Hier flutschen die Kommentare ja nur so rein. Vielen Dank dafür! Es geht bestimmt bald weiter.
Wenn man SAGA so leicht auf andere Epochen ummünzen kann, dann muss ich morgen wohl den Händler meines Vertrauens konsultieren und natürlich A&A.
Ob man das so einfach kann, wird sich zeigen. Besonders historisch wird es eher nicht.
Aber ich für meinen Teil bleib da ganz unkritisch bei der althistorischen Forschung. Krisiger als in der Reichskrise gings ja eigentlich kaum - naja, bis auf später, wo die ganze Sache den Bach runterging. Aber das ist eine andere Geschichte...
Eben, das wäre eine eigene Forschungsdebatte. Ich stehe halt der Perspektive näher, dass hier nicht der Anfang vom Ende zu suchen ist (wie so schön mit Alec Guinness verfilmt), sondern eher die Grundlagen für den weiteren und doch recht erstaunlichen Fortbestand des Reichs gelegt wurden. Den Deutschen trifft es natürlich hart, dass die Römer in der Zeit ihr schönes Weltkulturerbe so schnöde aufgeben. Aber ein Krisensymptom ist das eigentlich noch nicht. Wie gesagt, andere Baustelle, andere Diskussion.
Ich denke die Reiter sind wirklich gut gebalanced. Hätte daher keine Probleme 1x Reiter bei Wikingern oder Anglo-Danes bei meinem Gegenüber zuzulassen.
Das stimmt wohl, aber ich nehme lieber Fraktionen, die auch die ein oder andere Fähigkeit für Berittene dabei haben. Letztlich ist es natürlich eine philosophische Frage, wie man die tatsächlichen Einsatzmöglichkeiten mit einem Fiction & Fantasy-System abbilden will. Mir fehlt da auch schlicht die praktische Erfahrung mit den Regeln, um das einschätzen zu können.
Die Figuren sehen wirklich atemberaubend aus, ich freue mich schon darauf mehr zu sehen... auch wenn es leider keine Armee werden wird 
Wenn ich Lust und Zeit (und Geld) habe, ist das ja als nächste Stufe nicht ausgeschlossen. Bei
Phil Hendry sieht man gut, dass einzelbasierte Römer selbst in \"movement trays\" noch ganz überzeugend aussehen können. Armeen in 28mm nehme ich mir aber aus Prinzip nicht mehr vor, das wird als Ansatz eh nichts.