Der Pub > An der Bar
Tabletop Geschäfte und so
AndréM:
Das mit der Warenwirtschaft war nicht auf WG bezogen und du wärst erstaunt wie viele trotz Online-Shop teilweise immer noch kein gescheites Warenwirtschaftssystem haben. Dazu gehört ja nicht nur die Software, sondern auch der Typ vor der Tastatur.
@GW
Wie gesagt, wenn du gewisse Vorzüge genießen willst, mußt du auch heute noch gewisse Vorgaben einhalten. Wobei GW anscheinend bei größeren Firmen/Verbünden es etwas lockerer zu handhaben scheint als bei so manchem kleineren Händler.
battlefield:
Es gibt bei GW keine Vorzüge, für niemanden. Es kann sein dass sie die \"limitierten\" Sachen an einige Händler freizügiger Verteilen als an andere, hat aber nichts mit Verkaufsmengen zu tun (anders als Battlefront, die geben manchmal Bonis bei großen Bestellmengen). Ganz im Gegenteil, wenn ein Händler sehr viel verkauft kann er Probleme mit GW bekommen (einige Händler mit großen Onlineshops bekommen Rabatte gekürzt weil sie ab einer bestimmten Verkaufsmenge als reiner Onlinehandel betrachtet werden (es gibt unterschiedliche Rabattstafflungen)).
Das Problem bei GW ist die Veröffentlichungspolitik mit den Neuheiten (Händler wissen nicht was im nächsten Monat erscheint, der Kunde weiss es normalerweise vor dem Händler aus dem Netz) und dass es keine Werbematerialien gibt (für das neue 40K haben wir ein kleines Poster bekommen, und das nach Release...).
Das Premiumhändler Programm wurde wie das Rogue Trader Programm eingestellt weil jemand neues sich profilieren wollte/musste indem er sich ein neues Bahnbrechendes Konzept ausgedacht hat.Hat aber keine Auswirkungen für den Handel, man muss halt eine bestimmte Menge an Core Products auf Lager haben und darf dafür bei der Mailorder bestellen und bekommt einen Eintrag im WD. Ist nicht schlecht, könnte man aber besser machen.
AndréM:
Dann habt ihr das Glück besser behandelt zu werden. Hier im Süden werden da teilweise andere Sachen von Händlern verlangt wobei man je nach Abnahmegröße schon eine andere Behandlung erfährt. Wobei das ja nix Neues ist, das je nach Regionalverantwortlichem die Dinge ganz unterschiedlich laufen können.
GW ist ja eh immer für einige Späße gut, so wie das hier:
Haben auch nicht alle Händler bekommen, aber doch einige.
Andererseits machen sie auch wirklich intelligente Sachen wie die Einführung von Bag for Life und Duffel-Bags für 50p:
Von daher ist für mich bei GW so ziemlich alles möglich, vor allem, wenn man auch so mitbekommt was intern läuft.
Dahark:
Du AndréM...GW ist nicht der Teufel.
Und glaub mal bitte den Jungs von Battlefield Berlin. Die machen das schon etwas länger und haben Ahnung.
Und den Zettel den du da gepostet hast, beinhaltet nicht viel mehr als eine ganz normale \"Auflage\" in Bezug auf VÖ-Daten. GW legt sowas halt gerne mal schriftlich fest. Das heißt noch lange nicht das es auch wirklich immer so angewendet wird. Aber lieber hat man im Zweifel etwas schriftliches auf das man sich berufen kann wenn jemand zu sehr aus der Reihe tanzt.
Andere Lieferanten deuten genauso darauf hin das die VÖs bitte eingehalten werden sollen und ziehen ggf. auch ihre Konsequenzen wenn sich ein Händler nicht daran hält. Das ist nix Besonderes, sondern völlig normales Geschäftsverhalten, dass es so ziemlich in allen Branchen gibt, in denen klare Ansagen in Bezug auf den EVT vorhanden sind.
Deinen Hinweis auf die Tasche verstehe ich nicht. Random rant?
AndréM:
Äh, über GW brauchst du mir nichts mehr wirklich zu erzählen, da ich die schon seit den 90ern aus Händlersicht kenne (Hab während des Studiums auch oft genug im Laden eines Freundes mitgeholfen und ihre Praktiken damals gut mitbekommen). Einiges hat sich gebessert, anderes verschlimmert. Mit dem Studio und den Angestellten hab ich kein Problem und solange das Management nicht auf blöde Ideen kommt, komme ich auch mit dem Rest der Firma klar, aber leider ist grade der letzte Teil immer wieder für Überraschungen gut.
Der Text ist nicht das Problem an sich, sondern dass man sowas Händlern schickt, die auch so schon wenig Möglichkeit haben wirklich ihre Kunden vorher zu informieren (die eigenen Läden können das hingegen schon). Und der Bahnhofsbuchandel wird es eh wie üblich genau dann rauslegen wenn sie es bekommen und nicht wann GW es wünscht. Und die meisten \"Leaks\" wurden ja eh aus diesen früher ausgelegten Exemplaren im Bahnhofsbuchhandel gescannt. Was soll also so eine Aktion, wenn man eh weiß wo das Loch ist. Nicht das teilweise mnache kleine Händler nicht eh schon verlangsamte Lieferungen bekommen wenn mal wieder vor ihrer Haustür ein neuer GW öffnet.
Und was Verträge angeht: NDA und ähnliches hab ich ständig mit zu tun und setz sie ja teilweise auch selber auf. Das ist üblich. Nur die Art wann und wie man sie bekommt macht die Musik.
Ich hab nix gegen Geschäftstüchtigkeit, die hat GW, aber von Zeit zu Zeit drehen sie wirklich ab was die Zusammenarbeit mit Läden angeht die sie immerhin mal groß gemacht haben.
Ach ja, erkundige dich mal über die geniale Aktion, die GW im Bezug auf Schweiz und europäisches Ausland gefahren hat. Ging zum Glück gut nach hinten los, und die Schweizer sind ja eh nicht wirklich gesegnet, was die Versorgung angeht.
Und in der Regel bin ich immer recht gut informiert was die Geschäfttätigkeiten potentieller und aktueller Auftraggeber angeht und nicht nur in Deutschland. Von daher kannst du auch mir mal ruhig glauben, wenn ich nicht immer das Hohelied auf GW singe.
Die Tasche find ich echt gut, ist mal was sinnvolles und gut durchdacht.
Wie schon gesagt, bei GW liegt Genialität und Schwachsinn immer mal wieder nah beieinander, wobei die Führungsebene hautptsächlich für letzteres zuständig zu sein scheint.
So frag ich mich immer noch, wie Finecast von einigen im Managment immer noch für eine tolle Idee gehalten werden kann. Produktionstechnisch ist es ein Desaster. Und wenn sie die Finecast-Formen wie im Workshop auf dem GD erzählt wirklich nach 5-6 Runs austauschen müssen rechnet sich das noch weniger. Wenn sie wirklich immer noch Gewinn machen, dann müssen sie wirklich den billigsten Resin auf dem Markt verwenden. Wobei... das würde erklären, warum sämtliche Modell die ich nach einem Jahr Finecast probeweise erworben hatte wieder im Laden landeten (Dunkelelfen-Repertierspeerschleuder, 6x versucht zu kaufen, alle verbogen wie Korkenzieher, Blasen zum Abwinken, Mikrorisse, etc. / 4x Mandrakes versucht zu kaufen, alle nach max. einer Woche mit Rissen, obwohl kühl und dunkel im Schrank gelagert).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln