Kaserne > Projekte

Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1

<< < (8/20) > >>

Thorulf:
Tag 27: Das 1. Battalion des Grenadierregiments Pavlovsk steht auf seinen Bases, incl. Fahnen und allen Schikanen. Die Bases habe ich soeben besandet. Bemalen/Brushen/Bepflanzen erfolgt morgen, Ponal muss erst trocknen. Natürlich dann auch anständige Bilder. Vorab ein WIP:



Tagwerk vollbracht. :smiley_emoticons_joint:

Davout:
Hallo,
die Pavlovtzi sehen schon mal ganz gut aus. Wenn ich mir das bei dir so anschaue, bekomme ich auch langsam wieder Lust das Regiment darzustellen. Die Fahnen sind richtig angeordnet, sehr schön. Die Banderolen müssten aber noch silbern werden. Da du hier ja nur das 1. Bataillon darstellst, könntest die die Troddeln der Grenadiermützen für die Grenadiere rot und für die Schützen gelb machen. Anbei die Seitenansicht einer Füsiliermütze. Bei dem berittenen Offizier scheinen mir die Schabracke und die Schabrunken nicht infanterieüblich bemalt zu sein. Vorlage siehe unten. Ein bißchen Probleme bereiten mir seine Achselschnüre. Soll das ein Adjutant eines Generals sein? Die andere Möglichkeit, einen Flügeladjutant, gab es bei diesem Regiment nicht.

Generell bei deinen Russen: mir scheint, dass du häufiger die Gamaschenteile zu weit nach oben schwarz gemalt hast. Oder ist das so modelliert? Die Säbel- und Degenscheiden sollten eigentlich braun sein und nicht schwarz.

Die Artillerie sieht von der Gestaltung her auch sehr gut aus. Das Grün der Lafetten kommt gut rüber. Jetzt kommt leider noch eine Hiobsbotschaft. Die Stellung der Kanoniere zum Geschütz stimmt bei der Mehrzahl der Figuren überhaupt nicht.
Der Mann mit dem Ladestock gehört von hinten gesehen nach rechts, der Luntenmann ebenfalls. Der Zündlochmann (idealerweise mit Brändeltasche vor dem Leib) gehört auf die linke Seite. Beim Abfeuern standen die Kanoniere auch nicht mit dem Rücken zum Geschütz. Das wäre gefährlich gewesen. Man sollte das Geschütz immer im Auge haben, um schnell einen Schritt zur Seite machen zu können, falls es beim Abfeuern bockt. Normalerweise standen die Kanoniere also mit dem Gesicht zum Geschütz. Es ist übrigens tatsächlich so, dass der Luntenmann beim Abfeuern mit dem Rücken zum Feind steht.
Den Kanonier mit den Handschuhen würde ich als Unteroffizier nehmen. Der Offizier trägt die falschen Tschakobehänge. Die müssten silbern sein. Sein Pompom ist auch nicht die Offiziersversion. Anbei eine Vorlage dafür.

Grüße

Davout

Thorulf:
Guten Abend an Tag  28:

Erstmal meinen Dank für die Blumen, auch wenn mir klar war, dass einer wieder was finden würde :rolleyes: . Aber ich habe aus Deiner Richtung schon vernichtendere Urteile gelesen, Davout. Erstmal meinen Dank für all Deine Anregungen, die ich zu einem grossen Teil auch umgesetzt habe. Ich hätte natürlich darauf kommen können, dass Du irgendwo auch etwas über das Exerzierreglement der russichen Artillerie hast. Deine Einwände in allen Ehren, aber nimm\'s mir bitte nicht übel, dass ich diese Bases jetzt nicht nochmal auseinander nehme.
Den Offiziers-Tschako werde ich allerdings noch überarbeiten.

\"die Pavlovtzi sehen schon mal ganz gut aus. Wenn ich mir das bei dir so anschaue, bekomme ich auch langsam wieder Lust das Regiment darzustellen.\" Danke. Wenn ich Dich dazu verlocken kann, können sie wirklich nicht so schlecht sein. Die \"weisse\" Fahne nach vorn schien mir die einzig logische Anordnung zu sein. Farblich verändere ich hier nichts mehr, schon aus Angst, mir was zu versauen, auch wenn ich damit wieder in Richtung \"Fantasy\" oder \"Hollywood\" abdrifte.  Die Troddeln der Grenadiere bzw Schützen habe ich geändert, die Stege an der Mütze hinten lasse ich jedoch weiss.

Der Offizier schägt etwas aus der Art, ich stelle mir hier einen Stabsoffizier vor, der aus irgendwelchen Gründen den Befehl über das Battalion angenommen hat.  

\"Die Säbel- und Degenscheiden sollten eigentlich braun sein und nicht schwarz.\" Habe ich verschieden dargestellt gefunden. Bei den Grenadieren habe ich jetzt bereits bei beiden Battalionen braun verwendet, bei den Musketieren ändere ich das noch.

So: Nun die Fotos der fertigen Pavlovsk-Grenadiere:

Totale:



Die Front von links, Grenadiere im Vordergrund:



Fahnengruppe:



Die Schützen:



Und der Chef, seinem Blick nach selbst verblüfft über diese Rolle:



So. Ich lege jetzt erstmal ein bis zwei Tage kreative Pause ein, schon um einem Aufstand der meist sehr toleranten, wundervollen Frau an meiner Seite vorzubeugen (sie wollte sich schon eine Grenadiersuniform zulegen, um meine Beachtung zu erlangen). Neue Meldungen kommen dann vorraussichtlich am WE. Leider fällt unsere Schlacht am 14.07. aus, aber das entspannt meine Zeitplanung.  :smiley_emoticons_joint:

Davout:
Hallo,
ich denke deine Pavlovtzi sehen schon mal wesentlich originaler aus als viele andere, allein wegen der Füsiliermützen und der Fahnen. Zwei Sachen sind mir noch aufgefallen. Die Trommelreifen waren weiß-rot gezackt und nicht mit Gelb. Der Offizier zu Fuß kann durchaus einen Hut tragen, nur stört die weiße Borte, das war so nicht üblich.
Was die anderen Sachen betrifft, so ist die Gefahr des Verschlimmbesserns natürlich gegeben, das muss man sich gut überlegen.

Davon mal abgesehen noch eine Frage. Ist das Monogramm usw. auf der Schabrunke des berittenen Offiziers so vorgeprägt? Vom Gesamtbild scheint diese Figur vermutlich ein Flügeladjutant sein zu sollen.

Grüße

Davout

Thomas:
Das sieht doch gut aus, Thorulf, kommst ja ordentlich vorwärts.

Für mich wäre das nix, nicht dass mich die Epoche nicht reizen würde, aber diese Knöppezählerei ist mir zu nervig.
 :huh:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln