Clubbereich > Hanseatischer Verein für Geschichte und Strategiespiele
Napoleonik-Skirmish in Hamburg
noldi:
Danke Björn.Das ist mir ne grosse Hilfe :P Sonst hätte ich auf blauen Dunst gemalt und hinterher die Hälte nicht gebrauchen können.Wie sieht es denn bei den Franzosen aus?
Gruss der Andere Björn sm_party_joint
Grimnir:
Die Franzosen haben natürlich etwas mehr Auswahl als die Nassauer. Grob kann man die Liste in vier Kategorien einteilen:
- Linieninfanterie mit allen Schikanen: Normalos, Wehrpflichtige, Veteranen, Voltigeure, Grenadiere
- Garde: Alte und Junge Garde, Nationalgarde (vielleicht hier nicht ganz richtig eingeordnet :P )
- Leichte Infanterie (Chasseur, Voltigeur, Carbinier)
- und zusätzlich einiges aus der Abteilung Pony-Express...
Wonach steht dir der Sinn?
DonVoss:
Hallo, icke nochmal.
Vielleicht mal n Tipp zu generellen Truppzusammenstellung.
Also bei SDS gibts 2 wichtige Mechanismen, die gemeinsam ziehmlich tötlich sind.
1. die Gruppe. Man kann 2-6 Männchen zu einer Gruppe zusammenfassen und sie gemeinsam in Aktion setzen. Sie befinde sich dabei in Reichweite eines Chefs und werden dadurch leichter aktiviert. Wenn noch ein Trommler in der Nähe ist, kann man einen der Aktivierungswürfel wiederholen. Das Ganze ist somit sehr berechnebar.
2. das Volley-Feuer. In Verbindung mit der Gruppenaktivierung, kann man einen Befehl dazu nutzen alle Männchen in der Gruppe gemeinsam feurn zu lassen. Supermächtig. Damit können auch die blödsten Rekruten einen Grenadier der Alten Grade aus den Pantoffeln schießen.
Damit das klappt braucht man eine Offizier, 2-6 Mann und einen Trommler zur Absicherung.
Man kann aber auch ganz anders an die Sache heran gehen und auf Qualität setzen und den Offizier einsparen.
Dabei setzt man auf die Einzelfähigkeiten der Männchen und schießt dann auf am Boden liegende und so... :thumbsup:
Das können Rifles sehr gut, aber auch Voltigeure.
Beide Truppzusammenstellungen funktionieren und das finde ich cool.
DV... :)
Grimnir:
Danke für die Tipps Olli. Um die Listen mal einzuordnen:
Die Franzosen sind eine sehr starke und vilseitige Liste mit vielen mittleren und sehr starken Einheiten, aber auch einigen Würstchen wie Nationalgarde und Wehrpflichtigen, die die Masse und Unterstützung durch Offiziere, Musiker und ggf. Fahnenträger wirklich brauchen. Bei den Franzosen sind also beide Herangehenweisen möglich.
Die späten Nassauer sind eher unteres Mittelfeld. Da ist keine starke Einheit bei und deshalb empfiehlt sich hier eher die erste Vorgehensweise: Gruppen + Kommandofiguren.
noldi:
Ja wonach steht mir der Sinn?Also ich würde gerne eine bunte Mischung machen,wenn die Regeln das zulassen.Von jedem etwas.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln