Ich bleibe da auch lieber bei der Altmodischen Methode. Technik habe ich in meinem Alltag genug und bin so schon teilweise zu sehr davon AbhÀngig, da will ich mich nicht auch in meiner Freizeit mit sowas rumÀrgern

Ich habe mal Bilder von einem Warhammer40K \"Animated Gaming Board\" gesehen. das war im Grunde nen Touchscreen der die daraufstehende Figur via Chip erkannt hat. Man konnte dort eine Figur auswĂ€hlen (wie nen Doppelklick aufs Board) und dann einige Optionen wĂ€hlen, alles animiert und im jeweiligen Armeedesign (Chaos etc), der Vorteil war dass man damit Reichweiten exakt messen konnte da diese als GrĂŒner Ring gezeigt worden sind. Zudem wurde eine Charakterkarte angezeigt die ein Artwork und Profilwerte sowie Regeln des ausgewĂ€hlten Modells gezeigt haben.
Optisch zwar sehr schön, Spieltechnisch aber sicherlich hinderlich und zu teuer...Als Skirmishplattform am ehesten verwendbar.
Und dennoch: Wargames sollten nicht mittels PC auf eine \"neue Ebene\" gebracht werden, unser Medium ist eine echte Spielplatte die man greifen kann und keine fiktive, grafische OberflÀche auf einem Bildschirm, damit können sich Video-Spiel Freaks zufrieden geben
