Epochen > Altertum
Schlacht von Zama
Mehrunes:
Grundsätzlich sehe ich die Umrechnungen ja auch skeptisch. Ich halte es schon für das Spiel an sich sinnvoll wenn z.B. vor den römischen Elementen nur eine Reihe Ps steht und nicht zwei (wie es denn korrekt wäre). Triariier sind halt so ne Sache, irgendwo muss man runden, wenn es nur ein halbes Element geben würde. Die haben ja sowieso die meiste Zeit das Lagr bewacht und kamen seltener zum Einsatz. Ob die Umrechnung bei Kavallerie stimmt, ist auch schwierig. Ein Hinweis könnten die Diagramme geben in denen solche Schlachten oft dargestellt sind. Da sind die Truppenkörper der Reiterei schon ungefähr so groß gezeichnet wie es etwas auch dann bei DBA hinkommt. Andererseits sind die Reitereien elementtechnisch sicherlich in den meisten DBA-Armeen zuviele, aber wenns Kavallerie gegeben hat, muss ja auch das ein oder andere Element rein. Die reine Mannstärke hat da vielleicht nur 6% (wie im Falle einer Legion) ausgemacht.
Aber wie du schon sagst, das alles wird am besten einfach mal zu testen sein. Glücklicherweise steht uns für den Zweck ja zur Not auch Vassal zur Verfügung.
Christof:
Gut, trennen wir uns einfach mal von den exakten Umrechnungsfaktoren und gehen davon aus, dass wir unsere Umrechnungsfaktoren auf einem Beipackzettel zur Schlacht beilegen. Das fand ich bei dem Paviaszenario auch sehr schön gemacht, vielleicht können wir uns daran ein wenig orientieren was die Präsentation angeht -auch wenn wir da im Vergleich ganz kleine Brötchen backen.
Ich denke mal wir müssen dafür sorgen das sich die Schlacht auf dem Spielbrett gespielt richtig \"anfühlt\", nicht das ein paar Zahlen zwischen den Elementen und den Aufzeichnungen stimmen. Vermutlich wäre es noch besser das ganze mit 10mm auf vierfacher 25mm Basierung zu spielen um den Flair der grossen Schlacht richtig zu treffen, deshalb bin ich für das Basieren der vorhandenen Modelle die einen vertretenen Truppentyp darstellen und dann mal testen. Ich möchte mal sehen wie das ungefähr auf dem Spieltisch aussieht.
ps.: Vielleicht versuchen wir mal die Elemente auf 36 gegen 36 runter zu bekommen und versuchen zunächst ein BBDBA Spiel das Zama nahe kommt?
Mehrunes:
So, mal hier der kurze Bericht vom ersten Test bzw. einfach nur zum Festhalten der Erkenntnisse:
Für das allererste Spiel nach den ganzen Überlegungen fand ich, dass es überraschend gut geklappt hat. Die beiden ersten Reihen haben sich gegenseitig aufgerieben und insgesamt hatten beide Seiten eine ausgeglichenn Menge von gegnerischen ausgeschalteten Elementen. Auch die vor Ort überlegten Regeln für aufgetretene Problemfälle (was passiert wenn die Kommandanten der Reiterei sterben?, kann man PIPs übertragen?) haben gut funktioniert.
Ich würde daher für das nächste Spiel nur wenig ändern wollen. Die römischen Reiterflügel sollten weiter außen aufgestellt werden, die erste Reihe Numider als Plänkler anstatt als Auxilia aufzustellen wird die Lebensdauer der Elefanten etwas verlängern, wobei das schnelle Ableben ja schon historisch, aber wohl etwas zu frustrierend für die karthagische Seite ist. Wobei das schwierig zu sagen ist, weil ich da doch schon einige 6en geworfen habe. Die überlebenden Auxilia sind aber dann wohl auch zu stark für die nachfolgende Linie, die ja auch nur aus Auxilia besteht. Ich denke das werden Plänkler werden.
Als dritter Punkt fiel die tiefe Aufstellung der Karthager auf. Die war halt recht nah an Sides ausgelegt, wobei das letztlich auf dem Tisch gegenüber den Römern schon sehr unkompakt aussah. Die Linien mit 200 Schritt aufeinander zuzuschieben mag auch nicht ganz so interessant sein. Hier wäre die Überlegung das alles etwas dichter zusammen zu bekommen, wenn möglich sogar auf 24\" (was den Bau der Platte erheblich erleichtert würde und auch für den Transport angenehmer wäre).
Christof:
Jetzt wo die Action immer näher rückt gibts mal einen ZWischenstand der Karthager soweit es geht in Farbe. Ein paar Pinselstriche fehlen aber noch:
Gruss Christof
HereWego:
Super genial!!! Vor allem die Elehanten und Gallier finde ich spitze :herz: :aok: :musik:
Ich muss unbedingt die Schilde meiner machen.. :strafe:
Was stellen die Speere in den hinteren Reihen für Völker/Truppentypen dar? Italiener? Heilige Bande? Veteranen?
Warum hast du für die Numider keine Decals verwendet, wie die die Mehrunes für seine genommen hat? Würde die Armee nochmal aufwerten finde ich!
Erkenne ich da das eine oder andere Detail aus meiner Truppe?? ;) :walklike: :tanz:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln