Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 05. Juli 2025 - 03:26:40
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)  (Gelesen 12387 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Michel

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 628
    • Michels Miniaturen

Fantastische Figurenbemalung...!

Bin absolut begeistert, obwohl mich die Napoleonischen Kriege null interessieren... :mosking:

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0

Zitat
Was mich halt ungemein aufhält sind die Hinterschneidungen zwischen Brotbeutel, Feldflasche und Koppelzeug sowie diese Elenden Litzen überall auf der Jacke. Da male ich ständig drauf, dran, drüber...

genau aus dem grunde fange ich bei meinen nächsten plastik napo minis an die rucksäcke und säbel etc einzeln zu bemalen und dann nachträglich, wenn beide teile fertig sind, zu kleben! ich erhoffe mir davon, dass des malen einfach lässiger von der hand geht!
Gespeichert

Monty77

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 93
    • 0

Zitat von: \'sharku\',\'index.php?page=Thread&postID=118244#post118244
genau aus dem grunde fange ich bei meinen nächsten plastik napo minis an die rucksäcke und säbel etc einzeln zu bemalen und dann nachträglich, wenn beide teile fertig sind, zu kleben! ich erhoffe mir davon, dass des malen einfach lässiger von der hand geht!
Den selben Weg gehe ich inzwischen auch. Bei den Engländern / Schotten kann man die Rucksäcke noch ganz gut vorher ankleben, finde ich. Dann lasse ich aber mindestens den Arm mit der Muskete ab.
Neulich habe ich eine Einheit franz. Alte Gardegrenadiere vorbereitet und die haben z. T. schon die Arme fest dran (in Marschhaltung). Da habe ich dann vorerst auf die Rucksäcke verzichtet und werde die erst nachträglich ankleben.

Bei den Victrix-Modellen habe ich festgestellt, dass sie sich sehr schön mit Plastikkleber zusammenfügen lassen. Auch nach der Bemalung. Mit etwas Vorsicht entstehen auch keine Schäden an der Bemalung. Bei Perry muss ich noch ausprobieren. Die klebe ich zwar grundsätzlich auch mit normalem Modellbaukleber, aber meinem Eindruck nach, haften die Teile nicht ganz so gut wie beim Konkurrenten. Dafür sind die dünnen Teile (Bajonette usw.) nicht ganz so bruchanfällig...
 ?(
Gespeichert
Monty\'s Caravan: Mein Blog über Modelle und Wargaming. Vor allem 28mm Napoleonics, AWI, Saga.

\"The British Army always fights uphill, in the rain, at the junction of two maps\"
(Lt. Gen. Sir Brian G. Horrocks, 07.09.1895 - 04.01.1985)

Monty77

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 93
    • 0

Hallo und guten Tag zusammen,

es hat leider eine Weile gedauert, bis ich mal wieder etwas in diesem Threat zu berichten habe. Zwar läuft mein napoleonisches Projekt konsequent weiter aber die schottischen Amazonen verschlingen mehr Zeit, als ich gedacht hatte. Dazu kommen dann die britischen Husaren, Artillerie und die Kleinigkeiten wie Plattenbau usw. Deshalb habe ich im Moment viel in Arbeit und selten etwas zu zeigen...
  :(

Aber genug der Vorrede, wenn es nicht wieder etwas Fertiges gebe, würde ich Eure Zeit nicht beanspruchen:

Endlich bin ich dazu gekommen, für die Artilleriebesatzungen, die schon seit Juni fertig sind, mal die Kanonen und die Bases zu gestalten. Insgesamt sind es drei 9pdr Geschütze mit je vier bzw. fünf Mann Besatzung. Ursprünglich wollte ich nur die Mannschaftssoldaten auf\'s Base bringen, aber hinterher gefiel mit das Bild mit Offizier doch besser, also werde ich zumindest beim dritten Geschütz (am leeren Platz) noch eine Figur ergänzen.
Um die Geschütze mal als eigenen Verband aufzustellen, möchte ich noch eine 5.5\" Haubitze ergänzen. Die liegt auch schon Zuhause, steht aber in der Projektreihenfolge noch nicht an. In unserer Spielgruppe gibt es schon genug britische Artillerie...

Ein paar Detailaufnahmen findet Ihr hier:
http://montys-caravan.blogspot.de/2012/10/weekly-news-21st-october-2012-foot.html

Neuigkeiten gibt es aber auch zu den Highlandern. Endlich sind acht weitere Schotten fertig und die verbleibenden acht stehen schon auf dem Maltisch bereit. Mit zweitem Ensign, Piper, Drummer, Sergeant und den Soldaten für die Flankenkompanien sind gewissermaßen dann die VIPs fällig. Im Moment komme ich damit recht gut voran und hoffe bald die fertige Einheit präsentieren zu können.

Die Männchen sind auf dem Bild noch auf Rundhölzern fixiert, weil ich sie da noch matt  lackieren musste. Ist inzwischen passiert und gut gegangen.    ;)

Viele Grüße
Stefan
Gespeichert
Monty\'s Caravan: Mein Blog über Modelle und Wargaming. Vor allem 28mm Napoleonics, AWI, Saga.

\"The British Army always fights uphill, in the rain, at the junction of two maps\"
(Lt. Gen. Sir Brian G. Horrocks, 07.09.1895 - 04.01.1985)

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock

Oh mann, diese Bases sind ja der Hammer.
Naja, aber mich als alten Bummskopp hattest du eh schon bei dem Wort Artillerie gewonnen.. :D
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

Schrumpfkopf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.927
    • 0

Tolle Artilleriebasen und die Highlander gefallen mir auch extrem gut.

Das wird eine echt geniale Truppe.
Gespeichert
Esst mehr Schwein, es schmeckt so fein.

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0

Deine Geschützbases finde ich besonders toll, wie auch die Bemalung der anderen Figuren. Von welcher Firma sind denn die Highlander? Die Musketen sind nicht so dolle. Ich bin immer wieder geschockt, wie falsch manche Modelleure solche Teile bringen. Wozu sollen die losen Riemen gut sein? Die Waffen werden praktisch wie moderne Gewehre gehalten und nicht wie Formationswaffen aus dem frühen 19. Jahrhundert.

Grüße

Gunter
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

Monty77

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 93
    • 0

Zitat von: \'Knodd Olaffsen\',\'index.php?page=Thread&postID=124427#post124427
Oh mann, diese Bases sind ja der Hammer.
Naja, aber mich als alten Bummskopp hattest du eh schon bei dem Wort Artillerie gewonnen.. :D
Danke für das Lob. Für den ersten Versuch bin ich auch sehr zufrieden, aber bei der \"2. Generation\" muss ich noch etwas an der Passgenauigkeit feilen. Im wahrsten Sinne des Wortes.    :)
Aber das fällt auf den Fotos und im Spiel ja nicht auf...   ;)
Zitat von: \'Schrumpfkopf\',\'index.php?page=Thread&postID=124429#post124429
Tolle Artilleriebasen und die Highlander gefallen mir auch extrem gut.
Das wird eine echt geniale Truppe.
Danke sehr. Bei den Highlandern hatte ich wegen des Kilts mehr Schwierigkeiten befürchtet und die kleinen Makel sieht man glücklicherweise in Formation nicht mehr.    ;)
Zitat von: \'Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=124430#post124430
Deine Geschützbases finde ich besonders toll, wie auch die Bemalung der anderen Figuren. Von welcher Firma sind denn die Highlander? Die Musketen sind nicht so dolle. Ich bin immer wieder geschockt, wie falsch manche Modelleure solche Teile bringen. Wozu sollen die losen Riemen gut sein? Die Waffen werden praktisch wie moderne Gewehre gehalten und nicht wie Formationswaffen aus dem frühen 19. Jahrhundert.

Grüße
Gunter
Da Du meistens sehr kritisch bist, freut mich das Lob besonders.   :thank_you_1:

Aus Kostengründen hatte ich mich für die Plastikhighlander von Victrix entschieden. Insgesamt sind das auch sehr schöne Figuren, finde ich. Dass man sie noch zusammen bauen muss, hat z. B. auch den Vorteil, dass ich den Musketenarm erst nach dem Bemalen der Jacke anbringen kann. Das erleichtert die Sache sehr. Die Musketen sind nicht ganz so gut ausmodelliert, das stimmt. Die machen beim Bemalen auch nicht wirklich viel Freude. Aber auch von anderen Herstellen und auch in Zinn habe ich viele Musketen gesehen, die leider auch nicht besser sind...    :(
Im Gesamtbild, vor allem als Einheit auf dem Feld, fällt das aber nicht weiter auf, denke ich.

Viele Grüße
Stefan
Gespeichert
Monty\'s Caravan: Mein Blog über Modelle und Wargaming. Vor allem 28mm Napoleonics, AWI, Saga.

\"The British Army always fights uphill, in the rain, at the junction of two maps\"
(Lt. Gen. Sir Brian G. Horrocks, 07.09.1895 - 04.01.1985)

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 930
    • 0

Die Highlander sind wirklich schick geworden, die liegen bei mir auch noch auf der Halde, aber bis jetzt schreckt mich der Tartan doch noch ab, aber vielleicht hilft dein gutes Beispiel.

Die Bases der Artillerie finde ich auch sehr gelungen weiter so.
Gespeichert

Monty77

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 93
    • 0

Was lange währt, wird endlich bunt:

Mein I / 42nd Highland Regiment of Foot \"Black Watch\":
Nachdem ich im Spätsommer mit den ersten Testminiatures anfing, kamen immer wieder Kleinigkeiten dazwischen, die \"noch eben\" angemalt werden mussten. Letzte Woche war es aber endlich soweit, dass ich die Bemalung der 24 Figuren abschließen konnte. Die Basierung habe ich dann gestern gemacht, so dass die Einheit inzwischen endlich fertig ist.

Kurz zum Thema Kilts:
Eigentlich war die Bemalung gar nicht so schwierig. Wie ich das Muster für den Maßstab vereinfacht und gemalt habe, steht weiter oben, Viel kniffeliger war es, sich beim Piper für das richtige Tartan zu entscheiden, da es hier in der Fachliteratur unterschiedliche Meinungen gibt. Wenigstens ab Mitte des 19. Jahrhunderts trugen die Piper der Highland-Regimenter einheitlich den Stuart Tartan, der in der Regel vom Tartan des Regiments abwich. Ob das während der napoleonischen Kriege auch schon so war, konnte ich nicht zweifelsfrei heraus finden. Es gibt nämlich ebenso Abbildungen und Beschreibungen von Pipern der Black Watch im Government Sett. Nach langem Hin- und Herüberlegen habe ich mich dann entschieden, dem Piper den selben Kilt anzuziehen wie seinen Regimentskameraden. Das sieht in der einheitlichen Linie gut aus und ist m. E. auch historisch vertretbar.

Wenn es Euch interessiert, etwas mehr über die Black Watch bzw. meine Interpretation zu erfahren, dann schaut gern mal in meinen Blog. Dort habe ich einen kurzen Rückblick auf meine Bemalungsphase, einige historische Infos zur Black Watch und etwas größere Bildchen eingestellt:
Link zum Blog-Beitrag

Viel Spaß damit
Stefan
Gespeichert
Monty\'s Caravan: Mein Blog über Modelle und Wargaming. Vor allem 28mm Napoleonics, AWI, Saga.

\"The British Army always fights uphill, in the rain, at the junction of two maps\"
(Lt. Gen. Sir Brian G. Horrocks, 07.09.1895 - 04.01.1985)