Kaserne > Projekte
Fridericus Redivivus - Eine Armee für Impetus [Update 19.11.2012]
sharku:
tolle sachen die du uns da präsentierst! klasse!
Antipater:
Vielen Dank für eure Kommentare, freut mich, wenn\'s gefällt. :)
Don, ein Gesamtbild kommt zum Abschluss, also in absehbarer Zukunft. Wobei ich gern noch ein, zwei Gimmicks einschieben würde, mal sehen.
Dareios, der Figurenverbrauch darf natürlich geringer sein als für vergleichbare Systeme. Man muss dann nur damit klarkommen, von DBx-, FoG- oder WAB-Spielern als Sparbrötchen und Dioramenschieber verlacht zu werden. Wobei es niemandem verwehrt ist, die Basen – die Vielfache des DBx-Standards darstellen – mit Figuren vollzuknallen… :rolleyes:
Im Übrigen sind mittelalterliche Armeen bei (Basic) Impetus ein guter Einstieg, denn man hat viel Reiterei und dafür wenige Einheiten insgesamt. Hier sind es schlappe acht Basen als Grundstock, für Konradins Gegenspieler, Karl von Anjou, braucht\'s sogar noch eine weniger. Man sieht, das hat meine Armeeauswahl also nicht beeinflusst! :P
Antipater:
Mit diesem Beitrag bin ich auch \"schon\" durch. Zum Abschluss gesellt sich ein echter Protagonist der lustigen Italienfahrt zur Armee, auf den konnte ich einfach nicht verzichten. Auftritt: Heinrich von Kastilien und seine tollkühnen Spanier!
Um ehrlich zu sein, hatte ich vor diesem Projekt keinen Schimmer, wer das sein könnte. Heinrich war aber definitiv ein illustrer Charakter, quasi der Archetyp eines Condottiere und Weltenbummlers. Zu seinen Stationen gehörten unter anderem Spanien (versteht sich), England (knapp vor dem Schottenhammer) und Nordafrika (im Auftrag des Kalifen). Dabei hat sich der Gute nicht nur Freunde gemacht, im Gegenteil. Als waschechtem Selfmade-Man war ihm als Entlohnung für seine Dienste bei Karl von Anjou die Stadtherrschaft von Rom (daher sein Beiname \"El Señador\") natürlich nicht genug, und deshalb wechselte er spontan die Seiten, als Konradin auf seinem Weg nach Süden vorbeikam. Dummerweise bedeutete die Niederlage bei Tagliacozzo das Ende seiner Karrierepläne - zumindest für die nächsten 22 Jahre. Immerhin scheint er die Zeit genutzt zu haben, um einen der berühmtesten Ritterromane aller Zeiten zu schreiben, den Amadis. Kaum freigekommen, zog Heinrich noch einmal mit und dann gegen die Muselmanen zu Felde, bevor er 1303 friedlich verschied. Ein irrer Typ! 8o
Damit, wie angekündigt, ist also alles beisammen, was die Impetus-Armee als Basis braucht. Es fehlen noch ein paar Kleinteile und natürlich eine Gesamtansicht, beides reiche ich dann auch hier nach. Wer gehofft hat, dass mein Ausflug in die bunte 15mm-Welt damit beendet ist, wird leider enttäuscht: Die Beutel mit Figuren für die Armee Karls von Anjou liegen schon zur Weiterverarbeitung parat. :D
Ach so, die Langfassung ohne erkennbaren Mehrwert findet man natürlich als Blogeintrag. Danke fürs Schauen! :)
Tellus:
Na also, dann doch noch eine Gegnerarmee :thumbsup: Ansonsten gefallen mir auch die restlichen Kämpen sehr gut und ich bin schon auf das Armeebild gespannt :thumbup: :thumbup:
Frank Bauer:
Ich weiß nicht, was ich hervorstellen soll. Das ist mal wieder ein echter Kracher von dir. Einfach unübertrefflich.
Ich schätze, damit hast du den neuen Maßstab für 15mm Figuren gesetzt. Das kannst du nur noch selbst mit deiner nächsten Armee toppen.
Äußerst interessant fand ich auch die Kurzbiografie vom spanischen Heinrich.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln