Der Pub > An der Bar
Given up on plastics
Draconarius:
--- Zitat von: \'Axebreaker\',\'index.php?page=Thread&postID=116077#post116077 ---Ooops thanks guys I did forget to add I also hate the cleaning and assembly of plastics and duly added! :wacko1:
--- Ende Zitat ---
And add as number 6: Musketeer miniatures aren\'t made out of plastic :D
Concerning the sculpting and quality of the figures: Is the material really the main reason therefore? In my opinion it depends more on the sculpter\'s abilities and the efforts (financial, time, etc.) invested in the miniatures...and also the point in time the miniature was sculpted. Compare the first Wargames Factory/Perry Plastics miniatures with the current ones or have look at 15mm late romans 10 years ago and now...and as always: it\'s all a matter of taste...
Thomas Kluchert:
Ich als 1/72-only Hobbyist hab natürlich fast ausschließlich mit (Weich-)Plastik zu tun und finde das Material daher naturgemäß unproblematisch.
Von Vor- und Nachteilen will ich gar nicht sprechen, aber da ich (erst) 2002 mit Wargaming (also Warhammer) angefangen habe, war Plastik quasi von Anfang an das Material der Wahl. Ich kenne quasi gar nichts anderes und konnte diese immer wieder aufbrechende Diskussion nie ganz verstehen.
Ich bin allerdings auch der Meinung, dass in den meisten Fällen auch egal ist, wie gut oder schlecht eine Figur gemacht ist, weil sie in einer Gruppe ab +5 eh vor allem als Gruppe wirkt. Diesen Detailfetischismus für 28mm Figuren, die dann eh als Block eingesetzt werden, habe ich nämlich auch noch nie verstanden.
Axebreaker:
--- Zitat ---And add as number 6: Musketeer miniatures aren\'t made out of plastic :D
--- Ende Zitat ---
Very true! Wonderful figures indeed! :D
@Everyone
For the record I\'m not trying to persuade anyone not to like plastics, but rather just giving my experience with it and seeing how it\'s worked out for others.
I hope manufacturers continue to produce plastic as well as metal figures to keep everyone happy and more people involved in our hobby. Even though I don\'t like plastics at all myself I\'m still happy they are available for those that do.
Thank you for all your input and I will continue to read every comment with great interest and have enjoyed listening to various opinions given so far. :)
Christopher
artshiraz:
Grüße
und guten Morgen :)
Ich denke dass jeder für sich seine Lieblingsmaterialien gefunden hat. Und wahrscheinlich auch dazu stehen (bleiben) wird. Es wird meistens wohl der Fall sein dass ein Zinnliebhaber beim Zinn bleibt und ein Plastiklibhaber beim Plastik. Das schließt aber nicht aus dass \"diese eine\" Figur aus Zinn/Plastik/Resin ihren Weg in eine andere Sammlung findet. Eben weil es eben \"diese eine\" Figur ist und es sie nicht in Zinn/Plastik/Resin gibt. Eben genau das Material welches man nicht sammelt. Aber man möchte ja \"diese Figur\" und die gibt es nun nicht in einem anderem Material. Von daher glaube ich dass jeder die eine oder andere Zinn oder Plastikleiche in seinem Berg hat .:evil:
Ich für meinen Teil habe beides ausprobiert. Ich habe mir Horden von Foundry und Armeen von Gripping Beast bestellt. Dazu dann Plastikfiguren von anderen Herstellern. Und ich muss zugeben ich bin Anhänger der Zinnfraktion. Wenn ich ein Regiment aus Zinn herumtrage merke ich dass. Wenn ich die gleiche Anzahl an Plastikfiguren schleppe und die fallen um dann merke ich das unter Umständen noch nicht mal sofort.:blush2: Ich möchte etwas in der Hand haben, beim bemalen und auch später. Das wird nicht ausschließen dass ich \"diese eine\" Figur nicht auch bestellen werde nur weil sie aus dem anderem \"verpöntem\" Material stammt. Ich kann mir gut vorstellen einzelne Figuren in die Metallreihen zu stellen.
Aber überwiegen wird bei mir immer das Zinn :party:
Jo
Koppi (thrifles):
Also ich kann mich nur der Plastikfraktion anschließen und habe letztendlich genau die gleiche Meinung wie Garfield 667.
Dies kommt aber sicherlich auch daher da ich meine Wurzeln bei 1/72 und im Modellbau habe. Mir fällt immer wieder auf, dass Personen mit einem Wargaming Hintergrund mit Plastik wenig anfangen können. Man ist es halt so gewohnt.
Ich denke somit, dass die eigene „Sozialisation“ eine entscheidende Rolle spielt.
Mir fällt es fiel leichter Plastik zu bemalen. Für mich läuft die Farbe da viel besser. Zinn ist stumpfer, die Pinsel leiden mehr, na und das allerschlimmste. Dieser ewige Abrieb.
Ich habe immer das Gefühl ich gucke Zinn nur an, dann blinkt es schon wieder metallen.
Na und dies, obwohl die Figuren grundiert und bemalt sind.
Aber jedem das Seine. Ich bin richtig froh, dass sich Hartplastik immer mehr im historischen Wargaming durchsetzt. Andere hassen es.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln