Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 15:18:47
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Franzosen 1807-1812, allgemeine Fragen  (Gelesen 8258 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0
Franzosen 1807-1812, allgemeine Fragen
« Antwort #15 am: 10. Mai 2012 - 09:36:56 »

Im Waterloofeldzug hatten die meisten französischen Regimenter tatsächlich nur 2 Bataillone präsent. Fanions kann man sich auch selber basteln. Man sieht leider nicht das Design bei den GMB-Fanions. Wie das mit den Elitekompanien bei deinem Spielsystem geregelt ist, finde ich etwas schräg. Die waren nämlich standardmäßig dabei. Ob das Regiment auch eine taktische Bedeutung hatte, darüber kann man sich streiten. Bei kleinen Brigaden vermutlich eher nicht. Es gab aber auch Regimenter, die eine Art eigene Brigade bildeten, da bildeten sie durchaus eine taktische Ebene.

Grüße

Davout
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
Franzosen 1807-1812, allgemeine Fragen
« Antwort #16 am: 10. Mai 2012 - 20:03:39 »

Letzter Hinweis:

Das \"Waterloo\"-Regelwerk nennt seine Basen Kompanien (das hat es von seinem Vorbild dem HdR Schlachtenspiel übernommen). D.h. in diesem Regelwerk stellst Du etwa ein kleines Bataillon mit vier Basen, genannt Kompanien auf. Historisch hätte ein französisches Bataillon immer sechs Kompanien. Hier musst Du Dir also klarmachen, dass Kompanien = Basen des \"Waterloo\"-Regelwerk ungleich historischen Kompanien ist.
Gespeichert

Ythor

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 24
    • 0
Franzosen 1807-1812, allgemeine Fragen
« Antwort #17 am: 10. Mai 2012 - 20:55:13 »

Das mit den Bases/Kompanien ist im Waterloo Regelwerk schon soweit korrekt.
Man kann ein franz. Batallion auf bis zu sechs Kompanien \"aufrüsten\".
Macht man dies, muss man jeweils eine Kompanie durch Grenadiere und Voltigeure (bring den Namen immer durcheinander) ersetzten.
Das passt dann also mit dem historischen Vorbild überein. 4 Bases/Kompanien \"standart\" Infanterie + 2 Bases/Kompanien Elite an den Flanken.
Das einzig \"unpassende\'\" ist eben die Minimalgröße von 2-3 Kompanien pro Batallion, die man ebenfalls spielen könnte. Aber das sind dann halt arg dezimierte Einheiten...

Zitat
Nein. :)
Im ersten Battalion eines Regiments hast Du die bestickte
blau-weiß-rote Fahne an einer Stange mit Adler oben drauf. In den 2. und
allen weiteren Battalionen des Regiments hast Du auch eine Fahne, eben
den Fanion.
Das meinte ich doch. Mittlerweile unterscheide ich Fahne und Fanion. Man lernt ja dazu. 1 Bat. ->Fahne, alle weiteren -> Fanion und keine Fahne
Gespeichert

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0
Franzosen 1807-1812, allgemeine Fragen
« Antwort #18 am: 10. Mai 2012 - 23:06:52 »

2-3 Kompanien gab es sehr selten, z.B. als Halbbataillone, 3 Kompanien bei den Russen auch offiziell für die kombinierten Grenadierbataillone 1812. Bei den meisten Szenarien dürfte das nicht relevant sein, wohl aber für Borodino.

Grüße

Davout
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

Ythor

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 24
    • 0
Franzosen 1807-1812, allgemeine Fragen
« Antwort #19 am: 11. August 2015 - 19:20:37 »

Jetzt muss ich diesen alten Thread wieder ausgraben.
Nach langer Zeit habe ich mein Napoleon Projekt nun wieder reaktiviert und stehe nun vor dem Problem weitere Fahnen bzw. Fanions zu erwerben.

Welche Fanions von GMB sind nun die Richtigen?

Für Linienregimenter die
F36
Line Regiment Fanions 1809-14 ( 1 )
und
F37
Line Regiment Fanions 1809-14 ( 2 )
?

und für die Legere
F164
Legere 2nd & 3rd Battalion Fanions (white & red, gold lettering,
usw.?


Evtl. kann mir hier ja jemand weiterhelfen. Im Verhältniss sind mir die Dinger einfach zu teuer um blind ein zu kaufen.

Eine weitere Frage zu diesem Themengebiet.
Was mache ich aus den Fahnenträgern von Victrix und Perry um sie zu Fanionträger zu machen? Einfach die Adler abknipsen?
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Franzosen 1807-1812, allgemeine Fragen
« Antwort #20 am: 11. August 2015 - 19:44:57 »

Also Adlerträger waren stets Offiziere, da sind die Plastikminis von Perry nicht brauchbar. Du brauchst also den Körper von \"Seargents\", also welche mit Abzeichenwinkel, Säbel und Fahnenumhängegurt, Uniform im Schnitt der Mannschaften.

Wegen den Fanions: Schreib Graham einfach an, der antwortet sehr schnell! Ich denke aber, dass es sich bei den Fanions um ein weißes und ein rotes (2. und 3. Battalion), ein blaues und grünes (4. und 5. battalion) und beim letzten Set um ein gelbes und ein lilanes (6. und siebtes Battalion) handelt.
Den Adler trug immer das erste Battalion, die anderen Battalione trugen diese \"Fanions\" welche einen goldenen Rand hatten (siehe \"golden trim...). Sehr selten hatte ein Regiment aber so viele Battalione, damit du alle Sets abdecken kannst.
Auf dem Fanion stand dann in gold das Battalion und das Regiment. Für die leichte Infanterie gilt das gleiche.

EDIT: Habe die Links seiner Seite mal voll ausgeschrieben, dann iritiert es nicht so :)

Linie:
Line 2nd & 3rd Battalion Fanions 1812-15 (white & red, gold lettring)
Line 4th & 5th Battalion Fanions (blue & green, gold lettering)
Line 6th Battalion Fanion 1812-15 (x2 yellow, gold lettering)

und für die leichte Infanterie:
Legere 2nd & 3rd Battalion Fanions (white & red, gold lettering)
Legere 4th & 5th Battalion fanions (blue & green, gold lettering)
Legere 6th Battalion Fanion 1812-15 (x2 yellow, gold lettering)
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0
Franzosen 1807-1812, allgemeine Fragen
« Antwort #21 am: 11. August 2015 - 20:48:44 »

Irgendwelches Dekor auf den Fanions ist natürlich spekulativ, eigentlich sollten die Teile nur einfarbig sein. Bekannt ist das tatsächliche Design nur bei ganz wenigen Einheiten (die man dann meist nicht braucht).

Grüße

Gunter
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

Ythor

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 24
    • 0
Franzosen 1807-1812, allgemeine Fragen
« Antwort #22 am: 13. August 2015 - 07:34:31 »

Vielen Dank für die schnellen Antworten der üblichen Verdächtigen :thank_you_1: .

Was das Design betrifft, muss ich mich wohl oder übel auf GMB verlassen. Oder hat jemand evtl. einen guten Alternativanbieter zur Hand. Darf auch gerne kostengünstiger sein.

An der Spitzen der Fanionstangen waren dann diese goldenen \"Speerspitzen\" oder? Wenn ich mich recht entsinne, könnten die sogar in der Victrix Box vorhanden sein. Ansonsten werde ich wohl auf Zinnminis für die Kommandogruppe ausweichen müssen.
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Franzosen 1807-1812, allgemeine Fragen
« Antwort #23 am: 13. August 2015 - 07:48:32 »

Oder \"silbern\" je nachdem.

Die GMB Fahnen sehen so aus und die Qualität ist es bei GMB immer wert. Einmal GMB, und nie wieder was anderes! Ich vertraue Graham inzwischen blind :)





Anderen Anbieter gibt es natürlich auch. Auch günstiger, mit mehr Alternativen zu den geschmückten Rändern:

http://www.flagsofwar.co.uk/index.php?route=product/category&path=66_80_111_128

Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0
Franzosen 1807-1812, allgemeine Fragen
« Antwort #24 am: 13. August 2015 - 11:08:44 »

Also wenn ich das Bild sehe, Fanion eines leichten Regiments mit ADLER getragen von einem von der Linie, da wird es mit dem blinden Vertrauen schon recht schwierig.  :P   :laugh1:
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Franzosen 1807-1812, allgemeine Fragen
« Antwort #25 am: 13. August 2015 - 11:19:30 »

Hehe :P Ist ja kein Produktbild von GMB sondern von einem Hobbisten! :)

 Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Ythor

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 24
    • 0
Franzosen 1807-1812, allgemeine Fragen
« Antwort #26 am: 13. August 2015 - 11:36:56 »

Zitat von: \'Regulator\',\'index.php?page=Thread&postID=199212#post199212
Oder \"silbern\" je nachdem.
:crying_1: Es wäre ja zu einfach gewesen. Wo sind denn da schon wieder die Unterschiede? Legere und Ligne?
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Franzosen 1807-1812, allgemeine Fragen
« Antwort #27 am: 13. August 2015 - 12:00:26 »

Um welche Einheiten geht es dir denn speziell?
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.240
    • 0
Franzosen 1807-1812, allgemeine Fragen
« Antwort #28 am: 13. August 2015 - 12:03:38 »

Die Trompete auf der Fahne weist auf eine Fahne der leichten Inf hin. Der Träger hat aber ein Shako mit rotem Bommel was auf einen Grenadier der Linie hinweist.

Ich würde das jetzt jedenfalls mal vermuten. Falls ich falsch liege bitte nicht unters Schafott !
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Franzosen 1807-1812, allgemeine Fragen
« Antwort #29 am: 13. August 2015 - 12:10:16 »

Nochmal wegen dem Bild oben, ich wollte nur die Fahne zeigen! Da es darum ging, wie die Qualität von GMB ist und wie die Fahnen aussehen, da es auf der Homepage keine Bilder bei GMB gibt :)

Die Zusammenstellung auf dem Bild ist komplett falsch. Am Adler ist ein Fanion der leichten Infanterie welche ein Soldat der Linie trägt :P
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'