Epochen > Moderne
Disposable Heroes.....
Driscoles:
Hi,
das mit den Bases ist egal. Du kannst die einzeln basen es gehen aber auch Multibases. Falls Verlust eintritt muss dann ggfs ein Marker herhalten.
Ich persönlich base eigentlich alles einzeln. Bei HMG`s base ich immer die Teams auf eine Base
Björn
Vingthor:
ich wollte multi base mit magneten machen. danke für die auskunft
Diomedes:
Ein Zug hat in der Regel so zwischen 30 und 50 Figuren. Die Zusammensetzung findest du in den Armeebüchern.
Deutsche haben meist 10erGruppen mit einem MG42, davon 2-3 Gruppen.
Kommandoeinheit 4-5 Mann, keine LMGs
Zugunterstützung: ein Mortar, ein schweres MG team, ein Panzerschreck, ein Scharfschütze, Fahrzeuge und Kanonen.
Shinkansen:
Ja, ich oute mich auch mal als Darmstädter
Für die genaue Gliederung würde ich abwarten, bis Du \"Angriff\" zu hause hast, wenn Du aber eh eine größere Formation ins Auge gefasst hast, könnte auch diese Seite interessant sein: http://chrito.users1.50megs.com/kstn/kstnmain.htm Hier findest Du genaue Sollstärkenauflistungen und für die DHC7B Spiele kann man dann daraus kleinere Einheiten extrahieren.
Für die Figuren selbst nehme ich Artizan Designs, für die Fahrzeuge habe ich mich erst mal auf Tamiya und Hobby Boss eingeschossen. Hier ist Modellbau-koenig http://www.modellbau-koenig.de/catalog/default.php/cPath/312 eine gute Bezugsquelle oder www.moduni.de.
Für Häuserruinen ist miniarts eine gute ANregung, leider haben sie nicht den richtigen Maßstab http://www.miniart-models.com/
Graf Balduin:
Danke für die Links!!!! :beer: ...
Die Gliederungen sind ja super Interessant.. Wie du schon sagtest, ich warte erstmal auf das regelwerk und dann bestelle ich. Atizan find ich auch, das es die besten Minis sind, gibt es nicht doch irgend wo 1/48 Gebäude??...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln