Der Pub > An der Bar

Tabletop Geschäfte und so

<< < (4/17) > >>

Eversor:
Ja, in Kassel haben wir neben dem GW-Laden noch zwei weitere, von denen der größere jedoch hauptsächlich GW und Spartan vorrätig hat. Ich selbst bin Stammkunde im kleineren, da ich einerseits mit dem Inhaber befreundet bin und andererseits das historische Sortiment einfach vorrätig ist oder halt gleich beim nächsten mal mitbestellt wird. Ansonsten hängt es davon ab, was ich sonst noch aus den Läden brauche. Der größere hat noch RPG, Comics/Manga und Bücher, der kleinere RPG, LARP und Brettspiele.

Zum Spielen bin ich auch seltener in den Läden, meistens ist es zum Warmachine-Spieletag. Ansonsten spiele ich eher in den regionalen Clubs.

Für mich persönlich sind die Läden eher die Anlaufstelle, da ich die dringenden Sachen (meist Farben) dort sofort bekomme und nicht erst auf die Lieferung vom Onlinehändler warten muss, außerdem bekomme ich als Clubmitglied in beiden Läden mindestens 10% Rabatt. Und für einen in einem Singlehaushalt wohnenden Arbeitnehmer, der sowieso meist Lieferungen bei der Post abholen muss, macht es auch keinen großen Unterschied, ob ich in die Stadt in den Laden oder zur Post gehe/fahre.


--- Zitat von: \'Wilhelmshöher\',\'index.php?page=Thread&postID=117919#post117919 ---Der Laden der mir wegen seiner offenen Art am liebsten ist kommt an die Warlord Games Sachen die ich brauche (hat sie allerdings nicht im Laden, sondern bestellt sie für mich)
--- Ende Zitat ---
Das könnte sich ändern, da der Laden meines Wissens nach Warlord über Ulisses bezieht und Ulisses Warlord aus dem Sortiment wirft. Vom anderen Laden weiß ich, dass er auch andere Vertriebsquellen dafür hat.

Grandmaster:

--- Zitat von: \'Wilhelmshöher\',\'index.php?page=Thread&postID=117919#post117919 ---Die historische Szene ist in Kassel versprengt und dabei auch noch winzig und wird meines Erachtens nach, eher als Nebenerscheinung zum Hobby-Liebling und einzig vertrauenswürdigen TT-Hersteller, GW gesehen.

--- Ende Zitat ---

Im Moment sind wir 6 Kernspieler im historischen Bereich mit Schwerpunkt Napoleonisch (jeder von uns hat eine 28mm Truppe davon fertig oder im Aufbau), Antike ist auch in 28mm vertreten (immerhin 1x eine große EIR Römerarmee und 2x Griechen im Aufbau) und in 15mm und 1/72 sind viele Armeen mehrerer Epochen (Antike, SYW, Napos, ACW,...) verfügbar. Was unsere Gruppe nicht spielt ist WW2 und alles zeitliche da drumherum. Auch sind mehrere Projekte geplant (SYW und AWI in 28mm). So klein finde ich das jetzt nicht...ist zumindest schon mal ein Anfang...^^

Bei Interesse wären die Ansprechpartner im Kassler Forum der flotte Otto, Lord_O, Sir Thom und meine bescheidene Wenigkeit, der \"Grandmaster\" (die 2 anderen sind noch nicht im Kassler Forum angemeldet). Wir sind auch ab und an auf den Spieletreffen (letzten Samstag beispielsweise mit einem Black Powder Übungsspiel für die napoleonische Epoche) oder treffen uns privat zum historischen Kriegsspiel...^^

Und damit das nicht absolutes ot ist:

Meine Minis beziehe ich entweder gebraucht aus diversen Foren oder bestelle direkt beim Hersteller (u.a. Sammelbestellungen). Für mich ist es also jetzt nicht so wichtig, ob da ein Laden in der Nähe das Sortiment hat oder nicht. Spielen in den Läden fällt auch aus. In beiden Läden ist das Ambiente eher unschön (hat eher so eine Alibi-Athmosphäre: Man muss ja eine Platte anbieten etc.), lädt also eher weniger zum Spielen ein. Dann lieber gemütlich zu Hause, mit schönen Gelände, viel Platz und Ruhe... :)

GM

Wilhelmshöher:
@ Eversor: Warlord Games wird von Ulisses rausgeschmissen? :| Zu wenige Kunden oder was ist die Begründung unb woher hast du diese Nachricht?

Beste Grüße
Moritz

Fritz II.:
Hallo zusammen,

leider gibt es bei uns in Nürnberg keinen Laden mehr, der sich so richtig mit historischen Figuren beschäftigt. Ich erinnere mich noch an Roland und sein \"Eagle´s Nest\", das mir immer sehr gut gefallen hat. Hier hat man alles in Ruhe anschauen können, hat Tipps erhalten, konnte mal ein kleineres Spielchen spielen, hatte aber leider auch nicht zu viel Auswahl, da der Laden recht klein war.

Zwar gibt es noch einen Laden (außer dem üblichen GW-Laden), der eine gute Auswahl an Brettspielen, Comics, GW, Fantasy, LARP, Romanen usw. hat, aber die Ecke mit historischen Figuren nimmt einen sehr kleinen Platz ein, verglichen mit den 3 Etagen, über die sich der Laden erstreckt. Bei den historischen Figuren beschränkt sich das Sortiment auf ein wenig 1:72 und ein paar Packungen Perry-Plastics und Victrix. Da ich aber ausschließlich historische 28mm-Figuren sammle, schau ich zwar bei Gelegenheit immer wieder mal vorbei, kann meinen Kaufrausch aber zügeln und nehme oft nur Farben mit.

Es bleibt einem Sammler ja fast gar nix anderes übrig als über das Netz zu bestellen, wenn die Auswahl entsprechend groß sein soll.

Einem Ladenbesitzer bleibt aber auch nix anderes übrig als sich auf eine kleine Auswahl zu beschränken. Ich kenne nicht viele Sammler von 28mm-Figuren im Nürnberger Raum. Diejenigen, die ich kenne befassen sich mehr mit 15mm. Da fängt es dann schon an, für einen Ladenbesitzer schwierig zu werden. Wenn dieser sich entscheidet die wenigen Sammler in unserem Bereich mit einer entsprechenden Auswahl zu beglücken, dann muss er ja möglichst alles im Sortiment haben, sowohl 28mm als auch 15mm. Dann kommt vielleicht noch einer um die Ecke, der 10mm oder 6mm haben will. Sehr schwierig.

Trotzdem würde es mich sehr freuen, wenn das Angebot an Läden und das Sortiment in den Läden größer wäre. Wer kennt das tolle Gefühl nicht, als er als Kind im Spielzeugladen stand und die Vitrinen oder Regale mit TimpoToys, Hausser-Figuren, Bausätzen, Figurenschachteln mit großen Augen und offenem Mund betrachtet und gedacht hat \"Alles Meins - alles haben will\"?

Vielleicht sollten die Läden diese emotionale Seite etwas fördern und den oder die Kunden somit faszinieren. Der Kunde lässt dann auch sicherlich etwas mehr Geld da als ursprünglich geplant.

Bei GW-Shops scheint es ja auch zu funktionieren.


Gruß
Mike

Camo:

--- Zitat von: \'Fritz II.\',\'index.php?page=Thread&postID=117926#post117926 ---Vielleicht sollten die Läden diese emotionale Seite etwas fördern und den oder die Kunden somit faszinieren. Der Kunde lässt dann auch sicherlich etwas mehr Geld da als ursprünglich geplant.

Bei GW-Shops scheint es ja auch zu funktionieren.
--- Ende Zitat ---

Die Idee ist gut, aber das muss finanziert werden, leider. Zumal es keinen deutschen Großhändler gibt, der ein umfassendes Figurensortiment anbietet, weswegen man jeweils direkt bei den Herstellern oder bei ausländischen Großhändlern bestellen muss. Dann gibt es noch Herstellervorgaben wie z.B. bei den Perrys, die zwar Plastik an Händler liefern, aber kein Zinn, weil sie das lieber selber und direkt verkaufen wollen.

Und wenn der Händler dann ein größeres Sortiment von möglichst vielen Herstellern sich hinlegt, reden wir von Ware im Gegenwert von einigen zigtausend Euro. Das haben die wenigsten Händler \"mal eben\" über, um damit Versuchsballone zu starten.

Einfacher ist es meines Erachtens, sich mit dem lokalen Händler zusammenzusetzen und zu sehen, ob man da etwas hinbekommt, das für alle Seiten von Vorteil ist. Wenn der Händler weiß, dass z.B. die Zeit der Kreuzzüge in 28mm von den lokalen Spielern bevorzugt wird, kann er sich besser um eine Sortimentserweiterung kümmern als wenn nur nach \"historischen Figuren\" gefragt wird, das ist dann doch ein reichhaltiges Gebiet. Wenn dann der Umsatz mit den Sachen stimmt, kann man den Händler bestimmt zu einer Erweiterung überreden.  Wenn man dann noch ein paar Demospiele ansetzt, damit man selber eventuell neue Mitspieler findet und der Händler die Möglichkeit erhält, neue Kunden zu gewinnen, haben alle etwas davon.

Wie schon gesagt wurde, die \"Füllhorn\"-Zeiten sind lange vorbei, heutzutage müssen die Händler recht knapp kalkulieren.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln