Der Pub > An der Bar
Tabletop Geschäfte und so
AndréM:
Naja, Ulisses hat aber auch noch ganz andere Probleme... da ist der Rauswurf von WG nur ein Nebeneffekt und nicht die Ursache.
Und mit einem gescheiten Warenwirtschaftssystem sollten man selbst ein Großsortiment gut in den Griff bekommen. Leider scheuen viele Firmen diese eigentlich sinnvolle Ausgabe und wurschteln weiter wie früher als man noch die völlige Übersicht hatte.
@München
Ist auch ein Sonderfall, bei den Mieten kann sich fast keiner wirklich gut halten. Da zahlst du ja als Student für eine bessere Besenkammer bis zu nem Tausender im Monat.
Auch ist München, was die Koordination der Gruppen angeht durch die Größe der Stadt recht zerfleddert und auch Räume die bezahlbar und groß genug sind für größere Gruppen sind rar gesäht. Unseren Verein hier könnten wir in der Form in München nicht durchziehen, da allein schon die Raummieten alle Beiträge auffressen.
@Läden
Wie gesagt kombinierte Laden/Online-Geschäfte sind diejenigen, die noch überleben werden, denn nur so bekommt man nen vernünftigen Kundenstamm zusammen. Und ein Großteil der Läden die nicht mehr existieren waren wirklich wirtschaftlich sehr blauäugig. Das konnte man sich früher erlauben, jetzt ist man da schnell weg vom Fenster.
@Knebelverträge
Naja, GW verlangt gewisse Mengenabnahmen wenn man einen gewissen Status behalten will und sind leider auch etwas kontrollfreakig. BF supported neuerdings Turniere nur noch über Händler und die werden auch nur noch supported, wenn sie gewisse MIndestmengen im Monat abnehmen.
battlefield:
--- Zitat von: \'AndréM\',\'index.php?page=Thread&postID=117957#post117957 ---Naja, Ulisses hat aber auch noch ganz andere Probleme... da ist der Rauswurf von WG nur ein Nebeneffekt und nicht die Ursache.
Und mit einem gescheiten Warenwirtschaftssystem sollten man selbst ein Großsortiment gut in den Griff bekommen. Leider scheuen viele Firmen diese eigentlich sinnvolle Ausgabe und wurschteln weiter wie früher als man noch die völlige Übersicht hatte.
@Knebelverträge
Naja, GW verlangt gewisse Mengenabnahmen wenn man einen gewissen Status behalten will und sind leider auch etwas kontrollfreakig. BF supported neuerdings Turniere nur noch über Händler und die werden auch nur noch supported, wenn sie gewisse MIndestmengen im Monat abnehmen.
--- Ende Zitat ---
-Warenwirtschaft: Hat nichts damit zu tun, der der einen Onlineshop hat hat auch eine moderne Warenwirtschaft. Das Einpflegen von Warlord Neuheiten lohnt nicht da es zu viele und unübersichtliche Neuheiten sind und sich nicht gut genug verkaufen (warum soll man sich 1 Stunde mit dem einpflegen beschäftigen wenn ich mit den Artikeln im Jahr 50€ Umsatz generiere...). Ausserdem ändern Warlord immer mal Produktcodes und Inhalte von Packs, Blister sind falsch gelabelt,... und das nervt.Aber sie haben Warlord eh noch regulär im Shop, auch die Neuheiten sind noch gelistet.
-GW: Stimmt einfach nicht. Der Mindestbestellwert ist 150€, für Fachhändler (der Status hat nichts mit Verkaufszahlen zu tun, nur mit Bestand) gibt es gar keinen. Ich kenne keinen Händler bei dem GW etwas kontrolliert hat. Es ranken sich viele Märchen um GW und deren Händlerbeziehungen.
el cid:
Zu Zeiten des Prämiumhändler-Programms kamen verdeckte Einkäufer in den Shop, um die Vorgaben an den Prämiumhändler zu überprüfen.
Angeblich wird das jetzt bei den Fachhändlern auch wieder gemacht.
battlefield:
Premiumhändler. Stand auch so in den AGBs, man musste ja nicht Premiumhändler werden (wir haben da z.B. nicht mitgemacht). Beim neuen Programm ist das nicht so (bin mir nicht mal sicher ob die das damals durchgezogen haben, die Fortbildungen gab es ja wohl auch kaum).
el cid:
Die \"Fortbildungen\" gab es - waren ...... irgendwie lustig.
Warum das Premiumprogramm geendet hat entzieht sich meiner Kenntnis.
Die kostenlosen Goodies (Vorab-Bücher und Bausätze etc.) waren schon nett.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln