Clubbereich > Hanseatischer Verein für Geschichte und Strategiespiele

Krieg unter Segeln in Hamburg

<< < (2/3) > >>

Camo:
Wer traut sich denn an eine schnieke Platte dafür heran? :sm_pirate_biggrin:
Glaub nicht, dass wir die DW-Platte mopsen können ;)

Ach ja, auch ich habe Interesse ^^

Nebenbei... ein weiterer Satz Regeln: Line of Battle  :sm_pirat:

khr:
Wir (Ich, Rob und die anderen aus dem Tactica-Club) benutzen Langton Miniatures \"Signal Close Action\" von Langton Miniatures in der Fast Play Fassung. Schnell zu spielen auch bei großen Verbänden, gut zu lernen und historisch sehr überzeugend. Letzteres im Gegensatz zu \"Trafalgar\", die einzige Alternative, die wir in letzter Zeit ausprobiert haben.
http://www.rodlangton.com/napoleonic/sca.htm

Flottenmäßig kommen wir auf ein paar Dutzend Schiffe diverser Hersteller. Flotten: Britisch, Spanisch, Französisch und einzelne Exoten (USA, Chile, Schebecken und ähnliches).

Aktivitäten hat es seit einigen Jahren nicht gegeben, wir haben uns andren Themen gewidmet, aber die Schiffe, Regeln, Gelände und Platte sind vorhanden.
Bilder von der Tactica 2009:
http://www.hamburger-tactica.de/tactica/img/fotos_2009/10_seekriege/seekriege.html

Gruß
Karl Heinz

Camo:
Sieht sehr klasse aus.
Wie habt ihr die Platte gemacht?

Georg der Zweite:
Moin,

also die Langton Schiffe sehen sehr schick aus. Ich werde mir dann wahrscheinlich auch ein paar besorgen. Das einzige Problem sehe ich immer noch bei der Takelage. Soll man die jetzt mit einem sehr dünnen Garn oder eine Art Draht machen? Bei dem Garn stelle ich mir immer vor, das der irgendwann durchhängen wird. Wird bei den Signal Close Action Regeln ein einzelnes Schiff als eine Einheit wie bei Trafalgar behandelt? Kenne bis her nämlich nur grob die Trafalgar Regeln. Die Wasser Platte hat schon was. Ich vermutete mal Textur Tapete.

Gruß

Georg

Grimnir:
Für die Takelage nimmt man meist Garn (von Draht habe ich noch nicht gehört). Im Prinzip hat jedes Stück Garn einen Gegenspieler, der dafür sorgt das es leicht unter Spannung steht. Wenn z.B. ein Seil von Backbord zum Mast hochläuft, gibt es auch ein entsprechendes Seil das von Steuerbord zum Mast hochläuft. Die Kräfte (beim Model sollten die natürlich nur sehr klein sein),  die die beiden Seile auf den Mast ausüben halten sich die  Waage undd sorgen dafür, dass der Mast sich weder zur einen noch zur anderen Seite neigt.

Bei Signal Close Action ist auch jedes Schiff eine Einheit. Es ist eigentlich der Umfang der \"Buchhaltung\" pro Schiff, der darüber entscheidet ob man als Spieler mit einem Regelwerk nur ein einzelnes Schiff oder ein Geschwader managen kann.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln