Kaserne > Projekte

Dem Olaf sein kleiner Spielplatz

<< < (9/11) > >>

Olaf_31:
Moin zusammen.

Nachdem ich jetzt beruflich nicht mehr so doll eingespannt bin und eine Woche Urlaub hatte, habe ich mich an mein erstes Selbstbaugebäude gewagt, ein kleines Trafohaus.





Es ist komplett im Eigenbau aus einer alten Kelloggsverpackung entstanden, das Dach habe ich aus Bindfaden und Druckerpapier gemacht. Die Fallrohre der Regenrinnen plane ich derzeit aus 1,5mm2 Kupferkabel, allerdings hab ich keine Idee wie ich die Regenrinnen ansich darstellen soll. Wer hier also eine rettende Idee hat, darf sie gerne kund tun.
Bitte wundert euch nicht über den klinisch reinen Zustand, der wird wie bei der Rampe noch verschwinden und gealtert.

Und da ich das ganze ja teilmodular plane, gibt es auch schon ein zweites Trafohaus in Mache, jedoch etwas demoliert.





Plan ist es, jedes Haus zweimal zu bauen, einmal heile und einmal kaputt. Zudem soll jedes Haus eine Funktion bekommen. Das Trafohaus zum Beispiel bekommt eine Steckerschaltung mit dem die Straßen- und Hausbeleuchtung funktioniert. Ist das Trafohaus zerstört,  so fällt im Ort der Strom aus.
Dies bedeutet im Umkehrschuss das ich mir was zur Stromversorgung einfallen lassen muss um an den folgenden Modulen nicht immer Stecker stecken zu müssen. Ich guck mal was sich da bauen lässt.

Platziert soll das Trafohaus in der Nähe der Verladerampe werden, ungefähr dort wo das Wege-T ist.



Und zu guter Letzt habe ich den halb fertigen Zugtrupp mal am Bahndamm in Stellung gebracht um zu gucken wie der Flecktarn wirkt.





Ich hoffe es gefällt und ich freue mich über Kritik und Verbesserungsvorschläge.

In diesem Sinne...

Dareios:
Die Idee mit interaktiven Elementen wie dem Trafohaus finde ich spitze. Das wird sicherlich gut Stimmung bringen und auch gerade fuer Szenarios hervorragend passen.

Godfrey:
Moin Olaf,

Super Sache die du machst. Nur eine Kleinigkeit habe ich zu meckern.
Die Schienen an der Verladerampe gehen weiter. Sonst müßten ja die Wagons alle einzeln dort herein geschoben werden. Und das kostet eine Menge Zeit. Aber das ist schon meckern auf hohem Niveau. Weiter so.

Olaf_31:
Moin zusammen!

Und danke für das Lob für die bisherige Idee mit der Umsetzung des teilmodularen Spielfeldes.

@Godfrey
Zu deiner Anmerkung bezüglich des Ladegleises. Es ist mit Absicht so kurz gehalten, da dies der Anschluss eines alten Betriebes sein soll,spricht: die Rampe soll maximal einen oder zwei Waggons aufnehmen um diese zu be- oder entladen. Es ist eben für ein mögliches Szenario ein taktisches Element oder eben Missionsziel und wenn ich dann mal irgendwann (in ganz ganz ferner Zeit) meinem anderem Hobby Modellbahn nachgehe die Möglichkeit mal ein oder zwei Wagen zu parken.

Ansonst gibt es im Moment nicht viel neues zu berichten was auch die Darstellung von Fotos rechtfertigen würde, da gerade 30 Minis darauf warten dass der Leim vom besande der Base trocknet und die Kuhweide gerede ihr Grün bekommt.

In diesem Sinne...

Olaf_31:
Moin zusammen!

Heute bzw. die letzten Tage ging es mal hier mal da an meinem Gelände weiter. Diesmal habe ich mich um die \"Kuhweide\" und die Straße gekümmert. Auch ist diesmal wieder Zugführer Olaf Kaschbiggi mit dabei, jedoch nur für mich um die Wirkung im Gelände zu betrachten.





Den Zaunpfählen fehlt es noch an Stacheldraht, allerdings finde ich die Wirkung der Pfähle jetzt schon ganz passend. Die weißen Punkte bitte ich zu entschuldigen, dass ist der noch nicht getrocknete Holzleim.



Der linke Bereich der Weide bis zum Bahndamm ist gerade noch in Mache, also der bleibt nicht so. Jedoch finde ich ihn als Kontrast zum kleinen Hügel mit den drei Pappeln nicht verkehrt.





Einmal der Blick aus Mini-Höhe auf den kleinen Hügel. Die Pappeln habe ich in einer meiner vielen Kisten gefunden. Ich werde sie auch erstmal nicht durch Eigenbauten ersetzen. Die sollen ihr Dasein hier fristen.



Und zum Schluss noch einmal der Blick von der anderen Seite und ich persönlich finde, seitdem die Straße Farbe bekommen hat, sieht es schon halbwegs akzeptabel aus.

Das soll es auch gewesen sein für heute. Kritik und Kommentare sind wie immer gerne willkommen.

In diesem Sinne einen schönen Abend noch.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln