Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 30. August 2025 - 19:57:00
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10
 11 
 am: 29. August 2025 - 10:03:11 
Begonnen von Peter - Letzter Beitrag von Peter
Noch was napoleonisches - diesmal wieder nach den "Brom" Regeln (auch ein uralter Bericht)




























 12 
 am: 29. August 2025 - 09:00:36 
Begonnen von vodnik - Letzter Beitrag von vodnik
...das  sind die stilisierten Hörner der Gämse. Die gibt es weder bei Peter Pig, Essex, Lancashire noch Kourasan. Phil Barker kennt nicht einmal die Sarden als Krieger. Bei Triumph kommen Sarden erst um 1000vZ vor, obwohl ihre Nuraghenkultur seit 1600vZ besteht. Ich kann mich nicht mit Papiersoldaten von Junior General zufriedengeben...

 13 
 am: 29. August 2025 - 01:32:38 
Begonnen von Darkfire - Letzter Beitrag von Sebastian77
Hallo,

 in Arnheim weiß ich nur von 4 * 6 Pounder mit Airborne Jeep. Für die 17 Pounder hätten wohl auch geeignete Zugmaschinen gefehlt, mir sind nur die Jeeps bekannt. Dieses Material war ja auch schon leichter gemacht. Dazu die Munition und die Annahme der nicht vorhandenen deutschen Panzer um Arnheim. Auch die polnischen Paras hatten ihre Artillerie nicht mitnehmen können, waren nur mit PIATs ausgestattet.

   M. f. G.   Sebastian

 14 
 am: 28. August 2025 - 23:00:12 
Begonnen von vodnik - Letzter Beitrag von khr
Sherden / Sea People gibt's auch in 15mm. Zum Beispiel von Essex und Lancashire


https://www.essexminiatures.co.uk/products/bs111


https://www.lancashiregames.com/lg/sea-peoples.html

 15 
 am: 28. August 2025 - 21:06:28 
Begonnen von vodnik - Letzter Beitrag von vodnik
...geht nicht, das sind keine 15er, leider...

 16 
 am: 28. August 2025 - 13:09:14 
Begonnen von Peter - Letzter Beitrag von Peter
Noch ein Spielbericht - diesmal nach Franks "Quatre Bras" Regeln






















 17 
 am: 28. August 2025 - 12:55:24 
Begonnen von Wolfgang Meyer - Letzter Beitrag von Wolfgang Meyer
Wir sind mit dem ,,Master and Commander" Diorama wieder einige Schritte weiter. Die Royal Marines, mit ihren roten Röcken haben das Deck bevölkert. Wunderbar bemalt wurden die Figuren durch Roland Kupski. Wir haben sie auch in leicht unterschiedlichen Größen konzipiert, so wirken sie noch lebendiger.

Mittlerweile sind ca. 90 Figuren an Bord. Die Besatzung einer großen Fregatte war damals ca. 200-240 Mann stark, inklusive Offizieren, Midshipmen, Marines und Seeleuten bis hin zu den Schiffsjungen. In meinem Buch über die HMS Surprise, dem Original-Schiff, nicht dem Film-Schiff, ist übrigens eine Besatzungsliste abgedruckt, mit Namen, Alter und Herkunft.

Ein Teil der Seeleute und Marines wird in den Beibooten, am Strand sowie im atlantischen Regenwald sein. Eine Abordnung der Marines werden wir auf Jagd im Regenwald zeigen. Dabei auch die typischen Tiere des brasilianischen Regenwalds.
Da wären Tapire, Wasserschweine, Papageien, Affen, Schlangen und nicht zuletzt der Jaguar. Mal schauen, was die Marines entdecken und als Frisches Fleisch an Bord bringen können.

Im September haben wir ein Treffen im Museum, wo wir das Unterfutter für die Fregatte und die ganzen Boote installieren werden. Dann werden wir auch den Platz für den Landbereich planen. Die dafür ausgesägte Platte werde ich mir mit nachhause nehmen, um darauf den atlantischen Regenwald inklusive Strand aufzubauen.
Ich habe bereits 30 schöne Palmen. Dazu baut mein niederländischer Freund Jos Geurts mir verschiedenste Urwaldbäume, die für den atlantischen Regenwald typisch sind. Weiterhin macht er mir auch viel Büsche und Unterholz für den Urwald. Bei den Marines habe ich auch ladende und schießende Figuren. Es wird eine Freude sein, diese zusammen mit den ganzen Tieren im Dschungel angemessen zu verstecken, so, dass man sie auch finden und fotografieren kann.

Es werden zwei Beiboote am Strand liegen, bzw. werden von Seeleuten auf den Strand gezogen/geschoben. Diese sind zum Frischwasserfassen an Land.
Die restlichen drei Beiboote befinden sich auf dem Wasser. Eins rudert in Richtung Strand, eins hat gerade Waren für die Fregatte entladen, das dritte befindet sich bei der Ankerboje des unterstützenden Heckankers.

An der HMS Surprise liegen die Bum-Boote der Händler mit Waren aller Art, lebende Tiere, viel Obst und Gemüse.
Die Bum-Boote der Händler sind fertig. Die Einbäume der Indigene, die auch Handel beim Schiff treiben, hat freundlicherweise Peter Schuchardt in 3D modelliert, dazu auch noch Bananenstauden sowie Ananas. Alles muss noch gedruckt und bemalt werden.

Mein nächstes Ziel ist die Figurenherstellung für die Kanus/Einbäume und die Händlerboote, einschließlich der Dirnen, die aber auch wie schon im Film nicht an Bord dürfen.
Die ganzen Besatzungen der Beiboote der HMS Surprise sind alle fertig modelliert und werden jetzt in Zinn abgegossen.

Es sind noch viele Baustellen, aber auf allen Ebenen geht es weiter, gute Planung ist alles!

LG Wolfgang





























 18 
 am: 28. August 2025 - 09:03:03 
Begonnen von vodnik - Letzter Beitrag von khr
...ich möchte eine Armee bronzezeitliche Sarden aufbauen, von denen ich nirgends Figuren gesehen habe:

...die obigen Bilder sind von Junior General. Mehr Infos dazu: http://www.tabletopinzuerich.ch/bronz2.html...


Versuch es mal mit "Sea People " oder "Sherden", einige von denen entsprechen den Bild oben und sind vielleicht tatsächlich Sarden. Zum Beispiel

https://eu.warlordgames.com/products/sea-peoples-warriors-2
Viele Grüße
Karl Heinz

 19 
 am: 28. August 2025 - 08:05:56 
Begonnen von Peter - Letzter Beitrag von waterproof
Sehr schöne Bilder und auch das Gefecht ist schön dargestellt. Brom als Regelwerk sagt mir leider nichts, Hauptsache es macht Spaß.
Zu Deinem Sepoy Aufstand, auch da tolle Sammlung an Minis und schön umgesetzt. Ich mag die Reihe von Paul Hicks modelliert und hatte auch damit geliebäugelt.
 :) Freue mich auf mehr.

 20 
 am: 28. August 2025 - 07:15:14 
Begonnen von SiamTiger - Letzter Beitrag von **GS**
Die Marker sehen gelungen aus!

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10