Epochen > Altertum
Frühe Karthager
Razgor:
Sehr schöne Idee, Thomas !
Kann die Anabasis als Lektüre auch nur wärmstens empfehlen, sehr
spannend was Xenophon geschrieben hat. Muss ich mal wieder rauskramen :)
Hanno Barka:
@Arath - das hindert Dich aber nicht daran Hoplitenfiguren aufzustellen und die Werte für die Lybier zu benutzen :)
Der Westen war pro karthagisch, weil sich dort von Karthago selbst gegründete Siedlungen befanden deren Bewohner selbst Punier waren, während der Osten von Griechen kolonisiert wurde.
@Söldner: Thomas Kluchert hats im Prinzip recht gut beschrieben. Auf Sizilien waren halt die meisten Söldner aus Magna Graecia, dessen Bewohner von den anderen Griechen als etwas hinterwäldlerisch angesehen wurden. Es bietet sich also an Hopliten it etwas älterer Ausrüstung (etwa Bronzekürass statt Leinenkürass - v.a. da in Italien Metallpanzer nie so richtig aus der Mode kamen) zu verwenden. Allerdings würde ich trotzdem von zu vielen korinthischen Helmen abraten, da die Helmmode oft italische Einflüse zeigt. Aber auch hier gilt genaues kann man nicht sagen. Mit attischen Helmen kannst aber nicht weit daneben liegen, die waren auch im südlichen Italien sehr beliebt.
ARATH:
Hallo!
Das ist wirklich interessant hier.
Dann gingen also, wenn man es auf die Spitze treiben wollen würde, Spartaner und Kreter Bogenschützen. :D
Würde mich reizen um wen zu ärgern. :diablo: 8)
xothian:
interessante diskussion :)
ich weiss nur nicht in wie weit man griechische soeldner damit jetzt \"ueberbewertet\"
natuerlich waren schon vorher griechen in carthagischen armeen aber ich denke mich erinnern zu koennen dass sie nicht als soeldner sondern \"verbuendete\" liefen, als soeldner standen iberier und campanians weit hoeher im kurs (diodorus)
fruehe karthager (wie frueh ?) rekrutierten neben ihren punischen buergersoldaten und auxiliarcontigenten von verbuendeten/tributaeren (afrikanern, lybier und dann auch sardinier etc)
desweiteren rekrutierten sie fuer jeden feldzug ziemlich weit ausholend im mittelmeerraum soeldner, welche einen immer groesseren anteil und rolle ausfuellten
iberer, campania, corsica, gallische kelten, ligurer, balearen, aus etruria etc ..
meines wissens (nach plutarch) waren die carthager erst 340 nach der niederlage bei krimisos von den griechischen speertraegern und hopliten endgueltig begeistert (man hatte schon wieder die \"creme\" der punischen buergertruppen verloren)
hamilcar rekrutierte auf sizilien viele hopliten und ab dann ist sehr viel von griechischen soeldner in jedem belang zu lesen
vielleicht spielt auch eine kleine rolle dass sich die campania rom \"anschloss\", im zuge der kriege von 340 ;)
... aber bzgl. fruehen karthagern ist sicherlich der krieg gegen agathokles mit der wunderbaren \"doppelbelagerung\" syracuse und carthago sowie verschiedensten soeldnern auf jeder seite eine fantasische sache fuer wargamer
aber jetzt griechen im anteil der truppen ueberzubewerten ... hmmm
nach dem ersten punischen krieg rebellierte der groesste teil der soeldner, ohne jetzt ins detail zu gehen, aber was ich darueber an quellen gelesen habe fanden sich hauptsaechlich afrikanische truppen erwaehnt neben iberern und paar galliern etc, von griechen nur unter ferner liefen .. vielleicht hat jemand andere quellen
aber suum cuique, man weiss nichts genaues :)
ciao chris
ARATH:
Hallo!
Nee, nicht überbewerten. Aber eine Einheit Spartaner für den Nahkampf und eine Einheit Kreter für den Fernkampf - es gibt Schlechteres.
Abgesehen davon sind es ja immerhin 100 Jahre.
Frühe Karthager sind natürlich auch schon eher, späte Karthager sind für mich ab Hannibal sozusagen.
Man sollte meines Erachtens drei große Veränderungen unterscheiden:
1. Streitwagen
2. hauptsächlich Griechen als Söldner
3. Elefanten
oder?!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln