Spezielle Regelsystem > Warhammer Ancient Battles und WHW
Zukunft von WAB
Wellington:
Hm mal den alten Tread wieder gefunden. Tatsächlich dauert der Überlebenskampt/Quälerei/Entscheidungsfindung länger als erwartet.
- CoE ist leider kein großer Erfolg bisher, es bleibt aber mein Favorit. Im Sommer sollte überigens ein Crusader Supplement rauskommen
- Wab zappelt noch und ich überleg sogar, angeregt durch die Dachauer, auch wieder Turniere/Kampagnen zu veranstalten
- WAC interessiert mich immernoch nicht
- Impetus finde ich tatsächlich seit der Tactica ganz gut
--- Zitat von: \'J.S.\',\'index.php?page=Thread&postID=116429#post116429 ---
--- Zitat von: \'lameth\',\'index.php?page=Thread&postID=116425#post116425 ---Na ja für mich sehen die meisten Impetusarmeen nicht wie Armeen aus, eben weil es sich eingebürgert hat, möglichst wenig Figuren auf das Base zu Packen. Man kann ja genau so viele Figuren verwenden wie bei WAB. Ansonsten finde ich das Regelsystem ganz gut. Nur es fühlt sich nicht richtig an, wenn meine Einheit aus 20 Figuren, geschlagen wird von einer Einheit aus drei Figuren, paar Bäumen und einem Zaun...
--- Ende Zitat ---
Ja, das stört mich bei Impetus auch enorm..aber wie gesagt, für die viele Spieler scheint das aber das Argument schlechthin für das System zu sein.
--- Ende Zitat ---
Ich hab für meine HYW Engländer festgestellt dass bei vorgeschlagener Anzahl an Minis auf einer Base, der Figurenbedarf genauso groß ist wie bei WAB/COE
Goltron:
Ich stelle mir die Frage wie es weitergeht auch schon eine Weile und komme da in etwa zum selben Ergebnis:
WAC habe ich ja einige Zeit gespielt und es ist ein gutes System das flüssig von der Hand geht (der taktische Anspruch mag etwas niedriger sein als bei WAB, aber das ist jetzt nicht direkt ein Qualitätskriterium). Allerdings kommt etwas wenig an \"Material\" nach während es zu WAB halt trotzdem unmengen an tollen Büchern gibt. Und Spieler gibt es abseits unserer \"Dachauer\" Gruppe scheinbar auch nicht.
Bei WAB überlege ich stark wieder dorthin zurückzugehen.
CoE habe ich das Buch, wollte auch mal Testspielen wozu ich aber leider nie gekommen bin. Die Regeln überzeugen mich von der Theorie her auch nur bedingt.
Impetus kenne ich nur sehr grob von Forenbeschreibungen und kann mir das von daher nicht so richtig vorstellen.
Vielleicht hat jemand Lust CoE oder Impetus im Vergleich zu WAB zu beschreiben. Bei Interesse kann ich das natürlich auch mit WAC machen.
Camo:
Vergleichen kann ich es leider nicht, aber Basic Impetus (eine vereinfachte Version) gibt es zum kostenfreien Download vom Hersteller. Eventuell mal reinschauen?
Hasdrubal:
Hallo,
ich habe jetzt die Regeln von COE und WAC vorliegen. Aber ich bleibe bei WAB....wie unsere WAB Kampagne auch zeigt, wird WAB aktiv gelebt.
Des Weiteren bin ich nach wie vor der Meinung, dass man neue, junge Spieler in die historische Tabletopwelt hinführen sollte. Denn durch den Online- Shop druck, schließen immer mehr freie Tabletop-Händler, die auch his. Tabletop führen, und sehen/erleben/spielen können die Leute Tabletop nur in den GW Läden.
Als Jugendlicher habe ich auch mit GW begonnen, da ich historisches Tabletop gar nicht kannte. Hätte ich das gewusst, wäre ich viel früher eingestiegen. WAB ist für jeden WHFB Spieler schnell zu erlernen und durch die neuen Plastiksortimente kostengünstig zu haben. WAB ist für mich nach wie vor gut und super als Einstieg für Nachwuchs geeignet.
Die Musterung neuer/ junger Spieler muss von unserer Gemeinschaft ein bischen gefördert werden, sonst vergreisen wir und beschäftigen uns nur noch mit Threads, was mit unseren Firguren nach unserem Ableben passiert....
Beste Grüße
Lars
hallostephan:
recht hatt er! it etwas Hail Cäsar gemischt-reicht mir! :dance3_1:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln