Kaserne > Basteln und Bemalen
Alternative Acrylfarben
**GS**:
--- Zitat von: \'Hexenmeister76\',\'index.php?page=Thread&postID=184913#post184913 ---Welche Farben von Revell meinst du?
Die Email-Farben oder die Aqua Color?
--- Ende Zitat ---
hihi :laugh1_1: , Email-Farben, da habe ich spontan an meinen Donnervogel gedacht.
Aber schon klar...
Darkfire:
Muß jetzt glatt mal eine Lanze für vermeintliche \"Noname\" oder Billigmarken brechen. Ich verwende seit Jahrzehnten ausser den \"offiziellen\" Farben auch mal welche von anderen Anbietern, wie Lukas oder Kreul...und das mit sehr guten Ergebnissen. Und was die Menge anbelangt...ich habe von Lukas schon eine komplette Tube Ocker und eine komplette Tube Schwarz nur für meine österreichische Ari in 28 mm verbraucht (14 Geschütze und 3 Protzen)...grad Ari frisst Farbe ohne Ende. Und was spezielle Farbtöne betrifft hat Kreul Hobbyline ein sehr gutes Russischgrün und, wie erwähnt, Lukas eine sehr gute Ocker
Und man kann natürlich auch mit \"guten\" Marken auf die Nase fallen....z.B. Tamiya. Zu wenig Deckkraft, zu sehr auf Airbrusch ausgelegt. Ich denke, die besten Farben sind immer die, mit denen man einfach zurechtkommt. Man muß nicht sklavisch an einem Produkt hängen...ich besitze keine einzige GW Acrylfarbe...dafür ist Chaosblack die beste schwarze Grundierung die ich kenne, die weiße ist von Armypainter und der graue Haftgrund ist aus dem Automobilbereich von Auto K.
Und im Moment benutze ich fast nur die Acrylquickshades von Armypainter...und im Ernstfall tuts auch eine stark verdünnte Grundfarbe mit einem Tropfen Schwarz, zum Brushen Grundfarbe mit weiß...da brauch ich kein Foundry Farbsystem :D
Neidhart:
Genau, jeder wie es passt. Ich male hauptsächlich mit 10 Farben von Army Painter und dazu habe ich 750ml braun, gelb und grün Farben von Kreul aus der Goya Reihe für Basen und Gelände. Dann noch viele Flaschen braunes Wash von Army Painter und eine 1€ Tube grau aus dem Künstlerladen, da gibts auch die Kreul Farben für 8-10€. Grundierung die passende vom Armypainter und Glanz- und Mattsprühlack vom nächsten Baumarkt, bei mir Toom. Alles zusammen unter 80€. Mit Pinseln (2x2er, 1x1er, 1x5er, Klebepinsel, Kernseife) und Kleber (Topf Ponal, Sekundenkleber) ca. 100€.
Ziemlich minimalistisch, aber ich kann alles außer (schönen) Highlights auf Metall malen. Der Vorteil bei der geringen Auswahl ist, dass du immer den richtigen Grundfarbton hast um weiter zu malen. Der Nachteil ist, mit der Zeit sieht alles ähnlich aus. Für mein Napo Projekt werde ich wohl ein paar Farben kaufen müssen um beim Grundton das Mischen zu vermeiden.
Hexenmeister76:
Ich versteh auch nicht warum so viele die Revell Aqua Color so verteufeln...
Mittlerweile sind 60% meiner Farben von Revell.
Habe teilweise mehr Probleme mit den GW-Farben...
Für Geländeteile hole ich fast ausschließlich größere Gebinde aus dem Baumarkt.
Pallas Athene:
.... bei Aldi-Süd gab es neulich Malen nach Zahlen! Ich hab jetzt für ca. 18€ 40 Farbtöpfchen bekommen. Die Vorlagen mit den kitschigen Kätzchen und grauenerregenden Barbie-Prinzessinnen wurden postwendend entsorgt ;)
Jetzt hoffe ich nurnoch dass das Zeug was taugt...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln