Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 22. November 2025 - 01:53:02
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche

Neuigkeiten:

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10
 11 
 am: 19. November 2025 - 07:21:59 
Begonnen von Thomas Kluchert - Letzter Beitrag von meyer
Großartig Thomas! Danke für die Bilder und den Bericht.
Bin sehr neidisch, ich hoffe dss es nächstes Mal bei mir klappt.

 12 
 am: 18. November 2025 - 20:36:57 
Begonnen von Thomas Kluchert - Letzter Beitrag von Thomas Kluchert
Am vergangenen Samstag kamen 6 Spieler unter den wachsamen Augen von 2 Spielleitern in den Räumlichkeiten der Dice Knights zusammen, um die Gefechte um Pskow im Juli 1941 in einer aus mehreren Gefechten bestehenden Minikampagne zu spielen.


Das Regelwerk
Vor ein paar Jahren haben wir uns für großtaktische Spielsysteme für den Zweiten Weltkrieg interessiert, um mal größere Manöver auf den Spieltisch zu bekommen, denn die meisten Spiele sind sehr taktisch und lassen oft wenig Raum für Bewegungen oder Reserven. Nach einer eingehenden Recherche waren wir recht ernüchtert: es gibt nicht viele Systeme, die sich mit größeren Verbänden (also etwa Divisionen) beschäftigen und die, die es gibt, sind häufig kompliziertund dauern uns einfach zu lange. Also haben wir uns entschlossen, das zu machen, was die meisten Wargamer sicher irgendwann mal machen: wir schreiben ein eigenes Regelsystem, das unseren Ansprüchen entspricht und das wir anpassen können, wie wir wollen. So war “Schwerpunkt” geboren.

Über die letzten Jahre haben wir das System angepasst, umgestellt, vergessen, wieder hervorgeholt und erneut dran geschraubt. Manche haben uns vielleicht in den letzten Jahren auf der Red Lion Games Convention getroffen (2023, 2024, 2025) oder bei YouTube ganz kurz von uns gehört. Mittlerweile funktioniert das System sehrgut und wir konnten es wagen, es für das einzusetzen, für das es gedacht war: große Multiplayerschlachten über mehrere Tage mit großen Verbänden.


Der historische Hintergrund
Wir haben uns für ein Gefecht im Rahmen des Unternehmens Barbarossa entschieden. Nachdem die Heeresgruppe Nord in der Panzerschlacht bei Rasenai gewonnen hat, stößt sie von Ostrow auf Pskow vor. Hier setzte unser Szenario an.


Die Ausgangslage


Auf der deutschen Seite mussten die 1. und 6. Panzerdivision den Durchbruch erzwingen. Unterstützt wurde sie dabei von der 36. Infanterie-Division, die vor allem Reserven bereitgestellt hat. Die sowjetische Verteidigung wurde von der 111. und 235. Infanterie-Division ausgeführt, unterstützt von der 118. Infanterie-Division und der 3. Panzerdivision. Dabei übernahmen 4 Spieler die deutschen Truppen, 2 koordinierten die sowjetischen Divisionen.



Insgesamt gab es 7 Sektoren (=Spielfelder) in 3 Treffen. Das Ziel der deutschen Seite war es, innerhalb von 3 Tagen durchstoßen und dabei eine durchgehende Nachschublinie zu sichern. Für einen Sieg musste der Durchbruch 2 Sektoren weit oder schneller als in 3 Tagen erfolgen. Ein normaler Durchbruch (das historische Ergebnis) wurde als Unentschieden gewertet. Die Sowjets mussten den Durchbruch verhindern und zudem möglichst viele Panzerkräfte ausschalten.




Die Spiele
Nach einer kurzen Besprechung ging es los und die deutschen Panzerdivisionen gingen zum Angriff über. Die ersten beiden Schlachten waren sieg- und verlustreich für die Deutschen.


Nach einer kurzen Stärkung ging es zum Angriff auf zwei Sektoren des zweiten Treffens. Während auf der einen Seite vorsichtig vorgerückt wurde, was auf beiden Seiten erstaunlich wenig Verluste zu Folge hatte, wurde der deutsche Angriff im Nachbarabschnitt unter großen Verlusten abgewiesen.


Damit endete der 2. Tag und die deutsche Seite musste umdisponieren: am 3. und letzten Tag wurde die Hälfte der verbliebenen Truppen weiter in das letzte Treffen geschoben, aber es sah so aus, als wären die Kräfte für den Durchstoß zu schwach. Zeitgleich wurde der Kampf auf dem mittleren Sektor des Vortages wieder aufgenommen. Dabei gelang es den Deutschen dann doch noch auf den letzten Sektor vorzustoßen. Hier wurde eine Abteilung als Verstärkung in den Nachbarabschnitt geschickt, um die starken sowjetischen Truppen zu flankieren. Das war auch nötig, da noch 2 sowj. Panzerbataillone in Reserve bereitstanden. Mit der Hilfe der Verstärkung konnte diese Schlacht gewonnen werden.


Ironischerweise konnten die Verbände, die die Verstärkung entsandt hatten, ihr eigenes Gefecht nicht mehr für sich entscheiden.


Mit letzten Kräften hielten die Sowjets den entscheidenden Siegpunkt auf dem Sektor, so dass die Kampagne in einem Unentschieden endete: die Deutschen konnten in einem Abschnitt durchbrechen, aber ein breiterer Einbruch wurde ihnen verwehrt. Zudem waren die Kräfte erschöpft und die Verluste waren hoch.



Fazit
Für uns war der Kampagnentag ein voller Erfolg: wir haben 3 Spiele in 8 Stunden geschafft (inkl. Mittags- und Kaffeepause) und die Kampagne hat einen klaren Abschluss gefunden. Die Regeln liefen flüssig und alle Spieler konnten sie sehr schnell selbständig spielen. Es gab wenige frustrierende Momente und wir hoffen, dass alle so viel Spaß daran hatten wie wir Spielleiter. Wir planen definitiv eine Fortsetzung!

 13 
 am: 18. November 2025 - 19:33:54 
Begonnen von Walta - Letzter Beitrag von Walta
Hallo zusammen,
suche 20mm WK2 Figuren von AB (bemalt oder unbemalt).
Schickt einfach eine PN, falls Ihr welche abzugeben habt.
Viele Grüße
Walter

 14 
 am: 18. November 2025 - 14:29:00 
Begonnen von Wolfgang Meyer - Letzter Beitrag von Karsten
Ok, wenn ich es nicht besser wüßte würde ich sagen: das ist Modellbau im Maßstab 1:35. Die Bananen 1:18.
Super Arbeit!
... Karsten

 15 
 am: 18. November 2025 - 12:54:25 
Begonnen von Wolfgang Meyer - Letzter Beitrag von Wolfgang Meyer
Ja, da freue ich mich auch drauf!

Roland Kupski hat weiterhin viel Zubehör für unser gemeinsames Großdiorama bemalt. In unserem Diorama legen ja die ganzen brasilianischen Händlerboote an der HMS Surprise an, um ihre Waren zu verkaufen.
Dabei handelt es sich um lebende Tiere, frisch gefangenen Fisch, viel Obst und Gemüse sowie Waren aller Art!
Es kommt noch einiges hinzu. Zu den ganzen Waren, bieten aber auch ,,Leichte Damen" ihre Dienste an.
Es werden unzählige einzelne Szenen zu sehen sein!

In Absprache mit unserem Freund Jos Geurts aus den Niederlanden, der für unser Großdiorama die Urwaldbäume, Büsche und Sträucher baut, habe ich eine Skizze der Strand/Urwaldplatte erstellt.
Der Strand wird später, wenn die Strand/Urwaldplatte auf die Platte mit der Meeresoberfläche geklebt wird, noch um ca. 5 cm erweitert.
Ich muss die Schnittkante dann mit dem Wasser verbinden und einen sanften Übergang hinbekommen.
Dann kann ich auch erst die Beiboote positionieren, das Beiboot "Skiff" liegt bereits am Strand. Aber der Kutter wird auf den Strand gezogen und geschoben. Die passenden Figuren dafür werden durch meinen Freund L.Cryns für mich erstellt. Die schiebenden Seeleute werden dazu bis zur Hüfte im Wasser stehen.

Hier ein paar Bilder zum Zubehör, es kommen noch schöne Ananas und weitere andere Bananenstauden hinzu. Ebenfalls ein Bild zum Layout der Strand/Urwaldplatte.












 16 
 am: 18. November 2025 - 06:46:53 
Begonnen von SiamTiger - Letzter Beitrag von SiamTiger
  Es war wieder so weit: Das Tabletopwelt-Maltreffen fand statt und zog uns nach Lützensommern auf das Rittergut. Meinen Besuchsbericht vom Maltreffen 2024 findet ihr hier, weshalb wir ein paar grundlegende Informationen zur Location dieses Mal überspringen.
   
 Positiv war auch das Wetter. Zwar hat es zwischendurch etwas genieselt, aber die Tatsache, dass es gute 8 °C wärmer war als letztes Jahr, war eine willkommene Veränderung.
   
TabletopWelt Maltreffen 2025 height=300
   
Da ich letzte Woche zeitlich sehr eingespannt war, hatte ich schon früh mit dem Packen begonnen. Neben den Malsachen habe ich auch etwas für die offene Theke mitgebracht. Denn neben der Vollverpflegung, die uns die Jugendherberge bietet (inklusive eines mit leckerer Vita-Cola gefüllten Kühlschranks), bringen viele Teilnehmer noch etwas zum Knabbern oder heimische, teils selbst gebraute Getränke mit. Ich habe auf dem Hinweg bei Haribo gehalten und eine der großen gemischten Kiloboxen eingepackt. Später fanden sich dann noch zahlreiche weitere Süßigkeiten und Snacks dazu.
   
TabletopWelt Maltreffen 2025 height=200 TabletopWelt Maltreffen 2025 height=200
   
Wir waren knapp 35 Personen und fanden in der Ritter-Scheune bequem Platz. Die großen Tische und die großzügige Beleuchtung sorgten für eine gute Grundstimmung, noch bevor man seine sieben Sachen ausgepackt hatte. Es wurde gemalt, geknetet, grundiert und umgebaut und die Gelegenheit zum Austausch genutzt. Kreative Blockade? Kein Problem! Man fragte den Tischnachbarn oder die Tischnachbarin, und es konnte weitergehen. Das ist etwas, das ich an den Malrunden schon immer sehr schätzte und hier wieder sehr genieße.
   
TabletopWelt Maltreffen 2025 height=200 TabletopWelt Maltreffen 2025 height=200 TabletopWelt Maltreffen 2025 height=200 TabletopWelt Maltreffen 2025 height=200 TabletopWelt Maltreffen 2025 height=200 TabletopWelt Maltreffen 2025 height=200
   
Unsere Gruppe nahm auch dieses Mal einen Großteil der Zimmer ein. Da wir zu dritt waren, hatten wir eine kleine Ferienwohnung für uns und nach wie vor sehr kurze Wege zur Scheune und zu den Mahlzeiten.
   
TabletopWelt Maltreffen 2025 height=300
   
Holger hatte seine klassischen Grünhäute dabei und bemalte fleißig Gretchins und Karos.
   
TabletopWelt Maltreffen 2025 height=200 TabletopWelt Maltreffen 2025 height=200
   
Florian hatte einen Schwung Großmodelle dabei und beschäftigte sich das Wochenende über mit Ölfarben und -washes.
   
TabletopWelt Maltreffen 2025 height=200 TabletopWelt Maltreffen 2025 height=200
   
In meinem Fall hatte ich zwei Einzelfiguren und ein Blood Bowl Team dabei.
   
TabletopWelt Maltreffen 2025 height=200 TabletopWelt Maltreffen 2025 height=200
   
Natürlich gab es auch wieder eine kleine Ausstellung bemalter Miniaturen. Besonders gut hat mir Haukes Chaosarmee im Retro-Look für „The Old World” gefallen.
   
TabletopWelt Maltreffen 2025 height=133 TabletopWelt Maltreffen 2025 height=133 TabletopWelt Maltreffen 2025 height=133
   
Später an den Abenden wurde auch gespielt, u.a. Worms und Blitz Bowl.
   
TabletopWelt Maltreffen 2025 height=133 TabletopWelt Maltreffen 2025 height=133 TabletopWelt Maltreffen 2025 height=133
   
Ein Learning für das nächste Mal: Ich werde mir dann auch Hausschuhe mitbringen!
   
TabletopWelt Maltreffen 2025 height=200
   
Es war wieder einmal ein sehr gelungenes Wochenende. Ich konnte zwei neue Fans für das Malwochenende begeistern. Sie haben ihre Teilnahme alles andere als bereut. So ging es am Sonntag gegen Mittag mit einem vollgepackten Auto wieder zurück.
   
TabletopWelt Maltreffen 2025 height=200 TabletopWelt Maltreffen 2025 height=200
   
Erneut vielen, vielen Dank an Robert für die tolle Organisation und das Team des Ritterguts für die Gastfreundschaft. Wir freuen uns auf nächstes Jahr und die Termine für 2026 und 2027 stehen auch schon fest:
 
  • 27. - 29.11.2026
  • 19. - 21.11.2027

 17 
 am: 17. November 2025 - 20:49:27 
Begonnen von Babek - Letzter Beitrag von bodoli
Hallo Babek,

freut mich riesig wieder etwas von Dir zu hören!
Deine Achäminiden und einige Spiele sind mir in Erinnerung geblieben.
Einige dejenigen, die damals WRG 6te spielten, haben sich am letzten Wochenende auf der Marksburg zu einem Art de la Guerre Turnier getroffen. Sehr schade das Dein post eine Woche "zu spät" kam.

 18 
 am: 17. November 2025 - 00:00:51 
Begonnen von el cid - Letzter Beitrag von Sigur
...und hier ist mein Bericht zur Late Fall:

[size=14]https://www.battlebrushstudios.com/2025/11/show-report-9th-late-fall.html

[/size]
[size=14][/size]

Es war wieder sehr super; besten Dank an alle Beteiligten!


 19 
 am: 16. November 2025 - 18:28:07 
Begonnen von Darkfire - Letzter Beitrag von Darkfire
So, weiter geht´s.

Hat sich ein Bisserl was getan. Was die recherche zur Ari anbetrifft, waren in Oosterbeek wohl 17pdr eingesetzt, wie auch bei den 6pdr gingen welche gleich verloren, bzw. wurden bei der Landung beschädigt. Eines dieser Geschütze sieht man im Film "Theirs is the Glory" zur Absicherung der LZ. Was die Zugfahrzeuge anbelangt, tappe ich noch immer etwas im Dunklen, weil lt. div Quellen gab es wohl nur Jeeps und ein paar Universal Carriers in Arnheim...aber die 17er war zu schwer für Jeeps und den Carrier. Ein paar Quellen sprechen davon das angbelich ein paar Cutdown Morris Quads anwesend waren...wobei es jetzt erst mal spieltechnisch keinen großen Unterschied macht.

Dann haben sie mich im September (endlich) mit BA 3.0 gekriegt, auf einem kleinen Con bei uns in der Nähe. Jetzt bin ich bei einer Aufbaukampagne dabei, die eine 1200 Punkte Armee zum Ziel hat und über 5 Monate läuft. Anfang Dezmeber startet die heiße Phase mit einer "Eingewöhnungsrunde" Command+2 Infantry Sections. Seit dem bin ich jetzt mal fleißig am Pinseln, erste Ergebnisse wirds hier bald geben.


 20 
 am: 16. November 2025 - 18:13:51 
Begonnen von **GS** - Letzter Beitrag von **GS**
Ha, triple post...
weitere Kavalleristen:
Chilenische Lanzer (Patrioten):


Concordia Hussaren (Royalisten):

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10