Der Pub > An der Bar

Habt ihr deutsche Armeen? jetzt mit Teil 2: Was ist deutsch?

<< < (19/31) > >>

Hanno Barka:
@Don Voss - Du wirst lachen aber die Ostgermanen sind uns nicht so unähnlich - von allen Germanen sind sie diejenigen, die uns in der Mentalität noch am nächsten kommen.
Ausserdem nicht was besonderes, einfach halt anders.

@Draconarius: Gratulation (ehrlich gemeint, Du bist wirklich der erste Deutsche von dem ich weiß, daß er Muttertag komisch findet ;) )
Klar gibts auch bei uns einen \"platten\" Humor - schliesslich gibts auch bei uns simpler gestrickte Gemüter ;)
Wir sind Kaiser ist kein österreichischer Humor - das ist maximal PRO 7 Besatzungshumor wenn überhaupt Humor (lustig isses net grad)

@Poliorkates - Und bevor die Bayern kamen, war hier das keltische Königreich Noricum und danach wars römisches Reich - die Römer haben auch Wien und Carnuntum gegründet und erbaut: Ergo - Wir sind Römer! und daran ändern auch ein paar Kasperln aus Bayern nichts die sich da ein paar Jahrhunderte später unters Volk gemischt haben :P

So ich werds jetzt langsam leid Euch den groben (sic!) Unterschied zwischen österreicher und deutscher Mentalität zu erklären zu versuchen, den die gemeinsame Sprache nicht übertünchen kann. Wenn man den nicht sehen kann oder will, weiss net - Pech ghabt, schlechtes Jahr erwischt :P

Hanno Barka:

--- Zitat von: \'Greymouse\',\'index.php?page=Thread&postID=114483#post114483 ---@Poliorkates - Und bevor die Bayern kamen, war hier das keltische Königreich Noricum und danach wars römisches Reich - die Römer haben auch Wien und Carnuntum gegründet und erbaut: Ergo - Wir sind Römer! und daran ändern auch ein paar Kasperln aus Bayern nichts die sich da ein paar Jahrhunderte später unters Volk gemischt haben
--- Ende Zitat ---

War natürlich zynisch gemeint, aber wenn Du da noch so viele \"gemeinsame\" Ereignisse aufzählst - ich leugne ja auch unseren deutschen Ursprung nicht - ist das kein Argument für ein \"deutschsein\" unsererseits - sonst könnt man genauso sagen die Westdeutschen sowie West- und Südösterreicher sind Franzosen, weil das war mal das fränkische Reich und nur weil sich das ostfränkische Reich davon abgespalten hat sind es noch lange keine Franzosen... Auch da waren am Anfang die Unterschiede noch gering, aber im Lauf der Zeit - naja ich sag einem Franzosen lieber nicht, daß er eigentlich ein Deutscher ist, der nur etwas komisch spricht XD

@WCT In diesem Vergleich seid ihr die Amis - ihr habt das große Land und wart in punkto Trennung militärisch erfolgreich - aber wie heissts bei King Ralph doch so schön? \"Der Verlust ligt ganz auf deren Seite :P)

J.S.:
Ja mei, volle Wäsch anders hoid, wos soi ma do no groß dazua song?

Römer warn bei uns fei a do  ;)



--- Zitat ---@J.S.: Des Ganze hier sollt jetzt mal der eine vom Pendrakenforum lesen...:D   
--- Ende Zitat ---

Den Sacklpicker hatte ich schon wieder ganz vergessen^ ^
Ja, für Aussenstehende ist das alles eh nicht mehr nachvollziehbar. :D


--- Zitat ---sonst könnt man genauso sagen die Westdeutschen sowie West- und Südösterreicher sind Franzosen, weil das war mal das fränkische Reich und nur weil sich das ostfränkische Reich davon abgespalten hat sind es noch lange keine Franzosen...

--- Ende Zitat ---

Naaaaaaja, des ist dann halt dann doch blöderweise knapp 1000 jahre länger her, das andere nicht mal 100.
Wärs anders, würden die Franzmänner auch Deutsch reden..mehr zum Thema eine Seite vorher  :blush2:

(1922)

ansonsten:

--- Zitat ---liaba bairisch steam ois hochdeitsch vadeam !
--- Ende Zitat ---

 :attention_1_2:  :attention_1_2:  :attention_1_2:

Hanno Barka:
ja aber nur noch knapp 900 Jahre, dann ist die Trennung von D und A auch 1000 jahre her  :smiley_emoticons_outofthebox:

Im übrigen wird man bis dahin Königrätz vergessen haben und Cordoba als den Zeitpunkt der Trennung heranziehen  :laugh1_1:  :dance3:

Koppi (thrifles):
Also ausgelöst wurde doch die ganze Geschichte hier, weil der Don mal wissen wollte, welche deutsche Armeen Ihr habt. Später hat der Don dann erklärt, dass für ihn deutsche Armeen, Armeen sind, die auf dem heutigen Gebiet der Bundesrepublik Deutschland leben. Damit hat er die Österreicher ausgeschlossen.
Wenn ich allerdings die Deutsche Geschichte betrachte, muss ich bis zumindest 1870 die Österreicher als deutsche Armee betrachten. Sie gehörten ja zum HRRDN - jedenfalls mit Ihren deutschsprachigen Gebieten - bzw. zum deutschen Bund.
Ich verstehe aber die österreichischen Kollegen, die sich gegen einige Argumentationsketten hier wehren. Ich hätte als Österreicher auch keinen Bock hier implizit hören zu müssen, dass sie Ihre Geschichte verleugnen, keine wirkliche Nation sind etc. etc.
Österreicher sind heute Österreicher; keine Bayern, keine Baiern !, keine Deutsche, keine Schweizer, Slawen oder sonst etwas. Ich wollte als Österreicher auch kein Bayer sein - warum bitte soll sich eine eigene Nation mit so einem Freistaat identifizieren ? Also sorry Jungs. Natürlich gibt es da Gemeinsamkeiten, aber ich denke noch mehr Unterschiede.
Aber frag mich mal als Rheinland Pfälzer. Ich bekomme die Krise, wenn man mich als Pfälzer bezeichnet oder gar als Hesse. Dialekttechnisch bin ich waschechter Rheinländer, kann kein ch sprechen - alles sch - und hab einen Singsang in der Stimme, wo meine nordeutschen Kumpels immer einen Heidenspaß mit haben.
Die Pfalz fängt exakt 8 km südlich von meinem Wohnort an; aber hier herrscht schon eine eigene Mentalität. Bis zum Rhein sind es 20 km; auf der anderen Seite ist Hessen: Gut, dass es den Rhein gibt. :laugh1:
Regionale Befindlichkeiten gibt es überall; aber hier zu einem Rundumschlag auf die Österreicher anzusetzen, versteh ich gar nicht.
Wäre ich Ösi fände ich meinen Alpenstaat auch klasse, würde mit Augenrollen auf Deutschland schauen, vor allem, wenn die Deutschen wieder denken Sie könnten Fußball spielen, dass auch in die Welt herausposaunen, aber komischerweise seit 1996 immer nur am Ende verlieren.
Für unsere Frage, bzw. die Frage des Dons plädiere ich weiter dafür, dass die Österreicher bis 1870 als deutsche Armee bezeichnet werden können.
Auf jeden Fall muss es bis 1803 gelten. Immerhin gab es auch eine Reichsarmee, die der Kaiser aufstellen konnte. Das allein zeigt schon die starke Verknüpfung Österreichs mit der deutschen Geschichte. Na und wenn ich mir die Schlacht bei Leuthen anschaue: Wer hat denn den Friedhof verteidigt: Die Österreicher ??? Nein: Rot-Würzburg, ein Regiment aus Würzburg in österreichischen Diensten.

@ Don
\" ... Ein Ostgermane kann z.B. das Karnevalsverhalten der Rheinländer nicht nachvollziehen, ihr Bier nicht trinken und ihre Sprache kaum verstehen, aber ist da ein anderer Volkscharakter am Werke? ...\"

Ja; wir haben halt Humor. Na und Ihr Preußen kapiert ja heute immer noch nicht, dass der Karneval nur entstand, um Euch Besatzer nach den napoleonischen Kriegen zu verarschen. Protestantische Heiden, die uns rechtgläubige, dem österreichischen Kaiser eng verbundene, Bewohner der sogenannten Rheinprovinz versklavten und unser Land nur als Aufmarschgebiet für alle Kriege gegen Frankreich mißbrauchten.
Nebenbei ...
Je suis francais, je pense.
Immerhin lebe ich links der Rheins, und ich find es klasse. :dance3:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln