Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 27. März 2025 - 10:29:28
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker  (Gelesen 273340 mal)

0 Mitglieder und 8 Gäste betrachten dieses Thema.

Parmenion

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.764
    • 0
Re: Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
« Antwort #1065 am: 14. Januar 2025 - 08:33:01 »

Sehr schöne Bilder und danke für's Einstellen/ Teilen!!

Parmenion
Gespeichert

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.283
    • chaosbunker
Chaosbunker - Solar Auxilia Arvus Lighter + Valdor Tank Hunter
« Antwort #1066 am: 18. Januar 2025 - 11:03:14 »

  So, "Klausurfrei", die drei Solar Auxilia Bausätze sind komplett aufbereitet. Drei Reviews, zwei davon heute (Arvus + Valdor), der Infernus kommt morgen. Insgesamt dürft ihr euch über 207 Bilder verteilt auf die Artikel freuen. Der Deredeo kommt später, da es nur ein Weapon-Swap ist, das Modell könnt ihr bereits auf dem Blog sehen.
   
Horus Heresy - Solar Auxilia Arvus Lighter height=200 Horus Heresy - Solar Auxilia Arvus Lighter height=200
Horus Heresy - Solar Auxilia Arvus Lighter height=200 Horus Heresy - Solar Auxilia Arvus Lighter height=200
Horus Heresy - Solar Auxilia Arvus Lighter height=200 Horus Heresy - Solar Auxilia Arvus Lighter height=200
   
   
Horus Heresy - Solar Auxilia Valdor Tank Destroyer height=200 Horus Heresy - Solar Auxilia Valdor Tank Destroyer height=200
   

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.283
    • chaosbunker
Chaosbunker - Solar Auxilia Malcador Infernus
« Antwort #1067 am: 19. Januar 2025 - 09:44:31 »

  So, der dritte Solar Auxilia Bausatz für's Wochenende;
   
Horus Heresy - Solar Auxilia Malcador Infernus height=200 Horus Heresy - Solar Auxilia Malcador Infernus height=200
Horus Heresy - Solar Auxilia Malcador Infernus height=200 Horus Heresy - Solar Auxilia Malcador Infernus height=200
   

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.582
    • 0
Re: Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
« Antwort #1068 am: 19. Januar 2025 - 13:44:26 »

Also das sind ja mal wirklich coole Modelle. Die werde ich mir perspektivisch anschaffen, auch wenn ich kein 30k spiele.
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.283
    • chaosbunker
Re: Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
« Antwort #1069 am: 19. Januar 2025 - 17:22:47 »

Ich glaube dass das auch Bausätze sind, die massiv von der Nightshift Behandlung profitieren würden. Zum Kontext, Nightshift ist ein Modellbauer, der einen sehr hochwertigen Youtube Kanal betreibt und dort primär historische Bausätze baut, aber jetzt auch einen 30k Space Marine Panzer in die Finger bekommen hat, https://www.youtube.com/watch?v=IwI80Bv9BGk und diese Solar Auxilia Fahrzeuge würden sehr von dem vollen Programm mit gegossener Oberfläche, usw. profitieren. Das Ergebnis wäre sicherlich sehr imposant.
Die Modelle stammen schließlich auch noch aus einer Ära, als bei Forge World die Militärmodellbauer im Studio sich austoben durften.

Utgaard

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.355
    • 0
Re: Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
« Antwort #1070 am: 20. Januar 2025 - 14:12:17 »

Ist zwar nicht meine "Baustelle", aber bei dem Bausatz schiesst mir direkt Indiana Jones in den Sinn  8) :D

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.283
    • chaosbunker
Chaosbunker - Deth Wizards
« Antwort #1071 am: 21. Januar 2025 - 07:41:52 »

  Nachdem ich im letzten Artikel den Ton für die Deth Wizards vorgegeben hatte, begann ich, die Teile und passenden Bases aus den Schubladen und Kisten zu sammeln, und entschied mich für Rundbases, da ich sie mit meinen anderen Fantasypüppchen wie den Tiermenschen verwenden möchte. Mit den Heldenmodellen auf 32-mm-Rundbases und den regulären Fußsoldaten auf 25-mm-Rundbases.
 Da die Geisterschwärme keine Stege haben und für 40-mm-Quadrate mit mehreren Miniaturen gedacht waren, wir aber Einzelbases verwenden, habe ich einfach die Gussstelle auf der Base durchbohrt, um dort die Miniaturen mit ihren Pins durchzustecken.
   
Deth Wizards - Necromancy! height=200 Deth Wizards - Necromancy! height=200
   
Und das sieht ziemlich schick aus, aber es ist lustig zu sehen, wie unterschiedlich der Farbton des Metalls ist. Die Geisterschwärme stammen aus einer späteren Edition und sind deutlich heller als die Ghule mit der Zinnlegierung aus der Mitte der 90er Jahre.
   
Deth Wizards - Necromancy! height=200 Deth Wizards - Necromancy! height=200
   
 Meine Suche nach den steckbaren Skelettkriegern, die ich aus dem HANS! bekommen hatte, war leider nicht erfolgreich. Aber ich hatte einen guten Ersatz, meinen Vorrat an untoter Infanterie aus dem Old World Khemri Starter-Set. Ich baute zwei Sets aus vier Skeletten (mehr als ich für Deth Wizards brauchen würde, aber diese Figuren werden nicht nur mit diesem Regelwerk verwendet), die Hälfte davon mit Speeren und die andere Hälfte mit Handwaffen. Da ich nicht die richtigen Schilde hatte, nur die Khemri-Schilde, und diese nicht zum Stil passen würden, half mir Dino aus und gab mir eine schöne Auswahl an historischen Schilden, die dazu passen.
   
Deth Wizards - Necromancy! height=200 Deth Wizards - Necromancy! height=200 Deth Wizards - Necromancy! height=200
   
Und während die Kriegerschar vom Nekromanten angeführt wird, haben wir mit Krell eine Art Champion. Er steht auf einem 32 mm Rundbase, aber soll ich ihn auf den "Heldenstein" stellen oder nicht?
   
Deth Wizards - Necromancy! height=200
   
Ich habe den Hintergrund der Untoten bereits mit der Veröffentlichung der Gruftkönige näher erläutert und für dieses Projekt die Armeebücher der 4. und 5. Edition sowie White Dwarf #19 (Juli 1997) herangezogen, da diese Ausgabe jede Menge Inhalte über die Untoten enthält, darunter auch eine tolle Anleitung zum Bemalen.
   
Warhammer Fantasy - Old Army Books and White Dwarfs height=133 White Dwarf Issue 19 German July 1997 height=133White Dwarf Issue 19 German July 1997 height=133
 White Dwarf Issue 19 German July 1997 height=200 Warhammer Fantasy - Armies Vampire Counts height=200
   
Es ist interessant zu sehen, wie sich die Farbpalette der Untoten von der 4. zur 5. Edition verändert hat, deutlich weniger Lila und Rot und stattdessen sehr dunkle Töne und Schwarz. Schaut euch nur Heinrich Kemmler nebeneinander an. Und ich liebe den Zombie-Drachen, ich bin froh, dass er in meiner Sammlung ist. Was den Zombie betrifft, so ist er die Inspiration für die untoten Schlurfer in dieser Kriegerschar.
   
Warhammer Fantasy - Heinrich Kemmler height=133 White Dwarf Issue 19 German July 1997 height=133 Warhammer Fantasy - Armies Undead height=133
   
Als Nächstes folgt die finale Überprüfung auf Gussgrate, dann wird Sand auf die Bases gegeben und das Ganze grundiert.
 

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.283
    • chaosbunker
Chaosbunker - Januar 2025 Rückblick
« Antwort #1072 am: 01. Februar 2025 - 10:09:41 »

  Willkommen im Jahr 2025 und wir blicken auf den Januar zurück!
   
 Das Jahr begann direkt mit einer Convention, Dino und ich fuhren zur ScenarioCon in Hackenheim. Ich habe es geschafft, einige Spiele zu spielen, habe Fallout Wasteland Warfare ausprobiert, ein selbstgeschriebenes Horrorspiel über Jack the Ripper, und All That'Z Left.
   
SzenarioCon 2025 height=200 SzenarioCon 2025 height=200
   
Der Jahresbeginn war ziemlich intensiv, da ich drei Rezensionen für Horus Heresy vorbereiten musste, die den Arvus Lighter und zwei schwere Panzer, Malcador Infernus und Valdor Tank Destroyer, für die Solar Auxilia abdeckten. Und Anfang Januar haben wir sogar einen Medusa/Basilisk-Doppelpack gemacht, der sie in beiden Maßstäben, Legions Imperialis und Horus Heresy, vorstellt.
 Games Workshops hat mir auch die zweite Waffenvariante des Deredeo geschickt, aber da ich den Deredeo (Anvilus-Konfiguration) bereits abgedeckt habe, werde ich die detaillierte Rezension in einem Bündel mit einer Themenwoche zu den Imperial Fists verschieben, in der ich auch den Leviathan besprechen werde.
   
Horus Heresy - Solar Auxilia Arvus Lighter height=133 Horus Heresy - Solar Auxilia Malcador Infernus height=133 Horus Heresy - Solar Auxilia Medusa and Basilisk height=133
   
Und ich habe viel Zeit investiert, um die Entwürfe im Backend zu reduzieren, viel im Voraus geplant, Artikel vorbereitet, einige Ideen abgeschlossen und so weiter. So sind die Entwürfe von etwa 150 auf 125 gesunken, und für die kommenden Wochen ist Inhalt geplant. Das fühlt sich gut an!
   
Chaosbunker - WordPress Drafts height=200
   
Im Januar gab es eine doppelte Lieferung von Stormbringer, da meine Lieferung Nr. 9 nicht in der ersten Welle enthalten war und erst nach den Feiertagen geliefert wurde. Wir hatten also eine Menge Gussrahmen, Plastikmodelle und Farben mit einer doppelten Lieferung des Abonnements, mit Lieferung Nr. 9 für die Ausgaben 44 bis 49 und Lieferung Nr. 10 mit den Ausgaben 50 bis 55.
   
Age of Sigmar Stormbringer Magazine 44 to 49 height=200 Age of Sigmar Stormbringer Magazine 50 to 55 height=200
   
Letzten Mittwoch hat Florian / Celebration Parallax einige der auf dem Bambu Lab A1 gedruckten Sachen für unseren DethWizards-Tisch auf der nächsten CONflict vorbeigebracht. Wir haben eine „kleine“ Stadt mit den Briarwood-Sets von Dark Realms Forge gedruckt. Und zusätzlich habe ich für mein Blood Bowl-Projekt die Wooden Bleachers von Kraken 3d Studios drucken lassen. Ich bin zwar mit dem Säubern von Resin-Drucken vertraut, aber das Gleiche für FDM-Drucke zu tun, war eine neue Erfahrung.
   
3d Print - Dark Realms Forge - Leap Frog Inn Ruins height=200 3d Print - Removing Supports - Kraken Studio Bleachers height=200
   
Zwischen den Feiertagen baute ich den 73539 R2D2 und den 75398 C3PO, beides ging recht schnell, und obwohl mir die wenigen Optionen gefallen, die R2D2 mitbringt (ein paar Werkzeugoptionen), hätte C3PO etwas mehr abdecken können, wie den roten Arm, ein nicht silbernes Bein oder den B1-Droidenkopf. Wie auch immer, bei rebrickable findest du eine passende Basis für R2D2, die du mit dem C3PO-Ständer kombinieren kannst.
   
Lego - C3PO 75398 and R2D2 73539 height=200
   
Während des Malwochenendes wurde mir wieder bewusst, dass ich Probleme mit einigen Pinselformen habe, da sie bei längeren Mal-Sessions unbequem werden, und ich suchte nach diesen Griffhilfen, fand sie aber nie zu vernünftigen Preisen (der Online-Versand kostet das Drei- oder Vierfache des Produkts), und ich hatte Mühe, einen örtlichen Händler zu finden, der welche auf Lager hatte, aber als ich Klebstoff nachkaufte (und ich nehme dafür am liebsten die Revell Contacta-Flaschen), fand ich diese bei Müller für etwa einen Euro pro Stück und habe sie gekauft.
   
Griffhilfe + Kleber height=200 Griffhilfe height=200
   
Ich "hänge" derzeit ein wenig in Vermächtnis des Verrats / Legacies of Betrayal von den Horus Heresy Hörbüchern, da ich noch nicht die Gelegenheit hatte, mir diese wirklich anzuhören. Aber soweit gute Kurzgeschichten, die teilweise an den vorherigen Büchern anknüpfen und diese ergänzen. Ich bin mit Folge 31 der Horus Heresy jetzt schon "nah" an den verfügbaren Titeln auf Spotify angekommen, Band 36 Der Pfad des Himmels / The Path of Heaven, die nächsten drei Teile sind bereits in Vorbereitung und sollen zwischen Februar '25 (Band 37 - Der Krieg in den Schatten / The Silent War, erneut eine Sammlung von Kurzgeschichten) bis Juli '25 (Band 39 - Prätorianer des Dorn / Praetorian of Dorn) erscheinen. Sollte ich da die Releases einholen, kann ich mir aber die Zeit mit den Primarchen-Bänden überbrücken, diese sind auch alle 9 auf deutsch und Spotify verfügbar, allerdings mit anderem Sprecher. Bin gespannt, habe mich sehr an Tom Jacobs gewöhnt und bin auch sehr zufrieden mit seiner Arbeit.
 Für Februar sind keine Veranstaltungen geplant. Es wird Reviews geben, hauptsächlich zum Thema Fantasy, und die Vorbereitung/Weiterarbeit an einigen der oben gezeigten Artikel.
 

Sigur

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 258
    • 0
Re: Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
« Antwort #1073 am: 06. Februar 2025 - 14:36:12 »

Ach, diese Untoten. Ich mag Skelettkrieger ja sehr gern, und 4./5.Edition Untoten sind das non plus Ultra. Irgendwie hatte ich ja gedacht, ich hätte diese "ich möchte altes GW-Zeugs kaufen"-Marotte in den 00er-Jahren hinter mir gelassen (und war so stolz und froh darüber, denn die heutigen Preise für GW-Zeugs aus den früh- mit Mittel90ern sind ja absurd), aber seit 10 Monaten hat mich ein Freund zu einer Partie Warhammer (5. Edition) überredet, und dieses Zeugs ist alles so hübsch. Gerade die Untoten aus der Zeit habens mir angetan. Und diese sehr farbarme Armee damals im WD war supereindrucksvoll.

Achja, und ansonsten wie immer danke für die Reviews, den Blog ansich, die Fotos und all das. :D Eine wirklich gute Website betreibst du da.
Gespeichert

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.283
    • chaosbunker
The Silver Bayonet - Spanien 1810
« Antwort #1074 am: 20. Februar 2025 - 08:17:52 »

  Die meisten Menschen denken bei den Napoleonischen Kriegen an die Schlacht bei Austerlitz, Trafalgar oder Waterloo, aber ein ziemlich langer Zeitraum des Krieges wurde auf der Iberischen Halbinsel, in Portugal und Spanien, ausgetragen. Wenn du jedoch eine kurze Einführung wünschst, gibt es drei YouTube-Videos, die dich auf verschiedenen Ebenen auf den neuesten Stand bringen:
   Aber warum ausgerechnet der iberische Kriegsschauplatz? So hätte ich die Möglichkeit, einen Teil des mediterranen Geländes, das ich für Bolt Action und die Kreuzzüge habe, wiederzuverwenden, und ich verwende gerne Gelände in verschiedenen Szenarien, da es Platz und Zeit spart.
 Und diese Projektidee brodelte schon seit geraumer Zeit - allerdings auf Sparflamme. Es ist kein Geheimnis, dass ich ein Fan der Modelle von Paul Hicks bin, und irgendwann wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass er Napoleonische Miniaturen modelliert hat, aber nicht irgendwelche Napoleonischen Püppchen, sondern die 95. Infanterie-Regiment, eine Einheit aus einer alten Fernsehserie mit Sean Bean, in der er tatsächlich das Ende des Tages sah, um 16 Folgen über 15 Jahre hinweg zu filmen – wir sprechen hier von Sharpe.
   
Brigade Games - British Rifles Veterans height=200 Brigade Games - British Rifles Veterans height=200
   
 Ich habe also zwei Sets der Infanterie und die beiden Helden Richard Sharpe und Patrick Harper zu Fuß und beritten. Das sollte für die meisten Scharmützel ausreichen, wie ich es mit dem Horse & Musket-Regelwerk auf TableTopia im Jahr 2019 gesehen habe. Aber auch für andere Regelwerke, wie A Song of Drums & Shakos, aber sicherlich kleiner als Chosen Men (da das eher auf Saga-Größe ausgelegt ist).
   
Asgard Aschaffenburg - TableTopia 2019 height=133 Asgard Aschaffenburg - TableTopia 2019 height=133 Asgard Aschaffenburg - TableTopia 2019 height=133
   
Als Gegner habe ich mich zunächst für einige französische Soldaten von Perrys entschieden und zwei Kartons mit Gregor of French Infantry aufgeteilt (FN100 French Infantry und FN260 Elite Companies). Aber zunächst einmal ist das FN100-Set das falsche für den Kriegsschauplatz auf der Iberischen Halbinsel, das FN250 French Infantry Battalion wäre besser geeignet gewesen. Noch wichtiger ist jedoch, dass diese Miniaturen zwar zweifellos atemberaubend sind, aber für Regimenter und eher große Gefechte konzipiert wurden und nicht die Dynamik aufweisen, die ich mir für einen Skirmish-System vorgestellt hatte.
 Sie werden jedoch nicht einfach in meinem Stapel voller Möglichkeiten schlummern, sondern als "Spender" für die Turnip28-Idee ihre Verwendung finden.
   
Turnip28 Stock height=200 Perry Miniatures - Elite Companies French Infantry 1807-14 height=200
   
Deshalb ging ich zurück zu Brigade Miniatures und ersetzte sie durch verschiedene dynamischere Posen der Franzosen und erweiterte die Briten, zusammen mit Spaniern, aber nicht nur mit den oben genannten Einstellungen, sondern ging sogar noch weiter und fügte den Aspekt des Horrors hinzu, indem ich die Regelwerke um „The Silver Bayonet“ erweiterte.
   
Brigade Games - Napoleonics sculpted by Paul Hicks height=200
   
Und das gab mir eine weitere Aufgabe, denn obwohl ich die Miniaturen für die historischen Teile und etwas mehr als nur Grundwissen über die Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel habe, weiß ich, dass ich mich in die iberische Folklore einlesen muss, um die passenden Horrorelemente hinzuzufügen. Martin/Zigor hat mir auf einer Convention eine großartige Einführung in das Spiel gegeben, und die Art und Weise, wie er sein Wissen über die Geschichte Hessens in das fiktive Szenario eingebettet hat, ist etwas, das ich auch mit meinen Spielen erreichen möchte, aber für Spanien.
   
Internal CONflict Rheinland 2022 height=133 Internal CONflict Rheinland 2022 height=133 Internal CONflict Rheinland 2022 height=133
   
Wie ich bereits erwähnt habe, gibt es diese Idee schon eine Weile und in der Zwischenzeit hat Silver Bayonet wirklich den richtigen Ton getroffen, da mich das erste Regelwerk und die erste Ergänzung (Die Karpaten) bereits begeistert haben, aber jetzt haben Osprey und Northstar dem Spiel mit Kanada, Ägypten und Italien immer mehr passende Inhalte hinzugefügt. Zu eurem Glück war Osprey so freundlich, mir diese Bücher zu schicken, und wir werden sie uns in den nächsten Monaten genauer ansehen, während wir selbst zwei oder drei Banden gründen und die spanische Folklore nach passenden Szenarien und Begegnungen durchforsten.
 

Parmenion

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.764
    • 0
Re: Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
« Antwort #1075 am: 22. Februar 2025 - 07:31:28 »

Das hört sich sehr interessant an und ich bin schon auf weitere Berichte gespannt!!

Parmenion

*wirst du auch einen Bericht zu "Combat-Patrol" von Hachette machen, oder habe ich den überlesen??
Gespeichert

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.283
    • chaosbunker
Re: Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
« Antwort #1076 am: 22. Februar 2025 - 10:25:35 »

Ich bin erstmal noch mit Stormbringer beschäftigt. Combat Patrol war für mich weniger interessant, wir haben da auch schon viel von abgedeckt, z.B. die ganzen Tyraniden und Space Marines findest du bei mir auf dem Blog unter Leviathan bereits.

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.283
    • chaosbunker
Re: Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
« Antwort #1077 am: 28. Februar 2025 - 06:53:48 »

  Es wurden Entscheidungen getroffen, Bases ausgewählt und vorbereitet. Ich habe Spachtelmasse verwendet, um alle Löcher in den Basen, wie die Schlitze und Gussansätzen, zu verschließen.
 Und ich habe mich für den taktischen Stein für Krell entschieden. Ich überlege, die Slots an der Unterseite der Basen der beiden Helden anzukleben.
   
Deth Wizards - The call of the Undead height=200 Deth Wizards - The call of the Undead height=200 Deth Wizards - The call of the Undead height=200 Deth Wizards - The call of the Undead height=200
   
 Nachdem die Spachtelmasse ausgehärtet war, habe ich noch Sand auf die Basen gegeben. Mit meinem „Neverending-Tupperware-Container-of-Basing-Sand“ (tm) ... ehrlich gesagt habe ich mir das Ding von meiner Mutter geklaut, als ich vor über 20 Jahren ausgezogen bin, und es ist immer noch mit Sand gefüllt. (Funfact, sie hat den Beitrag auf Insta gesehen und mich angesprochen, dass sie jetzt endlich wüsste, wo der Behälter ist, den hat sie nämlich schon vermisst...)
   
Deth Wizards - The call of the Undead height=200
   
Da ich beim letzten Mal die Versiegelung der Base etwas dick aufgetragen habe, was die zweite Schicht Holzleim und Farbe angeht, habe ich etwas Holzleim mit schwarzer Farbe verdünnt, um den Sand an Ort und Stelle zu halten, und das Ganze gründlich trocknen lassen.
   
Deth Wizards - The call of the Undead height=200 Deth Wizards - The call of the Undead height=200
   
Danach befestigte ich die Modelle an meinem bewährten Citadel-Grundierstab – ich bin so froh über dieses Werkzeug – und versah das gesamte Set mit einer ordentlichen Schicht Mattschwarz, gefolgt von einem hellgrauen Trockenbürsten, um die Details der Miniaturen hervorzuheben und sie auf die bevorstehende Bemalung vorzubereiten.
   
Deth Wizards - The call of the Undead height=200
   
Ich werde dieses White Dwarf Tutorial ausprobieren, aber ich hätte auch die Option, Kontrastfarben wie Skeleton Horde zu verwenden, gefolgt von Agrax Earthshade, und einige Highlights hinzuzufügen. Das muss ich wohl auch noch ausprobieren.
   
White Dwarf Issue 19 German July 1997 height=200
   
Die Zeit läuft, ich muss Fortschritte machen, um einen stressigen April zu vermeiden, zusammen mit dem Gelände, das auch in Arbeit ist.
 

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.283
    • chaosbunker
Chaosbunker - Februar 2025 Rückblick
« Antwort #1078 am: 02. März 2025 - 18:31:44 »

  Willkommen im März und lasst uns einen Rückblick auf den Februar 2025 werfen.
   
 Ich habe die Sets „Army Painter - John Blanche Masterclass“ bei Radaddel vorbestellt und jetzt, da sie versandt wurden, habe ich Set 1 und 2 in der Hand. Ich freue mich darauf, sie für das Turnip-Projekt zu verwenden.
   
Army Painter - John Blanche Masterclass height=200
   
Darüber hinaus hatten wir im Februar viel Warhammer hier. Von der Hochelfen-Veröffentlichung für The Old World haben wir die Ellyrian Reavers abgedeckt. Und das erinnert mich stark daran, mein Blood Bowl Hochelfen-Team wieder zu bemalen.
   
Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers height=200 Warhammer The Old World - High Elf Realms Ellyrian Reavers height=200
   
Aber Games Workshop hat uns nicht nur sie geschickt, sondern auch die Heavy Support Force für das Horus Heresy Mechanicum, und ich freue mich sehr auf ihre Veröffentlichung in Legions Imperialis, da wir sie bereits in einem Teaser gesehen haben, aber noch kein Veröffentlichungsdatum haben.
 Darüber hinaus werde ich mich wahrscheinlich auf die Review des Krios / Venator-Panzers beschränken, da die beiden anderen Bausätze ihren Gegenstücken einfach zu ähnlich sind. Der Karacnos-Sturmpanzer ist im Grunde ein Triaros mit Seitensponsoren, und der Thanatar Calix ist dem Thanatar Cavas sehr ähnlich, hat aber eine andere Hauptwaffe. Wenn ich also Zeit übrig habe, werde ich sie vielleicht bearbeiten, aber da ich viel zu tun habe und mich immer noch von einer schweren Erkältung erhole, wird es vielleicht für andere Dinge hinten runter fallen.
   
Horus Heresy - Mechanicum Krios Battle Tank Venator height=200 Horus Heresy - Mechanicum Krios Battle Tank Venator height=200
   
Ich habe euch vom Fortschritt des Deth-Wizard-Projekts erzählt, hauptsächlich vom Gelände. Wir haben mehrere Gebäude, intakt und in Trümmern, mit einigen Barrikaden für den Demo-Tisch.
   
Deth Wizards - Dark Realm Forge Briarwood Shop #4 height=200 Deth Wizards - 3d printed Scatter height=200
   
Und als kleiner Vorgeschmack: Wir haben uns für etwas wirklich Großes entschieden und das Leapfrog Inn als Ruine gedruckt. Der Artikel ist zwar noch nicht online, aber ich habe die größeren Teile für den kommenden Anstrich zusammengeklebt, Lücken mit Backpulver aufgefüllt und so weiter. Das war eine ziemlich chaotische Erfahrung, hat aber überraschend gut funktioniert.
   
Dark Realm Forge - Briarwood Leap Frog Inn Ruins height=200
   
Im Februar war ich an einer beruflichen Weiterbildung in Dresden. Wir hatten etwas Zeit, um die Altstadt zu besuchen. Ich war überrascht, wie klein der Flughafen und wie ruhig die Stadt war, denn Dresden ist mit fast 600.000 Einwohnern alles andere als klein (zwölftgrößte Stadt Deutschlands).
   
Dresden Airport height=133 Dresden Semper Oper height=133 Dresden Carola Schlößchen height=133
   
Und ich habe meinen Lego-Pass auf Reisen dabei und habe mir dafür ein Set mit fünf neuen Stempeln geholt. Danke Lego Dresden.
   
Lego Passport height=300
   
Während ich mich ausruhen musste, konnte ich ein wenig von meinem Filmrückstand aufholen und habe mir den Directors Cut von Napoleon angesehen. Zwar werden große Teile der Feldzüge übersprungen, aber in der erweiterten Fassung gibt es mehr Raum für die Geschichte (wodurch der sehr präsente Teil über seine Beziehung zu Josephine ausgeglichen wird), was beeindruckend ist. Die Kampfszenen sehen gut aus, die Kostüme und Kulissen sind beeindruckend, aber es scheint an einer gewissen historischen Genauigkeit zu mangeln, und einige sagen, dass es irgendwo in der Region von Braveheart liegt.
 Was den Monat März angeht, versuchen wir, gegen Ende des Monats den Bembel Miniature Cup zu besuchen. Bitbox wird nicht im Frühjahr stattfinden, sie haben ihren nächsten Termin für Ende September angesetzt.
 

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.283
    • chaosbunker
Chaosbunker - Forge World Taros Underground Entrance
« Antwort #1079 am: 05. März 2025 - 06:48:25 »

 Ein Relikt aus der Vergangenheit – ein Artikel von Forge World aus dem Jahr 2006, den ich vor langer Zeit gekauft habe, allerdings für etwas mehr als den ursprünglichen UVP von 16 GBP. Heutzutage müsstet ihr zwischen 55 und 130 EUR auf eBay bezahlen, um eines dieser Exemplare in die Finger zu bekommen.
   
Warhammer 40,000 - Forge World Taros Underground Entrance height=200 Warhammer 40,000 - Forge World Taros Underground Entrance height=200
   
Da es so selten ist, dachte ich, ich würde ein Aufmaße davon online stellen. Nur für den Fall, dass jemand von euch dieses Ding selbstbauen möchte. Aufgrund seiner sperrigen und nicht-organischen Struktur sollte dies in einem umsetzbaren Rahmen liegen. Das Raster meiner Schneidematte beträgt jeweils 1 cm.
   
Warhammer 40,000 - Forge World Taros Underground Entrance height=200 Warhammer 40,000 - Forge World Taros Underground Entrance height=200 Warhammer 40,000 - Forge World Taros Underground Entrance height=200 Warhammer 40,000 - Forge World Taros Underground Entrance height=200 Warhammer 40,000 - Forge World Taros Underground Entrance height=200 Warhammer 40,000 - Forge World Taros Underground Entrance height=200
   
Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich es in die Geländeeinstellung der zweiten Edition aufnehmen soll (einige hellere Farben und eine grasbewachsene Base) oder es in das Terrainset von Necromunda einfügen soll, mit etwas mehr Schmutz und bläulichem Grau/graublau. Aber ich bin sehr angetan von einem „Astartes ite domum“-Graffiti an der Seite. Wir werden sehen.
   
Warhammer 40,000 - Forge World Taros Underground Entrance height=200
   
Der Forge World Taros Underground Entrance (Produktcode TR-40K-S-064) kostete nur 16 £, als er etwa 2006 erhältlich war.