Epochen > Absolutismus und Revolution

Franzosen 1807-1812, allgemeine Fragen

(1/7) > >>

Ythor:
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach Uniformtafeln der Französischen Infanterie im Zeitraum 1807-1812. Mount-Saint-Jean.com deckt diesen Zeitraum leider ja nicht ab.
Im Besonderen suche ich nach der Uniform von Captains und Trommler der Linieninfanterie.
Bemale gerade die Victrix Minis aus der Zeit und leider geben die auf Ihrer Packung nur Beispiele von \"normalen\" Infanteriesten an.

Eine weitere Frage die mir dazu auf den Nägeln brennt. Victrix schreibt das die Kompanien anhand der Farbe des \"Pompom\" unterschieden wurden.
1. grün, 2. blau, 3. orange, 4. violet. Ist dies korrekt?

Schonmal vielen Dank für die Hilfe

Ythor

Shapur:
Du hast die beiden Elite-Kompanien vergessen. Die Grenadiere und die Plänkler. Bis 1812 kannst du für die Trommler keine einheitliche Uniform malen, da diese durch den Kompanieführer bezahlt und ausgesucht wurde. Diese bunten Uniformen wurden erst durch die kaiserliche Livere abgeschafft.
Und denke dran \"no combat ready unit ever passed a inspection\". Aufgrund der mangelhaften Logstik wurden Ausrüstungsteile durch das ersetzt was gerade zur Hand war, dies ging soweit, dass in Soldatengräbern aus dieser Zeit Leichen mit Uniformknöpfen von 5 verschiedenen Einheiten gefunden wurden. Je weiter vom Depot desso mehr ragtag kann die einheitliche / reguläre Uniform aussehen.

Ythor:
Direkt vergessen habe ich die beiden Elitekompanien nicht. Bei denen weiß ich allerdings dass ihre Farben rot bzw. gelb/grün waren. Da gibt es also keinen Klärungsbedarf.
Dann kann ich die Trommler also relativ frei bemalen?

Davout:
Jetzt habt ihr mich also wieder soweit, dass ich mich wieder angemeldet habe. :P
Zum Thema. Die Kompaniechefs hatten bei der Gestaltung der Trommleruniformen nichts zu melden, das oblag den Regimentskommandeuren, die ein möglichst auffälliges Bild erzielen wollten. Die aus den Trommlern, Hornisten, Sappeuren und Musikern bestehenden Kolonnenspitzen eines Regiments konnten nach einem ähnlichen Schema uniformiert sein, es war aber auch möglich, dass die Unterschiede sich nicht nur auf die speziellen Kennzeichen der jeweiligen Gruppe beschränkten und z.B. die Musiker andere Farben als die Trommler trugen. Von \"frei bemalen\" kann so keine Rede sein, denn für eine ganze Anzahl der Regimenter gibt es sehr wohl Informationen, wie das zu verschiedenen Zeitpunkten ausgesehen hat. Zum Teil wechselten die Farben gleichzeitig mit dem Wechsel des Colonels. Grundsätzlich kann man aber sagen, dass bis zur Einführung der kaiserlichen Liveree (ab 1813) alle Regimenter unterschiedliche Kolonnenspitzen hatten. Im Zeitraum 1807-12 gab es außerdem einige wesentlich Änderungen, wie die zeitweilige Einführung der weißen Röcke und das Ablösen des Hutes durch den Tschako. Die Einteilung der Kompaniepompoms stimmt so auch erst ab 1808, denn vorher hatten die Bataillone mehr als 6 Kompanien. Für eine konkrete Empfehlung müsste man die Figuren sehen.

Grüße

Davout

Ythor:
Erstmal danke für die Hinweise. Werde sie, soweit nicht schon geschehen, noch umsetzten. Vorallem Davout gilt besonderer Dank!

 

Nun habe ich aber mittlerweile wieder eine Frage, nicht zu den Uniformen, sondern zu den Fahnen.

Bei GMB sind ja für den Zeitraum von 1804-1812 jeweils zwei Fahnen pro Regiment in einem Packet. Laut GMB je eine für das erste und zweite Bat. Laut \"napoleonistyka\" war dies ab 1804 so praxis und wurde erst 1808 auf eine Fahne pro Regiment gekürzt, allerdings: \"It took several years before the order was implemented.\"

Nun meine Frage: Kann/könnte ich einfach in das zweite Bat. einen weiteren Fahnenträger stellen oder muss ich hierbei auf ein paar Details achten?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln