Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 09:22:02
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: SAGA Regelwerk  (Gelesen 9555 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

wippi

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 487
    • 0
SAGA Regelwerk
« am: 23. Juni 2012 - 15:05:23 »

Hallo,

und hier meine Frage zu oben genannten System. Hab ein bissen rumgesuft und wollte einfachen wissen ob man SAGA auch mit anderen Armeen , außer Wikinger und den anderen im Regewerk benannten Armeen, spielen kann?

Mich reizt eben das es ein Skirmish ist und da wollt ich halt mal fragne ob man auch Kelten oder Römer spielen kann?

Gruß
Wippi
Gespeichert

moiterei_1984

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.270
    • 0
SAGA Regelwerk
« Antwort #1 am: 23. Juni 2012 - 15:43:31 »

Klar funktioniert das. Warum auch nicht? Im Studio Tomahawks Forum findet man auch ein paar fanmade Battleboards.
Ansonsten kann man sich denke ich mit ein bisschen Hirnschmalz und Playtesting auch eigene Battleboards bauen, bzw. existierende für andere Fraktionen nehmen.
Jetzt aus dem Stehgreif heraus würde ich u.U. Sachsen für die Kelten (große Menge an Truppen) und Jormsvikings (klein & elitär) für Römer nehmen... ich müsste aber nochmal einen Blick auf die Battleboards werfen, ob ein paar andere nicht besser passen.

Razgor

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.119
    • 0
SAGA Regelwerk
« Antwort #2 am: 23. Juni 2012 - 15:54:17 »

Sir Tobi von unserem Club hat eine Zusammenfassung gemacht:

http://www.ulmer-strategen.de/SAGA.htm
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
SAGA Regelwerk
« Antwort #3 am: 23. Juni 2012 - 16:47:41 »

Ich denke solange man bei NK-orientierten Epochen bleibt mit nem heldenhaften Chef, ist das alles kein Problem.
Ich würde auch den Weg über die bestehenden Battleboards gehen. Sind geplaytestet und man findet sicher immer ne Begründung, warum die jeweilige Fertigkeit zur Armee passt. Hauptsache die Grundstimmung passt.

DV
Gespeichert

wippi

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 487
    • 0
SAGA Regelwerk
« Antwort #4 am: 24. Juni 2012 - 09:10:46 »

Gut also heißt es bissen Kopf zerbrechen und los spielen.
Werd mich erst noch weiter schlau machen. Außerdem hab ich ja noch andere Sachen am Start die auch irgendwann mal fertig gemacht werden wollen.

Danke für die Hilfe.


Wippi
Gespeichert

Neidhart

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.143
    • 0
SAGA Regelwerk
« Antwort #5 am: 24. Juni 2012 - 12:09:09 »

In der nächsten WSS wird ein Artikel über Colonial Saga drin sein.
http://www.wssmagazine.com/cms/issues/wargames-soldiers-strategy-61

Zudem ist im Forum von Studio Tomahawk ein Bereich nur für Weiterentwicklungen des Systems reserviert, da gibts auch Römer.
Gespeichert

wippi

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 487
    • 0
SAGA Regelwerk
« Antwort #6 am: 27. August 2012 - 21:46:57 »

Hat denn schon jemand erfahrung mit dem Spiel? Ist es gut und wenn ja warum. Möchte ebenmir das Regelwerk kaufen und dann passt es doch nicht.
Gespeichert

Panaldi

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 134
    • 0
SAGA Regelwerk
« Antwort #7 am: 28. August 2012 - 17:21:56 »

Hallo,

das Spiel ist gut, ja. Aus vielen Gründen.

Zum Einen sind die Einstiegshürden niedrig, sowohl was die Truppenaushebung, als auch was das Erlernen der Regeln angeht. Nach 2 mal Lesen hat man die Regeln im Großen und Ganzen drauf.

Weil alle \"Armeen\" sich auf identische Truppentypen stützen, mit wenigenm Ausnahmen, die durch je 1 oder 2 Sonderregeln gesteuert werden, funktioniert das Spiel auch tabellenfrei, ab unserer 2. Partie brauchten wir nicht mal mehr die Zusammenfassung! Die Battleboards bringen eine ganz neue Dynamik mit, was das Planen Deiner Aktionen und Reaktionen angeht.

Last but anything but least, es ist ungemein spannend, spielt sich sehr flüssig und ist wirklich für praktisch alle Epochen adaptierbar. Ich denke, der Verleger wird da auch noch Einiges nachlegen.

Kurz gesagt, ich bin einigermassen begeistert, denke nicht, dass Du damit falsch liegen wirst. :)
Gespeichert

wippi

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 487
    • 0
SAGA Regelwerk
« Antwort #8 am: 28. August 2012 - 18:23:14 »

Hört sich gut an. Zudem man nicht unbeingt mit den angegebenen Völker spielen muss. Denke mal sobald sich die Gelegenheit ergibt werd ich mir das Buch kaufen.
Was genau hat es mit den Battleboars auf sich?
Gruß
Wippi
Gespeichert

MacGuffin

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.837
    • 0
SAGA Regelwerk
« Antwort #9 am: 28. August 2012 - 18:52:00 »

Die sind das, was SAGA ausmacht. Du hast bis zu 8 SAGA Dice und darauf drei nicht gleich oft vorkommende Symbole (effektiv 1-3, 4-5, 6) und auf dem Battle Board hast du 5 Standard- und 10 Spezialfelder. Das Ganze ist schneller veranschaulicht als erklärt, also empfehle ich hier mal die für SAGA in Westeros, die Frank Becker entworfen hat:
Lannister
Gespeichert
Boredom\'s not a burden anyone should bear.
- Tool

Tabletop Club Rhein Main e.V.

-Zuvor bekannt unter dem Nutzernamen Oberst Manuell.-

wippi

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 487
    • 0
SAGA Regelwerk
« Antwort #10 am: 29. August 2012 - 17:28:48 »

Also ich hab mir das mal angeschaut aber ich glaub das muss icih in Ruhe machen und ist wohl besser wenn man das Regelwerk dabei hat.
Also die Tendenz zum Kauf ist da. Muss ich esrt mal was anderes verkaufen.

Gruß
Wippi
Gespeichert

Käptain Jack

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 511
    • 0
SAGA Regelwerk
« Antwort #11 am: 29. August 2012 - 20:31:18 »

Mal ne blöde Frage :

Sind die Würfel dabei, oder muß man die Separat kaufen ?
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1346267502 »
Gespeichert

KingKobra

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 660
    • 0
SAGA Regelwerk
« Antwort #12 am: 29. August 2012 - 20:44:57 »

Separat. Oder selber basteln, aus Blanko-Würfeln und den Vorlagen auf der Studio Tomahawk-Seite z.B..
Gespeichert

Käptain Jack

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 511
    • 0
SAGA Regelwerk
« Antwort #13 am: 29. August 2012 - 21:11:04 »

Danke für die schnelle Antwort.
Gespeichert

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
SAGA Regelwerk
« Antwort #14 am: 30. August 2012 - 20:29:54 »

Du kannst aber zur Not auch normale Würfel verwenden - im Buch ist eine \"Übersetzungstabelle\" drin - imo aber mehr was für den Notfall, weils das schnelle Spielen ausbremst, wenn man dauernd nachgucken muß...
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.