Epochen > Altertum
Frühe Karthager
Razgor:
Gab es griechische Städte auf Sizilien, die mit den Karthagern verbündet waren ?
Hanno Barka:
Schwer zu sagen, vor allem freiwillig verbündet oder unfreiwillig?
Gela wäre ein guter Kandidat - das befand sich zumindest zeitweise unter Karthagischer Kontrolle, allerdings weiß man über Gela ab 480 nichts genaues mehr bis es 311 wieder aus dem Nebel auftaucht als die Karthager widerstandslos Besitz von der Stadt ergriffen.
Selinus und Himera wurden im 5. Jhdt von den Karthagern erobert und waren dann längere Zeit unter Karthagischer Herrschaft.
Aber man darf auch annehmen, daß nicht alle griechischen Städte von der Expansion von Syracus begeistert waren - auch hier eröffnen sich (zumindest spekulative) Möglichkeiten für Bündnisse oder Söldner - die erste Hälfte des 4. Jhdts in Sizilien war ziemlich chaotisch.
ARATH:
@ Razgor: Ahso, dann hatte ich das falsch verstanden.
@ Greymouse: Karthago hat ja auch selbst Städte auf Sizilien gegründet. Soweit ich weiß war der Westen pro Karthago und der Osten anti Karthago.
Aus welchen Gründen auch immer müsste man genauer untersuchen bzw. kann man nur spekulieren.
Leider sehen die Macher bei \"Impetus\" das etwas anders, nur eine logische Option muss nicht zu dieser in der Armeeliste führen. Hopliten/Griechen als Söldner sind erst 340 nachgewiesen, also gabs vorher keine... :rolleyes:
Dareios:
Eine interessante Diskussion. Hatte die Karthager nie grossartig mit Hoplitensoeldnern verbunden. FoG fuehrt diese auch als den Lybisch-Phoenizischen Speertraegern ebenbuertige Truppenhgattung auf und sicherlich gibt es Hopliten auch in der Liste fuer fruehe Karthager.
Rein figurentechnisch muessten ja dann die Eureka Griechen wie die Faust auf das Auge passen fuer fruehe aber auch spaete Karthager. Die Ausruestung mit Linothorax anstatt Metallpanzer ist ja schonmal gut. Denkt ihr die Soeldner kamen von allen griechsichen Gebieten und hatten demnach unterschiedliche Ausruestung (Helme etc.) oder kann man davon ausgehen, dass Truppen in einem Stadtstaat ausgehoben wurden und man somit ein Trupp Athener oder Thebaner aufstellen koennte?
Thomas Kluchert:
--- Zitat --- Denkt ihr die Soeldner kamen von allen griechsichen Gebieten und hatten demnach unterschiedliche Ausruestung (Helme etc.) oder kann man davon ausgehen, dass Truppen in einem Stadtstaat ausgehoben wurden und man somit ein Trupp Athener oder Thebaner aufstellen koennte?
--- Ende Zitat ---
Auf jeden Fall Ersteres! Söldnerarmeen enthielten ja auf Grund ihrer Größe zwangsläufig Kontingente aus allen möglichen Poleis. Meistens war es so: um einen Anführer scharrten sich die Söldner, meist aus einer Polis. Man verhandelte dann also mit dem Anführer, wenn man die Truppe anwerben wollte. So hatte man viele kleine, in sich homogene Söldnertruppen, die aber in der Gesamtschaut dann natürlich bunt gemischt waren.
Ich empfehle hierzu mal die die Anabasis von Xenopon zu lesen (gibts von Reclam), da geht es um ein griechisches Söldnerheer, dass von einem Perser angeworben wird. Da war alles vertreten, was Griechenland und die Inseln so hergaben. Lustig sind auch die kleinen Frotzeleien, die beschrieben werden - Xenophon, der Athener war, scherzt mit Klearchos, einem Spartaner, dass letzter ja gut stehlen könnte, weil er das als Kind in der Agoge dazu erzogen wurde - woraufhin der Spartaner meint, dass die Athener sich hingegen gut an der Staatskasse zu bedienen wüssten. Aber das nur mal am Rande.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln