Epochen > Absolutismus und Revolution
Seegefechte im großen Maßstab
Grimnir:
a) Keine Scheu vor dem Namen HMS Victory. Wenn du basteln willst, dann bastle :D
b) Du hast recht. Razees wirken immer breiter als andere Schiffe ihrer Klasse, die schon von Anfang auf diese Klasse ausgelegt sind.
c) Die 10% unterschied in der Breite fallen optisch schon auf.
d) Die Schiffe der Bucentaure-Klasse sind mit knapp 15m Breite ungefähr so dick wie die Victory. Es sind zwar noch 3rd Rate Zweidecker, aber schon am oberen Ende der Skala. So gesehen ist hier die Victory wieder der bessere Ausgangspunkt als die Constitution.
e) Aus der Constitution einen 4th Rate zu bauen ist schwierig. Da sie sehr lang ist, kommt sie als Eindecker schon mit 50 Kanonen daher. Das heißt, du kannst maximal noch 10 weitere Geschütze unterbringen. Meiner Meinung nach ist die Constitution in Bezug auf Größe und Proportionen einfach zu speziell als das sie für den Umbau zum Linienschiff gut geeignet ist. (Im Zweifellsfall gilt aber Satz 2 von Antwort a) sm_party_joint)
hallostephan:
ich find das cool, das ist was für richtigen Modellbau und bei den Plastikschiffen kann man dann ganz genau spielen, samt alles Schäden usw. Hatte hier nicht mal wer sowas gezeigt? Weitermachen-mit Hafenanlagen usw.
Shinkansen:
Ein sehr interessantes Projekt. Bei dem Maßstab 1:100 könnten auch die Model-Shipyard Serie interessant sein; eher leichte bis mittlere Schiffstypen als Kartonmodelle, die aufgerüstet werden könnten durch das Ausschlachten der Plastikbausätze. Zudem gibt es auch die Takelage aus Holz zur Ergänzung.
prof. Zweistein:
So, zwei Modelle in 1:100 sind nun da (Soleil Roale, HMS Victor) und werden spätestens über die Feiertage angefangen. Werde dann auch ne Dokumentation hier im Projektbereich führen.
@ hallostephan
Ja so ist es geplant. Viel Detailtreue und was fürs Auge. Bei den modellen hat man auch nen Hingucker im Haus. Ob als Ausstellungsstücl oder bespielbares Objekt.
@ Shinkansen
Die Modelle von Model-Shipyard sehen ja toll aus. Aber ich habe trotz 1h Recherche keine Ahnung wie man an ein solches Modell heran geht. Das sind ja Laser - Cut Modelle. Sind das dann vorgeschnittene Teile aus Modellpappe, die nur noch zusammengefügt werden müssen? Habe einen blanken Horror davor 100te Teile aus zuschneiden.
@ Grimnir
Werde trotzdem zunächst die beiden 1 Klässler so lassen wie sie sind. Die zu zerstückeln bring ich nicht über\'s Herz.
Schon die Rümpfe auf Wasserlinie zu bringen ist eine Tat für die mich 9 von 10 Modellbauer steinigen würden.
Mir wurde das Regelwerk Trafalgar empfohlen. Kennt das Jemand?
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln