratenschiff mit nachtleuchtfarbe? Das suche ich noch günstig.
khde:
--- Zitat von: \'Zwerch mit Ohren!!!\',index.php?page=Thread&postID=105362#post105362 ---Wenn du ein bisschen Lektüre zu dem Thema suchst, kann ich dir nur die Horatio Hornblower Reihe empfehlen, spannend geschrieben und alles unglaublich korrekt beschrieben
--- Ende Zitat ---
Patrick O\'Brien ist unterhaltsamer zu lesen als Forester oder Frank Adam, zum schökern schau hier: http://forum.bolitho-und-co.de/content.php
Gruß KH
Neidhart:
Schöne Idee mit den Segelschiffen voller Besatzung und auch mit dem großen Maßstab.
Du solltest allerdings noch bedenken, dass die Plastikbausätze einen modellierten Rumpf haben. Zum spielen brauchst du dann entweder Aufsteller, der das Schiff \"fliegen\" lässt, oder musst einen graden Schnitt über die ganze Länge des Rumpfes führen.
Beim Maßstab kannst du auch andere Größen wie 1/144 oder 1/150 in deine Überlegungen einbeziehen, da gibt es 10mm Figuren mit einigem an Auswahl. Ob es da auch spezielle Matrosenmannschaften gibt weiß ich nicht, aber pendraken hat extrem viele Figuren und Preiser produziert auch viele Sets, zwar andere Epochen, die bei dem Maßstab sich sicher leicht umbauen lassen.
Freu mich auf deine Bilder
Thorulf:
--- Zitat von: \'Neidhart\',index.php?page=Thread&postID=105443#post105443 ---oder musst einen graden Schnitt über die ganze Länge des Rumpfes führen.
--- Ende Zitat ---
Das dürfte ja mit einem Hochleistungslaser, der selbstverständlich zur Grundausstattung jedes Modellbauers gehört, kein Problem sein. sm_party_box
Spass beiseite: Ein ambitioniertes Projekt. Ich ziehe übrigens die Bücher von Alexander Kent AkA Douglas Reeman vor (Bolitho-Reihe). Aber ich denke, jede dieser Reihen gibt sehr schöne Vorgaben für Szenarien. Von Gefechten zwischen einzelnen Fregatten zum Kapern oder Schutz von Handelsschiffen, bis zu grossen Schlachten wie Trafalgar oder Chesapeake Bay.
Einen ganz irren Überblick über alle Epochen des Seekriegs bietet Helmut Pemsels \"Seeherrschaft\" Band I + II. Er listst und beschreibt, mit vielen Grafiken, praktisch alle belegten Seegefechte bzw. Kriege zwischen 2700 v.Chr. und 1994 n. Chr. auf. Es ist ein Nachschlagewerk, aber immens umfangreich, soweit es für unsere Zwecke sinnvoll ist. Und es ist sogar relativ günstig zu bekommen:
http://www.abebooks.de/Seeherrschaft-Band-Auflage-B%C3%A4nde-Pemsel-Helmut/3188706763/bd
sm_party_joint
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln