Kaserne > Projekte
Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1
Davout:
--- Zitat von: \'Thorulf\',\'index.php?page=Thread&postID=115639#post115639 ---Tag 33: Regiment Kiew mit pinkfarbenen Krägen und Ärmelaufschlägen versehen,
--- Ende Zitat ---
Warum das denn? Die Figuren sind doch für die Zeit um 1812, oder? Diese Inspektionsfarben waren bei den Abzeichen seit 1808 nicht mehr üblich, die wurden für die ganze Infanterie und die Grenadiere rot. Es ist auf den Bilder nicht so gut zu sehen, weil unscharf, aber kann es sein, dass deine Kiewer Grenadiere noch die älteren Tschakos von 1808 mit den buschigen Stutzen tragen? 1812 trug das Regiment schon den neuen geschweiften Tschako. Du kannst natürlich auch den Zustand um 1811 zeigen. Auf jeden Fall ist die Kombination mit den rosafarbenen Abzeichen nicht stimmig.
Grüße
Davout
Thorulf:
In diesem Fall verlege ich mich auf historische Ungenauigkeit, weil ich dem kompletten Regiment Achangelsk schon die hellgrünen Kragen und Aufschläge verpasst habe. Sieht einfach interessanter :cool: aus, auch wenn ich Dein Aufstöhnen bis hier höre. :smiley_emoticons_joint:
Davout:
Stööööööööööööööööööhhhhhhn!
Grimnir:
Der Verlustmarker mit der Kanone ist irgendwie seltsam. Erde und Gras sehen so aus als läge die Kanone dort schon ein Jahr herum. Dann müsste natürlich das Holz entsprechend verwittert sein und die Bronze patiniert. Wenn die Kanone erst kürzlich zerstört wurde, dann stellle ich mir vor, dass das Erdreich aufgewühlter sein müsste.
Ob man bei den menschlichen Verlustmarkern Blood&Gore hinzufügt, ist natürlich Geschmackssache. Mein Fall ist es nicht. Auch wenn es der Realität entsprechen würde. Die Augenzeugenberichte sind ja doch recht eindringlich, wie bspw. der Tagebucheintrag eines Bremer Freiwilligen Jägers zeigt, der das Schlachfeld von Waterloo 22 Tage (!) nach der Schlacht besucht hat:
--- Zitat ---[...]die Erde roth von Blut gefärbt, auf einigen Stellen standen noch ganze Löcher voll. Pferde, die auch noch nicht begraben waren, Theile von Menschen als Köpfe, Arme, Beine […] Der Anblick war schauderhaft. 20.000 Bauern hatten 4 Tage gearbeitet, um die Todten zu begraben […].
Zu spät in Waterloo. Tagebuch von Johann Georg Lohmann
--- Ende Zitat ---
Auch wenn es nicht immer plastisch sein muss, finde ich es ab und recht heilsam sich in unserem Hobby auch an diesen Aspekt des Krieges zu erinnern.
Ich schweife ab ...
Jedenfalls ziemlich beeindruckend wie du dein Projekt vorantreibst :thumbup:
Thorulf:
Tag 35 - 41: Es geht langsam voran und der Anfangselan hat etwas abgenommen, was aber auch dem Wetter geschuldet ist. Da kann man nicht den ganzen Tag in der Bude sitzen. Dennoch: Das Regiment Kiew ist fertig, die Artillerie in Überarbeitung und die beiden Einhörner der Batterie mittlerweile bemalt, ich arbeite bereits nebenher an den Besatzungen. Auch die ersten Umbauten für die Irkutsk-Husaren laufen.
Aber hier mal ein paar (echt schlechte) Bilder von den Kiewer Grenadieren, erstes Battailon (ich muß morgen mal bei Naturlich knipsen):
Das Batailon geht vor:
Immer der Fahne folgend:
und ihrem heldenhaften Kommandeur:
Soweit, so gut, vielleicht bekomme ich die Geschützbatterie morgen fertig. :smiley_emoticons_joint:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln