Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 05. Juli 2025 - 13:35:34
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Mailand unter den Sforza  (Gelesen 8552 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

D3m0

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 108
    • 0
Mailand unter den Sforza
« am: 28. Juni 2012 - 19:19:38 »

Nachdem ich bisher fast nur im News Bereich aktiv war, will ich jetzt auch mal ein aktuelles Projekt von mir vorstellen.

UrsprĂŒnglich sollte dieses Armeeprojekt auf Basis eines bestimmten Konflikt an dem Mailand zwischen 1450 und 1494 beteiligt war aufgebaut werden.
Schnell stellte sich aber heraus das dieser Zeitraum in der Lombardei erstaunlich friedvoll verlief. 1454 wurde mit dem Frieden von Lodi und der GrĂŒndung der Italienischen Liga der Grundstein fĂŒr eine weitestgehend erfolgreiches KrĂ€ftegleichgewicht in Norditalien gelegt.
Die wenigen Inneritalienischen militĂ€rischen Auseinandersetzungen die es trotzdem gab wurden ĂŒber Belagerungen und PlĂ€nkeleien entschieden.
Gut fĂŒr die Italiener, schlecht fĂŒr den wargamer, so wird am Ende nur eine generische Streitmacht ohne speziellen historischem Hintergrund hieraus.

ArmbrustschĂŒtzen 1:


ArmbrustschĂŒtzen 2:


Hier hatte ich anderes statisches Gras ausprobiert, leider nicht besonders geglĂŒckt.

Lanze Spezzate:


CinC mit beratenden Provveditori:


Flaggen mĂŒssen noch angebracht werden.

Das basing ist Diesem genialen Frankfurter Tisch nachempfunden, kommt aber in Sachen Komposition sicherlich nicht an das Original heran. :thumbup:

Die nÀchsten Einheiten werden leider noch ein wenig auf sich warten lassen, da das ganze bisher nur ein Nebenprojekt von mir ist.
Eine Bestellung bei den Perrys wird aber trotzdem fÀllig sobald die neuen Italienischen Figuren rauskommen. :whistling:
Gespeichert
[font=\'Book Antiqua][/font]

Thomas Kluchert

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.698
    • Dice Knights Berlin
Mailand unter den Sforza
« Antwort #1 am: 28. Juni 2012 - 20:04:18 »

Woah, die Minis sehen echt klasse aus! Hut ab!
Gespeichert

Nick Ryder

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 271
    • 0
Mailand unter den Sforza
« Antwort #2 am: 28. Juni 2012 - 21:00:32 »

Woha... ich werd neidisch.... Sieht gigantisch gut aus! Nur weiter so!!!
Gespeichert
http://stefansspielewelt.wordpress.com/

Modelle bemalt:
2011: 36 / 2012: 75 / 2013: 151 / 2014: 142 / 2015: 243 / 2016: 308

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Mailand unter den Sforza
« Antwort #3 am: 29. Juni 2012 - 16:38:28 »

Ganz toll geworden, wirklich cool... :thumbup:

DV
Gespeichert

Robert E. Lee

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.902
    • 0
Mailand unter den Sforza
« Antwort #4 am: 29. Juni 2012 - 17:37:19 »

Schmacht  :love:  , die Jungs sind richtig schön geworden.
Gespeichert

WCT

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.196
    • 0
Mailand unter den Sforza
« Antwort #5 am: 29. Juni 2012 - 17:52:07 »

wow realistische (und vorallem gut aussehende) Grasbasen super !
Gespeichert
The game [WHFB 8.Ed] is just like 40K,...- chicagoterrainfactory.wordpress.com

mein Blog

J.S.

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 430
    • 0
Mailand unter den Sforza
« Antwort #6 am: 29. Juni 2012 - 21:05:09 »

Ausgezeichnet! Von vorne bis hinten ausserordentlich gut gelungen  :thumbup:
Gespeichert

D3m0

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 108
    • 0
Mailand unter den Sforza
« Antwort #7 am: 29. Juni 2012 - 21:24:01 »

Schonmal danke fĂŒr die vielen netten Worte! :thank_you:

Die Figuren fĂŒr die nĂ€chste Einheit sind auch schon zusammengeklebt und entgrantet.
Vielleicht finde auch auch nĂ€chste Woche Zeit wenigstens ein paar der Figuren schon zu bemalen, primĂ€r arbeite ich im Moment an einer FoW Panzerkompanie, die dĂŒrfte aber auch bald fertig sein. Dann wird das Projekt hier mehr Fahrt aufnehmen.

Gebraucht werden sollen die Figuren ĂŒbrigens hauptsĂ€chlich fĂŒr Hail Ceasar und Impetus.
Gespeichert
[font=\'Book Antiqua][/font]

Frank Bauer

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.174
    • 0
Mailand unter den Sforza
« Antwort #8 am: 01. Juli 2012 - 12:17:47 »

Ganz toll!

Super bemalt und sehr schön basiert. Auch die Figurenkomposition auf den Basen ist klasse. Eine Super Inspiration fĂŒr meine Perry Rosenkrieg-Jungs, die hier noch unbemalt rumliegen.

Ich finde, du bist auch sehr dicht an deinem Vorbild des Frankfurter Spieltrieb. Sind das schon die neuen Perry-Ritter?
Gespeichert
Besucht die Hamburger Tactica!

http://www.hamburger-tactica.de:thumbup:

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.624
    • 0
Mailand unter den Sforza
« Antwort #9 am: 01. Juli 2012 - 17:28:40 »

hammergeile figuren, sehen spitze aus!!! vorallem der bamalte harnisch des einen ritters gefÀllt mir richtig gut!
Gespeichert

D3m0

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 108
    • 0
Mailand unter den Sforza
« Antwort #10 am: 01. Juli 2012 - 18:06:07 »

Zitat von: \'Frank Bauer\',\'index.php?page=Thread&postID=114293#post114293
Ganz toll!

Super bemalt und sehr schön basiert. Auch die Figurenkomposition auf den Basen ist klasse. Eine Super Inspiration fĂŒr meine Perry Rosenkrieg-Jungs, die hier noch unbemalt rumliegen.

Ich finde, du bist auch sehr dicht an deinem Vorbild des Frankfurter Spieltrieb. Sind das schon die neuen Perry-Ritter?
Zitat von: \'sharku\',\'index.php?page=Thread&postID=114313#post114313
hammergeile figuren, sehen spitze aus!!! vorallem der bamalte harnisch des einen ritters gefÀllt mir richtig gut!
Vielen dank euch Beiden!

Die Reiter sind in der Tat die neuen Plastik Men-at-Arms, nur einer der Köpfe stammt aus einem Infanterie-Set.
Gespeichert
[font=\'Book Antiqua][/font]

mordor

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 291
    • 0
Mailand unter den Sforza
« Antwort #11 am: 01. Juli 2012 - 22:19:56 »

Wirklich wunderschöne Figuren, wie schafft ihr alle diese sauberen leuchtenden Farben?
Die Bases sind auch sehr hĂŒbsch, woher hast du denn die Blumen? Ich suche jetzt schon Ewigkeiten, aber habe noch keine guten gefunden...
Aus den Perry-Rittern hast du ja einiges rausgeholt, die Wirkung ist super.
Als kleine Kritik hĂ€tte ich die manchmal recht harten Akzente bei den Stoffen zu nennen, aber das wĂ€re dann schon haarigste Haarspalterei, und wir mĂŒssen ja auch nicht jedes Haar in der Suppe suchen...
Viele GrĂŒĂŸe,
Lucas

(Argh, ich wollte ja eigentlich wieder etwas mehr Herr der Ringe machen, aber wenn ich das jetzt so sehe... Ich sollte mir mal den Perry-Zinnberg hier mal etwas nÀher anschauen... Warum zeigt ihr immer so tolle Sachen??? :D)
Gespeichert
Meine Hobby-Seite auf Instagram:
https://www.instagram.com/pianowargames/

Dareios

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.793
    • 0
Mailand unter den Sforza
« Antwort #12 am: 02. Juli 2012 - 01:37:21 »

Absolut klasse. Die Blockmethode funktioniert hier wunderbar. Sehr sauber gemalt und tolle Farbwahl, Freehands und Komposition. Die Bases sehen auch super aus. Toller Graston.Kannst du ein bsichen was zu deiner Maltechnik sagen? Also wieviele Highlights, benutzt du Washes?
Gespeichert

D3m0

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 108
    • 0
Mailand unter den Sforza
« Antwort #13 am: 03. Juli 2012 - 07:06:26 »

Zitat von: \'mordor\',\'index.php?page=Thread&postID=114372#post114372
Wirklich wunderschöne Figuren, wie schafft ihr alle diese sauberen leuchtenden Farben?
Die Bases sind auch sehr hĂŒbsch, woher hast du denn die Blumen? Ich suche jetzt schon Ewigkeiten, aber habe noch keine guten gefunden...
Aus den Perry-Rittern hast du ja einiges rausgeholt, die Wirkung ist super.
Als kleine Kritik hĂ€tte ich die manchmal recht harten Akzente bei den Stoffen zu nennen, aber das wĂ€re dann schon haarigste Haarspalterei, und wir mĂŒssen ja auch nicht jedes Haar in der Suppe suchen...
Viele GrĂŒĂŸe,
Lucas

(Argh, ich wollte ja eigentlich wieder etwas mehr Herr der Ringe machen, aber wenn ich das jetzt so sehe... Ich sollte mir mal den Perry-Zinnberg hier mal etwas nÀher anschauen... Warum zeigt ihr immer so tolle Sachen??? :D)
Zitat von: \'Dareios\',\'index.php?page=Thread&postID=114398#post114398
Absolut klasse. Die Blockmethode funktioniert hier wunderbar. Sehr sauber gemalt und tolle Farbwahl, Freehands und Komposition. Die Bases sehen auch super aus. Toller Graston.Kannst du ein bsichen was zu deiner Maltechnik sagen?
Also wieviele Highlights, benutzt du Washes?
Die Blumen sind von MiniNatur, sieht man hier recht oft im Forum, beziehen kann man die z.B. von Battlefield Berlin, Fantasyladen oder antenocitisworkshop.com.

In Sachen malen kann ich eigentlich auf keine Sache zeigen die ich groß besonders mache, ich benutze eine Nasspalette und verdĂŒnne meine Farben mit einer Pinselspitze Wasser, aber das ist ja nichts besonders.
Auf grĂ¶ĂŸeren FlĂ€chen male ich zwei highlights (Weiß ist hier eine Ausnahme), auf kleineren in der Regel eins. Washes verwende ich fast nur auf Metallteilen, aber auch da nicht immer.
Falls jemand wissen möchte welche bestimmten Farben fĂŒr dies oder jenes benutzt wurden ruhig nachfragen.

Wichtig fĂŒr das Endergebnis ist allerdings der Mattlack den ich verwende, Daler & Rowney Acrylic Soluble Varnish Matt, sehr matt bringt die Farben gut zusammen und lĂ€sst sie so \'flach\' erscheinen. Darauf gestoßen bin ich durch eine Empfehlung von Doc Phobos hier im Forum. :thumbup:
Gespeichert
[font=\'Book Antiqua][/font]

D3m0

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 108
    • 0
Mailand unter den Sforza
« Antwort #14 am: 09. August 2012 - 17:31:35 »

Nach einem sehr unproduktivem Juli habe ich mal wieder etwas fertig bekommen, jetzt fehlen auch nur noch 3 Panzer zum Abschluss des FoW Projekts.



Ich hatte nach nehmen der Fotos noch ein paar mehr GrasbĂŒschel aufgeklebt.
Gespeichert
[font=\'Book Antiqua][/font]