Kaserne > Projekte

Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)

<< < (9/11) > >>

Thorulf:
Sehr ansehnlich. Gefällt. Ich gucke hier immer mal wieder rein und freue mich immer wieder über die schönen Bilder. Weiter so!  :clapping:

Monty77:
Hallo und guten Morgen,

ich finde es beeindruckend, weldhes Tempo hier einige wirklich gute Maler vorlegen. Wenn ich daran denke, was für tolle Ergebnisse der Don und Burkhard manchmal täglich erreichen, werde ich rot vor Scham, wenn ich sehe, wie lange die Black Watch schon meinen Tisch in Beschlag hat. Eigentlich hatte ich gehofft, diesen Monat die fertige Einheit präsentieren zu können, aber einerseits stellen sich die Highlander als hartnäckig (pisselige Details...) heraus, andererseits bin ich wohl einfach zu langsam und zur Krönung kamen mir noch einige Husaren dazwischen, die ich dringender zum Spielen brauche.

Deshalb hier mal der Beweis, dass es weiter geht und dazu zwei Bilder des fertigen Drittels:

und


Wie gesagt habe ich im Moment die nächsten acht Mann auf dem Tisch und dazu 12 Husaren, die mal KGL Husaren mit Schirm-Busby darstellen sollen. Dumm gelaufen, dass ausgerechnet die 2nd Hussars KGL, die durchgehend diese Kopfbedeckung hatten, bei Waterloo absent waren. Aus den Perry Bemalhinweisen habe ich, dass auch die anderen Regimenter der KGL diese spezielle Busby als \"Alternativkopfbedeckung\" getragen haben sollen.

Kennt von Euch jemand Bilder oder Beschreibungen, die das belegen?
Ich kenne die 1st und 3rd Hussars KGL nur mit der normalen, britischen Busby...

Viele Grüße und bis bald mit weiteren Bildern
Stefan

Old Nosey:
Ach, Du musst Dich hier für nichts schämen, Deine Figuren sehen super aus. Das wird ein feines Schottenregiment.

Zu den Husaren, nur die 1st KGLer hatten einen echten Busby. Beim 2. und 3. Regiment war es ein Schako mit übergestülptem Pelzbezug, daher ja auch der Schirm, der da druntr rauslugt. Das 3. Regiment wird allerdings meist nur mit schwarzem Schako dargestellt, also ohne den Pelz drüber, aber da kannst Du Dir ja künstlerische Freiheit nehmen. :)

Black Hussar:
Sehen super aus!
Ich denke mal, du schichtest die Farbe auch, oder? Das dauert halt länger als Grundfaren durch den Army-Painter-Topf zu ziehen...;)
Dafür sieht das Ergebnis aber auch gut aus, wenn man mal näher als 50cm dran ist! Mir gefallen sie sehr!
Warum basierst du sie eineln? Willst du auch Skirmish mit ihnen spielen?

Monty77:

--- Zitat von: \'Old Nosey\',\'index.php?page=Thread&postID=118212#post118212 ---Ach, Du musst Dich hier für nichts schämen, Deine Figuren sehen super aus. Das wird ein feines Schottenregiment.
--- Ende Zitat ---
Danke für das Lob. Mit den Jungens bin auch mehr als zufrieden. Ich hatte befürchtet, die Tartans würden mich überfordern. Nur komme ich nur sehr langsam voran, obwohl ich fast jeden Tag mind. ein bis zwei Stunden mit Miniaturen und dem Drumherum (als auch mal Gelände- oder Plattenbau) verbringe. Manchmal ist das schwierig...


--- Zitat von: \'Old Nosey\',\'index.php?page=Thread&postID=118212#post118212 ---Zu den Husaren, nur die 1st KGLer hatten einen echten Busby. Beim 2. und 3. Regiment war es ein Schako mit übergestülptem Pelzbezug, daher ja auch der Schirm, der da druntr rauslugt. Das 3. Regiment wird allerdings meist nur mit schwarzem Schako dargestellt, also ohne den Pelz drüber, aber da kannst Du Dir ja künstlerische Freiheit nehmen. :)
--- Ende Zitat ---
Danke für die Erklärung, dass lässt einiges kalr werden.
Ich Depp habe nämlich die 12 Husaren direkt mal mit Shako und Überzug zusammen geklebt und nun festgestellt, dass die 2nd im Juni 1815 wohl besseres zu tun hatten, als sich bei Waterloo zu hauen. Wenn Adkin Recht hat, waren sie zu Patroulliendiensten an der Grenze eingeteilt.
Nun schwanke ich sehr, ob ich die Jungens vor der Bemalung nochmal köpfe und umbaue (und die Köpfe neu grundieren muss...) oder ob ich trotzdem die 2nd bemale oder ob ich sie nun als 3rd bemale und ihnen vielleicht doch allen Perlzmützen gebe oder einige wenige auf Shako umrüste...

WW II war einfacher!


--- Zitat von: \'amsvartnir\',\'index.php?page=Thread&postID=118215#post118215 ---Sehen super aus!
Ich denke mal, du schichtest die Farbe auch, oder? Das dauert halt länger als Grundfaren durch den Army-Painter-Topf zu ziehen...;)
Dafür sieht das Ergebnis aber auch gut aus, wenn man mal näher als 50cm dran ist! Mir gefallen sie sehr!
Warum basierst du sie eineln? Willst du auch Skirmish mit ihnen spielen?
--- Ende Zitat ---
Um ehrlich zu sein, sind die Schotten auch mit dem Quickshade behandelt...

Aber vorsichtiger als die ersten Linienbriten:
1.) Grundfarben auftragen
2.) Armypainter Quickshade, aber nicht die Hautpartien (!) und vorsichtig beim Kilt (!!)
3.) Hautpartien mit Citadel Wash (Ogryn Flesh, glaube ich)
4.) Fehler ausbessern
5.) Highlights aufmalen (außer am Kilt... zu heikel)

Was mich halt ungemein aufhält sind die Hinterschneidungen zwischen Brotbeutel, Feldflasche und Koppelzeug sowie diese Elenden Litzen überall auf der Jacke. Da male ich ständig drauf, dran, drüber...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln