Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 15:29:04
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Perry und Wargames Factory  (Gelesen 4771 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

HerrVonMoria

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 189
    • 0
Perry und Wargames Factory
« am: 08. MĂ€rz 2012 - 11:16:48 »

Hallo zusammen,

kann mir jemand Auskunft geben, wie die Perry Miniaturen mit denen von Wargames Factory harmonieren (im Hinblick auf GrĂ¶ĂŸe und Proportion) ?

GrĂŒĂŸe

Daniel

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.624
    • 0
Perry und Wargames Factory
« Antwort #1 am: 08. MĂ€rz 2012 - 11:20:44 »

qualitativ sind da welten dazwischen! perrys sind weitaus besser...... wargames factory gefÀllt mir garnicht!
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Perry und Wargames Factory
« Antwort #2 am: 08. MĂ€rz 2012 - 11:25:46 »

Ich habe die WSS-Infantrie und die Zulus. Sind genau wie die Perry-Plastik-Sachen Truescale, also kompatibel.
Ist eigentlich bei allen mir bekannten hist. Plastikherstellern so...

Ansonsten hat sharku Recht... :thumbsup:

DV
Gespeichert

HerrVonMoria

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 189
    • 0
Perry und Wargames Factory
« Antwort #3 am: 08. MĂ€rz 2012 - 11:38:26 »

Danke!

Ja es geht mir hauptsĂ€chlich um die KompatibilitĂ€t zwischen den Hersteller. DĂŒrfte dann zu den Gripping Beast Plastiks auch Ă€hnlich sein, oder?

Die GussqualitÀt ist relativ egal. Versuche da immer viel durch die Bemalung anzugleichen.

Black Hussar

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.363
    • 0
Perry und Wargames Factory
« Antwort #4 am: 08. MĂ€rz 2012 - 12:55:50 »

Ja Sharku hat recht, obwohl die neueren Sachen von WGF wohl deutlich besser geworden sein sollen...ich hatte mir damals das erste Set Caesarianer zugelegt und ich habe sie schon nach dem Auspacken gleich in die Ecke gefeuert...solch unförmige Körper hatte ich ja noch nie gesehen! Schade fĂŒr solch einen MĂŒll eine so teure Gussform herstellen zu mĂŒssen!
Die Malburians sehen von der Verpackung her auch wieder recht \"gewöhnungsbedĂŒrftig\" aus ... kleiner Tipp, bevor du einen Euro investierst, schaue sie dir lieber mal in Natura an...
denn selbst wenn man viel mit einer aufwÀndige bemalung \"ausgleichen\" kann, ist es IMO, bei vielen Herstellern reine Zeitverschwendung...
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1331219293 »
Gespeichert

HerrVonMoria

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 189
    • 0
Perry und Wargames Factory
« Antwort #5 am: 08. MĂ€rz 2012 - 13:09:11 »

OK danke fĂŒr die Info!

Bei WGF geht\'s mir ausschließlich um die Wikinger und Sachsen Plastikminis. Gehören die schon zu den neueren Minis mit verbesserter QualitĂ€t?

Black Hussar

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.363
    • 0
Perry und Wargames Factory
« Antwort #6 am: 08. MĂ€rz 2012 - 16:07:28 »

Kenne sie leider nicht genau, aber von den Bildern her, durchaus die brauchbarsten Minis des Herstellers...aber hast du dir mal die Gripping Beast-Wikinger angesehen?
Die sind super gelungen...kann aber gerade nicht sagen, wie der preisliche Unterschied zu WGF liegt...
Gespeichert

Neidhart

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.143
    • 0
Perry und Wargames Factory
« Antwort #7 am: 08. MĂ€rz 2012 - 19:58:27 »

Die WGF Plastiksets sind ok. Die Kanten waren in meinen Sets alle scharf und Details gut erkennbar, das waren sie aber auch schon bei den Germanensets (wenn auch nicht ganz so krÀftig) auf denen die beiden Sets basieren und die auch mischbar sind.

Von der GrĂ¶ĂŸe her passen GB und WGF schon zusammen.
Wenn du aber mischen willst, gilt es zu bedenken, dass die WGF Figuren wesentlich schmaler sind, besonders bei den Waffen und HĂ€nden fĂ€llt es auf. Die Speere sind ca. 1/2 von Dicke nur die HĂ€lfte, gegenĂŒber denen der Gripping Beast Figuren.
Allerdings gibt es von Gripping Beast nur gerĂŒstete Figuren, ungerĂŒstete Plastikfiguren, von denen du ja auch einige brauchst, gibt es nur bei WGF.
Ich habe mir beide Hersteller geholt und wĂŒrde, wenn ich nochmal einkaufen mĂŒsste nur Gripping Beast Plastik nehmen und den Rest mit Zinn machen (bzw. werde ich meine erste Reihe und die Kommandoeinheiten erstmal durch Zinn ersetzen).
Es ist aber Ansichstsache und bemalt schauen die Figuren nebeneinander nicht arg schlimm aus.

Da der Perrystil auch eher etwas schmaler ist, solltest du bei der Kombination von WGF und Perry nicht so große Probleme bekommen.
Ich denke mal, du willst die WGF Figuren mit der Perry Crusades Range mischen. Das sollte funktionieren. Bei den problematischen Speeren, hast du bei den Perrys ja dĂŒnne Drahtspeer, die gut zu den WGF Speeren passen sollten.
Ich wĂŒrde aber aufjedenfall die erste Reihe mit Perry Zinn oder Crusader Zinn machen. Die Posen sind einfach um ein vielfaches besser, als das was du mit wenig Arbeitsaufwand aus den WGF Figuren raus bekommst, da geht ja schon einiges an Zeit fĂŒr das sĂ€ubern des Plastiks verloren und der Zusammenbau ist auch spĂ€testens bei der 20ten Figur kein Spass mehr.
Du wirst dann einiges an BogenschĂŒtzen  und stehenden SpeertrĂ€gern bauen können. (Wahrscheinlich sogar soviele BogenschĂŒtzen, das du keine aus Zinn mehr brauchst.)

Ich hoffe, das hat dir geholfen, freu mich auf Bilder deiner Figuren.
Gespeichert

HerrVonMoria

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 189
    • 0
Perry und Wargames Factory
« Antwort #8 am: 26. MĂ€rz 2012 - 23:38:09 »

Vielen Dank fĂŒr die ausfĂŒhrliche Auskunft!

Dementsprechend dĂŒrften die Jungs von Gripping Beast nicht so doll mit denen von den Perrys harmonieren?

Werden die Unterschiede hauptsÀchlich durch die dickeren sichtbar, oder sind die Minis von GB generell etwas fetter/comicartiger gestaltet?