Kaserne > Basteln und Bemalen

Alternative Acrylfarben

<< < (4/4)

Mansfeld:
Hexenmeister, bei mir läuft es mittlerweile genauso - 60% Revell Aqua-Color, das sind einfach sehr schöne und gut zu verarbeitende Farben, dazu noch ordentlich Vallejo, Foundry, GW und Army Painter für die exotischeren Töne, und die dicken Baumarkttuben fürs grob-großflächige. Werde ich weiterhin so handhaben, ich mache damit nur gute Erfahrungen.

Hexenmeister76:
Manchmal wünschte ich es mir im Baumarktsortiment nur etwas sortierter nach RAL.
Hoffe die haben das Afrikabraun RAL 8020 da für meine Nah-Ost-Matte

Pappenheimer:
Die Farben von Malen nach Zahlen sind garnicht so schlecht. Gerade für kleinere Partieen taugen die ganz gut, v.a. weil man wirklich billig - so denn im Angebot - ne große Farbpalette kriegt. Was ich massig brauche wie Braun und Weiß kaufe ich halt in großen Tuben. Ich muss nochmal nachschauen, einen Anbieter fand ich da ganz unbrauchbar. Vallejo ist natürlich vom Auftrag gerade bei größeren Flächen um Längen besser, während für kleinere auch gut die billigeren Acryfarben gehen.

Michel:
Versuchs mal mit Duncan Farben!!!

Sehr matt und tolles Preis-Leistungsverhältnis!

Majakana:
Zum Grundieren nehme ich viel Baumarktfarbe, also diese Abtönfarbe. Die mische ich mit Wasser und gut ist. Beim Bemalen selbst würde ich ja auch gern auf einfachere also günstigere Farbe umsteigen, trau mich nur nicht so recht. Da nutze ich Army Painter und die finde ich bisher am Besten.
Tamiyafarben... werden ja wirklich eher im Modellbau als Airbrush benutzt.
Ich denke, ich werde trotzdem mal Eure Tipps hier ausprobieren. Vielleicht ja mit Farben, die ich bei AP nicht finde oder für Figuren, die eh nicht aufs Spielfeld kommen...
Man müßte mal den Unterschied der Farben nebeneinander sehen.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln