
Sweetwater Forum
- 19. September 2025 - 08:26:36
- Willkommen Gast
![]() |
11
am: 16. September 2025 - 07:56:52
|
||
Begonnen von Dirk Tietten - Letzter Beitrag von waterproof | ||
Du hast eine PM.
|
12
am: 15. September 2025 - 22:05:04
|
||
Begonnen von Rusus - Letzter Beitrag von Frank Bauer | ||
Vorsicht vor der Elfenmagierin Lady Somosa. Die tut unschuldig und tritt dann unbedachten Gardisten in die Weichteile. Ich kenne Mitglieder der Garde, die das live erlebt haben!
![]() |
13
am: 15. September 2025 - 20:11:58
|
||
Begonnen von Dirk Tietten - Letzter Beitrag von Dirk Tietten | ||
Hallo
Was die Kav.Fahnen betrifft würde ich die aus den 7 Jährigen Krieg nehmen,die müssten eigentlich passen. Und was die Fahnen der Inf. betrifft habe ich alle die bei Jens/Auersteadt dabei waren,wie schon geschrieben einfach per PM melden Schöne Grüße Dirk |
14
am: 15. September 2025 - 09:18:25
|
||
Begonnen von Dirk Tietten - Letzter Beitrag von waterproof | ||
Danke für deine Rückmeldung. An deinen Fahnen von GMB hätte ich Interesse, welche hast Du denn noch übrig ?
Auf der Homepage von GMB werde ich nicht schlau. Sind die Kavallerie Fahnen unter 1813-1815 zu finden und diese kann ich für 1806 nutzen ? |
15
am: 15. September 2025 - 09:14:20
|
||
Begonnen von felixs - Letzter Beitrag von felixs | ||
Gewiss war HotT immer Nische, im Vergleich zu 28mm mit Warhammer und seinen Epigonen; zumal wenn man Kings of War (Multibases...) dazuzählt. Das ist doch so sonneklar, dass man darüber gar nicht schreiben muss.
HotT war halt der Standard für Fantasy-DBx. Man findet dazu eine ganze Menge im Netz; weniger in Deutschland, nicht gerade wenig im englischsprachigen Internet. Und auch auf deutsch halt schon einiges; jedenfalls nicht wenig, im Vergleich zu anderen Spielen. Ich will aber auch gar nicht über die relative Verbreitung diskutieren. Es ist ja völlig klar, dass das Nische ist. Ich kenne jedenfalls niemanden, außer mir, der die Regeln gekauft hat. Und finde auch online bisher sehr wenig - auch wenig Rezensionen. Und die sind durchwachsen (was meinem Eindruck entspricht). Wenn ihr meint, dass da noch was kommt - Bin gespannt, was da noch kommt und was die Meinung für DBF sein wird. Und natürlich würde ich das jederzeit gern mitspielen, falls das jemand machen will. Und ich würde mich auch gern über Erfahrungen austauschen - daher habe ich das Thema hier nochmal angestuppst. |
16
am: 15. September 2025 - 08:10:59
|
||
Begonnen von felixs - Letzter Beitrag von Decebalus | ||
In Deutschland war Hott ziemlich sicher Nische. Schon alleine weil 99% des Fantasy-Spielens in Deutschland mit 28mm einzelbasierten Figuren erfolgt (Warhammer, AoS und HdR). Da kann man durchaus dann einfach z. B. One Page Rules ausprobieren. Aber der Schritt zu einem Multibasen-System ist eher versperrt.
Das mag in euren Spielgruppen anders sein, aber ich wüsste z. B. nicht von einem Hott Spiel auf einem Con in Deutschland. |
17
am: 15. September 2025 - 07:54:02
|
||
Begonnen von felixs - Letzter Beitrag von Darkfire | ||
Also in DBA Kreisen hat es sich eigentlich fast jeder gekauft und ein paar haben mit Armeen angefangen. Ob es schon jemand gespielt hab, hab ich noch nicht mitbekommen. Aber jetzt war ja auch Turniersaison und da waren halt andere Dinge wichtiger
|
18
am: 15. September 2025 - 07:31:51
|
||
Begonnen von Peter - Letzter Beitrag von Rusus | ||
Die Bäume auf dem Tisch waren wirklich großartig. Hut ab.
|
19
am: 15. September 2025 - 07:11:18
|
||
Begonnen von SiamTiger - Letzter Beitrag von SiamTiger | ||
Die 11. Ausgabe des Rhein Main Multiversum, organisiert vom Tabletop Club Rhein Main, fand in Nidderau in Hessen statt (etwa eine halbe Stunde nordöstlich von Frankfurt).
Der Eintritt war frei, und die Veranstaltung fand am 13. und 14. September, also letztes Wochenende, statt. Es ist ein heller und geräumiger Veranstaltungsort mit viel Platz für Tische, Händler und Catering, das Softdrinks, Bier, Kuchen und warme Speisen anbietet. Leider konnten ein paar Demotische und Händler wegen kurzfristiger krankheitsbedingter Absagen nicht zur Veranstaltung kommen. Ich wünsche ihnen allen gute Besserung. Aber der Club hat die Tische umgestellt und einige Stände vom Foyer in die Haupthalle verlegt, um größere Lücken zu vermeiden. Die Demotische deckten ein breites Spektrum ab, von Brettspielen auf der Galerie bis hin zu historischen und fiktiven Settings. Asgard Aschaffenburg hatte einen Moonstone-Tisch mit einem verrückten Froschballon, den ich, glaube ich, schon beim Bemble Miniatures Cup Anfang des Jahres gesehen habe. Es ist eine sehr gut organisierte Veranstaltung auf mehreren Ebenen. Es ist nicht nur eine Nebenveranstaltung, sondern wird von der lokalen Gemeinde unterstützt. Nicht nur die lokalen Zeitungen (Offenbach Post und Hanauer Anzeiger) haben darüber berichtet, sondern sogar der Bürgermeister, Andreas Bär, kam vorbei, um zu sehen, was die Leute so machen. Er war beeindruckt, dass von den etwa 400 Besuchern einige eine ziemlich lange Anfahrt auf sich genommen haben, um das Rhein Main Multiversum zu besuchen. Aufgrund ihrer zentralen Lage und guten Infrastruktur – mehrere Autobahnen sind nur 5–10 Minuten entfernt, und der internationale Flughafen Frankfurt ist ebenfalls nur 30 Minuten entfernt – hat dieses Format viel zu bieten und verfügt über Wachstumspotenzial. Für viele Spieler in Deutschland ist sie schon ein fester Bestandteil des Tabletop-Kalenders, und das zu Recht – sie gehört sicher zu den drei besten offenen Veranstaltungen des Landes. Der Eintritt und das Parken sind kostenlos (auch wenn das Parken je nach Ankunftszeit schwierig sein kann), und ich habe auf der Convention einige tolle Schnäppchen gemacht, über die ich in einem separaten Beitrag berichten werde. Insgesamt war es ein erstklassiges Erlebnis. Wenn du eine lange Anreise hast oder diese Veranstaltung mit einem Familien-/Wochenendausflug verbinden möchtest, gibt es in der Umgebung viel zu sehen und zu unternehmen, zum Beispiel die Lochmühle, das Römerkastell Saalburg und natürlich die weitere Umgebung von Frankfurt in Mittelhessen, die sowohl Großstadtleben als auch viel Natur zu bieten hat. Mir bleibt nur noch, mich für die Einladung zu bedanken, und ich freue mich schon auf nächstes Jahr! Link: Tabletop Club Rhein-Main |
20
am: 15. September 2025 - 07:07:13
|
||
Begonnen von Rusus - Letzter Beitrag von Rusus | ||
Danke, Arne. Mit den ganzen Kleinigkeiten kann man die Minis schön individuell gestalten.
Die nächsten Einwohner sind auch schon eingezogen. ![]() Clementine, die Waschfrau, der billige Jakob (Händler in allen Lebenslagen) und Lucilla Kleinknecht, die Schlangentänzerin ![]() Der Schmied Bernwart, die Säherin Flora und der Schankwirt Victor Anneecke. Minis sind dieses Mal von Dungeons & Lasers inkl. gestalteter Bases. |