Spezielle Regelsystem > Warhammer Ancient Battles und WHW
Zukunft von WAB
Diomedes:
Impetus Basen sind generel 12cm breit und stellen eine Einheit dar. Die Tiefe hängt vom Truppentyp ab. Die Menge an Figuren ist dem Spieler überlassen.
Diese Basierung eignet sich sehr gut für Fotos, was wohl eher die vielen Projekte erklärt als das es tatsächlich in diesem Maße gespielt wird.
Da man mit seinen alten WAB Armeen sowohl WAB als auch COE und WAC spielen kann sehe ich das Problem nicht. Man braucht nur alle drei Regelwerke und ist für alles gerüstet.
J.S.:
--- Zitat von: \'lameth\',\'index.php?page=Thread&postID=116425#post116425 ---Na ja für mich sehen die meisten Impetusarmeen nicht wie Armeen aus, eben weil es sich eingebürgert hat, möglichst wenig Figuren auf das Base zu Packen. Man kann ja genau so viele Figuren verwenden wie bei WAB. Ansonsten finde ich das Regelsystem ganz gut. Nur es fühlt sich nicht richtig an, wenn meine Einheit aus 20 Figuren, geschlagen wird von einer Einheit aus drei Figuren, paar Bäumen und einem Zaun...
--- Ende Zitat ---
Ja, das stört mich bei Impetus auch enorm..aber wie gesagt, für die viele Spieler scheint das aber das Argument schlechthin für das System zu sein. Wird ja sogar auf der Impetus Seite damit geworben:
--- Zitat ---Just seven 28mm figs for this Unit (instead of the 16 required by the DBX system!!)
--- Ende Zitat ---
Der Großteil der Spieler sind halt scheinbar keine stoischen Maler, sondern eher stoische Einkäufer (zumindest wenn man das Forum und die ganzen \"Zinnberg zu Hülf\" Threads als Indikator nehmen kann)..klarer Pluspunkt für Impetus und ich denke hier wurde wirklich mal ein Nerv getroffen, was sich eben in den vielen Impetus Projekten niederschlägt.
--- Zitat ---Da man mit seinen alten WAB Armeen
--- Ende Zitat ---
Klar, für Leute mit WAB Armeen stellt sich diese Frage ja gar nicht..mir geht es eher um Leute, die mit 28mm Antike/Mittelalter neu einsteigen wollen.
Sir Leon:
--- Zitat von: \'lameth\',\'index.php?page=Thread&postID=116422#post116422 ---Ne, ich schubse erst mal nicht, ich gucke mir beide Sachen an und probiere beides aus. W&C habe ich bloß noch nicht. Ich entscheide dann was mir besser gefällt. CoE liest sich schon mal eleganter als WAB.2.0 (da ist AoA so klinisch kalt). Ich würde manchen WAB Supplements immer noch den Vorzug geben, wie z.B. Age of Arthur oder Art of War.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: \'lameth\',\'index.php?page=Thread&postID=116422#post116422 ---Ne, ich schubse erst mal nicht, ich gucke mir beide Sachen an und probiere beides aus. W&C habe ich bloß noch nicht. Ich entscheide dann was mir besser gefällt. CoE liest sich schon mal eleganter als WAB.2.0 (da ist AoA so klinisch kalt). Ich würde manchen WAB Supplements immer noch den Vorzug geben, wie z.B. Age of Arthur oder Art of War.
--- Ende Zitat ---
Oh, wollte dir da keinen Mops an die Krawatte binden. Ich hatte nur den Eindruck. Aber wie \'Diomedes\' schon sagte, ist es von der Basierung her wohl sowieso egal. Ist ja nur die Frage, ob beide Systeme (und dann noch mit HC im Nacken) nebeneinander überhaupt überleben können. Mit Regeln allein verdient man ja nicht wirklich Geld.
Auf sowas wie Age of Arthur hab ich schon auch irgendwie Bock, aber im Moment sind es so viele offene Projekte, dass ich einfach abwarte, was dir von den beiden Systzemen besser gefällt. Dann lass ich es mir von dir erklären und alle sind glücklich... :D ;)
--- Zitat von: \'J.S.\',\'index.php?page=Thread&postID=116423#post116423 ---Ich denke, dass man in Sachen 28mm Mittelalter/Antike Impetus nicht verachten sollte, zumindest wenn das Forum hier in irgendeiner Art und Weise ein Indikator ist (gefühlte 10 Impetus Projekte für 1 WAB).
Ich glaube nicht einmal, dass das unbedingt daran liegt, weil das System an sich so viel besser ist als WAB und Konsorten; die meisten Deutschen Spieler bevorzugen 28mm, aber eine 28mm WAB Armee zu bemalen dauert ewig und ist deshalb wohl für viele Hobbisten einfach ein unrealistisches Unterfangen (es locken zu viele andere Projekte, man malt einfach zu langsam usw...kennt jeder).
--- Ende Zitat ---
Ich beobachte das auch in der TTW im Bezug auf HotT. Da ist zwar auch Kings of War recht beliebt, weil da ja theoretisch auch nur ein Modell für 60 aufgestellt werden kann, um es mal übertrieben darzustellen. Ich sehe das für mich zumindest nur als Alternative, um Reste noch zu verwenden. Ansonsten ist HotT/Impetus in meinen Augen eher ein hochgewachsenes 5mm-System.
lameth:
--- Zitat ---Diese Basierung eignet sich sehr gut für Fotos, was wohl eher die vielen Projekte erklärt als das es tatsächlich in diesem Maße gespielt wird.
--- Ende Zitat ---
So ähnlich sehe ich das auch, kenne niemanden, der das tatsächlich auch spielt. Ich glaube mit meinen 4-5 Impetus Spielen habe ich mehr Erfahrung mit dem System, als die meisten, die hier ihre (wirklich tollen) Armeen präsentieren :D Will da aber auch niemandem unrecht tun, ist nur mein Eindruck ;)
Man kann halt tolle Dioramen bauen und zeigen und weil das ganze ja WarGAMING heißt, kann man es auch in ein Spielsystem einrahmen ;)
@Sir Leon
No offense taken. ;) Wollte nur verdeutlichen, dass bei uns die Entscheidung WAB-CoE-W&C noch längst nicht gefallen ist.
Das Problem an drei ähnlichen Systemen ist, man kommt oft durcheinander, weil sie sich ähnlich sind, aber im Detail unterscheiden.
Sir Leon:
Sag ich ja. Impetus ist ein Alibi für Reste. :thumbsup:
Durcheinander komme ich bei Regeln sowieso immer gern. Ich wollte bei Mortheim auch schonmal in Feuerbereitschaft gehen. ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln