Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 08. November 2025 - 02:33:27
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10
 11 
 am: 06. November 2025 - 08:57:05 
Begonnen von Koppi (thrifles) - Letzter Beitrag von el cid
Wir spielen heuer auf der Late Fall (15.11., in 5113 Eching/Österreich) ein Winter-Napo (1807) auf 2 x 5,5m.
Mit Neo-Matten (von PWorks) no prob, aber mit gestalteten Platten .......
und vor allem: wo verstaut man das ganze Platten-Zeugs nach dem Event, und benötigt man es nochmal ?
Das Gelände (Festung, Häuser, Bäume, Hügel, Strassen, .....), alles tippi-toppi gestaltet, entweder Grand Manner oder selbst gemacht, das kann man immer wieder gebrauchen, aber eine Spielplatte (oder eben mehrere) in dieser Größe ..... eher kaum.
Auch sind 5 Matten gleich mal ins Auto geworfen, aber mehr als 10m² Platten, und die haben ordentlich Gewicht, eher nicht.

Wir hatten schon mal eine größere mehrteilige WW2-Winter-Platte für ein Event, und seitdem steht die rum, und ist eben auch schade, weil besser wird die nicht mehr.

Für kleinere Platten bin ich voll bei gestaltet, aber für die Großprojekte, und auch unter dem Aspekt von Wargamern für Wargamer, gebe ich der Matte immer wieder eine Chance.
So auch kommenden Mai, fürs Spanienprojekt.

 12 
 am: 05. November 2025 - 21:00:49 
Begonnen von MonsterDreizehn - Letzter Beitrag von MonsterDreizehn
Kleine Aktualisierung

 13 
 am: 05. November 2025 - 13:25:36 
Begonnen von Rusus - Letzter Beitrag von **GS**
Cool, sowas ist immer ein nettes Gimmick auf dem Tisch. Vielleicht noch ne lustige Sonderregel dazu und die Minis haben Ihre berechtigte Aufmerksamkeit. Schön sind sie geworden!

 14 
 am: 05. November 2025 - 11:11:42 
Begonnen von Koppi (thrifles) - Letzter Beitrag von Thomas Kluchert
Zitat
Aber zu meinem Feldzug gegen die Neoprenmatte stehe ich. Ich finde die Dinger scheußlich. Der direkte Nachfolger des GW Rollrasens, der vorher mein Erzfeind war. Nur für Wasser und Weltraum ist Neopren für mich akzeptabel, da kann man halt wenig modellieren. Wem das handwerkliche Geschick für eine modellierte Platte fehlt, der kann immer noch eine Matte mit oder ohne Acryl hin bekommen. Und das ist in meiner Welt ganz deutlich besser als bedrucktes Neopren. Meine Meinung. Andere Meinungen sind durchaus erlaubt  ;).

Lieber Frank, bin ich ganz bei dir! Auch an einem Clubabend spiele ich nicht auf einer Neoprenmatte (mit den von dir genannten Ausnahmen), da mir die Optik einfach nicht gefällt - und die Optik macht es ja aus, sonst kann ich auch ein Brettspiel spielen (Achtung - Meinung).

Ein bisschen lustig ist die Diskussion schon, denn die Dynamik erinnert mich stark an alte Larp-Kontroversen. Anscheinend gibt es nur zwei Extreme: entweder Neoprenmatten oder "Highendqualität" von "begnadeten Spielplattenbastlern".

 15 
 am: 05. November 2025 - 10:58:14 
Begonnen von Pappenheimer - Letzter Beitrag von Pappenheimer
Ein herrlich blöder Film ist mir diesmal untergekommen, der fast so blöde ist, dass es lustig ist.

"Allein gegen die Freibeuter"
I 1965
Regie: Vertunnio Angelis
Darsteller: Tony Kendall, George Hilton, Luciano Benetti, Giovanni Vari, Gina Rovere

Handlung: Der komplett verblödete Piratenkapitän Garcia (ja auch die Piraten sind hier Spanier!) überfällt mit der "Albatros" (sic.!) eine spanische Galeone, weil er sie für ein Handelsschiff hält. Wahrscheinlich drückt der riesige Hut mit dem Totenkopf drauf (kein Joke!) zu sehr, dass er die Stückpforten (es gibt wirklich welche!) nicht sieht. Seine Mannschaft unterliegt zwar im Enterkampf. Aber als seine rechte Hand Juarez die spanische Prinzessin Anna  :o gefangen nimmt und bedroht, wendet sich das Blatt und der spanische Kommandeur gibt sich gefangen. Anschließend verhilft Juarez einem spanischen Offizier zur Flucht und beansprucht für seine Tat die Prinzessin für sich. Auf der Insel lässt Captain Garcia die Frauen einkerkern, während er die spanischen Anführer grausam hinrichten lassen will, wozu er sie dafür auf die Insel gebracht und bis dahin durchgefüttert hat, erfährt man nicht. Dann aber mischt sich Juarez ein. Doch wer ist der in hautenge Strumpfhosen gekleidete Geheimnisvolle, der dem spanischen Leutnant vor dessen Flucht eine Nachricht zukommen ließ - na schon drauf gekommen?

Dieser Film ist wirklich unfreiwillig komisch. Denn über die "Witze" von Captain Garcia oder sonst einer Figur - wie etwa wenn sich ein angeblich betrunkener Pirat an den Mönch ranmachen will, weil er ihn für eine Frau hält - kann man einfach nicht lachen. Aber diese Kostüme sind der Hammer. Nicht nur dass viele "Piraten" wie auf einem Kindergeburtstag Totenköpfe mit gekreuzten Knochen auf den Hüten tragen - einer hat sowas sogar wie ein Badge auf seinem Ambientewestchen. Erstaunlicherweise sehen die Schiffe sogar nach mehr aus als in zeitgenössischen Produktionen wie "Rächer der Meere", da es hier wirklich Geschützpforten gibt und die Dimensionen der Schiffe auch ganz andere sind.
Richtig dumm aber sind wie gewohnt die Dialoge und das Schauspiel ist so unterirdisch, dass man es fast als Kunst bezeichnen kann, wenn etwa Gina Rovere in völlig unpassenden Szenen lächelt oder sich ein "Pirat" aus Versehen beinahe selber erhängt, weil er in die Schlaufe des Stricks rutscht - wahrscheinlich weil bei diesen Billigfilmen einfach keine Szene nachgedreht wurde. Das Drehbuch ist grob zusammengezimmert. Dass mit George Hilton ein typischer Darsteller der Billigableger, der späteren Spaghetti-Westernwelle dabei ist, spricht schon irgendwie für sich. Dass er als "Held" der Story null taugt, liegt auf der Hand. Einzig interessant, dass in der Synchronfassung offenbar der Standardsprecher von Bud Spencer den dämlichen Piratenkapitän spricht.
Die Handlung ist komplett zum an den Kopf fassen. Warum lässt Juarez es nicht zu, dass sein Gegner Garcia einfach gekillt wird? Warum versucht der Piratenchef nicht Lösegeld für seine Gefangenen zu bekommen - insbesondere, wenn er angeblich eine spanische Prinzessin gefangen hat, die auf einem winzigen Schiffchen und so ziemlich ungeschützt übers Meer segelte? Die Motivation von praktisch allen Figuren bleibt im Dunklen oder ist einfach so bescheuert, dass man sie sich als normal denkender Mensch nicht erschließen kann.

Darsteller
Bilder *
Schiffe **
Story

 16 
 am: 05. November 2025 - 08:05:12 
Begonnen von Decebalus - Letzter Beitrag von Rusus
Gute Spielauswahl. Das klingt nach einer Menge Spaß. Auf Isfet bin ich auch schon sehr gespannt. Die Minis sind wirklich sehr schön. Da freue ich mich auch schon auf's Bemalen.

 17 
 am: 05. November 2025 - 08:02:29 
Begonnen von Rusus - Letzter Beitrag von Rusus
Kleines Intermezzo. Für ein anstehendes Zombicide Spiel haben ein paar der Iron Maiden Minis Farbe bekommen.


Killer-Eddie und Mumien-Eddie


Bassist-Eddie und Piece-of-Mind-Eddie

In der Box sind Regeln und Karten für diverse CMON-Spiele (Zombicide, Death May Die, Ankh, Massive Darkness)

 18 
 am: 04. November 2025 - 15:53:51 
Begonnen von Koppi (thrifles) - Letzter Beitrag von Frank Bauer
Mein Kommentar sollte keinesfalls die Crisis als Veranstaltung abwerten, zumal ich ja im neuen Format noch gar nicht da war, um mir selbst ein Urteil zu bilden.
Die Crisis im alten Format war eine super Veranstaltung.

Aber zu meinem Feldzug gegen die Neoprenmatte stehe ich. Ich finde die Dinger scheußlich. Der direkte Nachfolger des GW Rollrasens, der vorher mein Erzfeind war. Nur für Wasser und Weltraum ist Neopren für mich akzeptabel, da kann man halt wenig modellieren. Wem das handwerkliche Geschick für eine modellierte Platte fehlt, der kann immer noch eine Matte mit oder ohne Acryl hin bekommen. Und das ist in meiner Welt ganz deutlich besser als bedrucktes Neopren. Meine Meinung. Andere Meinungen sind durchaus erlaubt  ;).

 19 
 am: 04. November 2025 - 14:35:10 
Begonnen von Koppi (thrifles) - Letzter Beitrag von Koppi (thrifles)
Vielen Dank für die Kommentare zu meinem Bericht.
Aus "Besuchersicht" ist der Kommentar von Waterproof absolut treffend. Ja, so kann man das sehen.
Ich bin in meinem Bericht begeisterter, weil ich halt auch einiges aus der "Verkäufersicht" betrachte.
Und hier drängt sich dann logischerweise auch der Vergleich mit der Tactica auf.
Die Crisis ist für Jens und uns "Gehilfen" aus Verkaufssicht immer ein Highlight, und ja, auch besser als die Tactica.
Was wir als positiv empfanden, war das eben nicht so starke Gedränge in den Gängen. Ich gebe Waterproof recht, dass da auch noch Platz für ein paar Händler mehr gewesen wäre. Keine Frage. Aber so bekam man halt einfach auch noch Luft in der Halle, was in HH am Samstagmittag schon schwer ist. Liegt aber an der Location und ist kein Qualitätsurteil gegen HH. Räumlichkeiten sind halt so, wie sie gegeben sind.
Dennoch waren ja über 1200 Besucher da. Es war also nicht so, dass die Messe schlecht besucht war.
Die "üblichen" Kunststoffbausätze sind die gleichen, die dann auch auf großen deutschen Messen angeboten werden. Das unterscheidet sich durch den Abzug der Briten wirklich nicht mehr stark, wobei die Stände teilweise sehr groß waren, und somit auch eine große Auswahl da war.
Was die Spielplatten angeht, hat die Crisis schon immer einen anderen Ansatz gehabt als die Tactica. Auf der Tactica ist einiges, nicht alles, sehr gut modelliert. Die Spielplatten auf der Crisis wirkten schon immer so nach dem Motto "von Gamern, für Gamer", während bei der Tactica gefühlt die Präsentation des Themas im Mittelpunkt steht.
Den Ansatz zu verdammen, finde ich jetzt nicht so gut Frank. Auch die Jungs haben da viel Mühe in die Bemalung der Minis und der Gebäude gelegt. Es scheint mir, dass hier die Spielfläche irgendwie nicht so im Mittelpunkt steht. Vielleicht ist das ja auch typisch deutsch, was wir auf der Tactica sehen, und hier eben typisch belgisch.
Man könnte vermuten, aber das kann ich nicht durch Beweise stützen, dass hier auch bewusst die Matten von Deep Cut in den Vordergrund gestellt werden. Also ich finde das immer sehr anregend, und bekomme da Kauflaune. Sollte ich bei dem Thema Traitors Toll doch umfallen, wäre eine solche Matte für mich auch eine super Alternative.
Ähnliches konnte man auf der Crisis auch in 2017 oder 18, weiß es nicht mehr genau, beobachten. Damals waren viele Matten von Cigar Box bei den Präsentationen am Start, die damals auch mit einem Verkaufsstand vor Ort waren.
Einige Präsentatoren hatten auch diese bearbeiteten Teddybärfell-Decken.
Also irgendwie wirkte das somit für mich, als ein Konzept, und nicht als eine Notfalllösung. Da steckt ne andere Denke dahinter.
Auch der unterschiedliche "Habitus" der Besucher, den waterproof anmerkt, ist mir aufgefallen. Da waren wirklich viele Leute im Alter 55+ anwesend, und weniger Menschen in dem typischen "ich habe nen Riesenbart, ein Heavy-T-Shirt an, und trage mein Hobby nach außen" Look, den ich häufiger auf unseren Messen in D. sehe. Das letztere ist jetzt nicht wertend gemeint, auch wenn ich mich ja eher als Typ in dem "Crisis Look"  ;D bewege. Aber - wir hatten da echt am Stand drüber gesprochen, vielleicht spielen in Benelux und England halt wirklich andere Zielgruppen die Spiele. Ich weiß es nicht und will es auch nicht werten.
Mir sind alle Typen lieb.
Generell war und bin ich halt echter fan der Crisis.
Aber im Gegensatz zu waterproof mag ich die Pommes nicht, und ich habe die Frikas und die Wiener der Tactica vermisst. Yumm, yumm.  ;D 8)




 20 
 am: 04. November 2025 - 12:55:37 
Begonnen von Samonuske - Letzter Beitrag von Samonuske
 HeroQuest - Die Bewährung der Helden
https://blubberecke.blogspot.com/2025/11/heroquest-die-bewahrung-der-helden.html

Das erste Abenteuer aus dem Buch der Herausforderungen ruft nach unseren Wacken Helden!

Am vergangenen Wochenende kam es endlich dazu, dass ich gemeinsam mit meiner Tochter das erste Abenteuer aus dem Buch der Herausforderungen von HeroQuest spielte. Als Kind der 80er Jahre, aufgewachsen mit dem originalen HeroQuest, war es für mich nur eine Frage der Zeit, bis sich auch meine Tochter an den Spieltisch gesellte, um sich den finsteren Häschern Zargons zu stellen.

Natürlich bekam jeder Raum rollenspieltypisch eine kleine Einleitung geschrieben, um die traurigen Helden auf ihr kommendes Ende vorzubereiten.

Ihr kommt die schmale, bröckelnde Steintreppe hinab und steht nun in einer kleinen Art von Vorratskammer, die nach Moder und Fäulnis stinkt. Über euch hängt der faulige Geruch von verwesenden Kadavern, die an schweren Haken von den feuchten Wänden baumeln. Unkenntliche Tierwesen, wohl einst Kreaturen des Waldes oder vielleicht sogar eurer eigenen Albträume entsprungenen Wesen, sind dort zur Schau gestellt. Der Boden ist übersät mit verrottetem Obst und fauligen Kartoffeln, die sich in zerfetzten Säcken und auf dem Steinboden verteilt haben.

In einer Ecke flackert schwach das Licht einer kleinen Fackel und wirft gespenstische Schatten, die über die Wände tanzen und die düstere Atmosphäre des Raumes noch verstärken.

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10