@Dahark
Ich hab überhaupt kein Geheimwissen, nur sollte natürlich jeder wissen, was so in seinem beruflichen Umfeld abgeht, wenn er auf Dauer bestehen will. (Wäre auch ein guter Rat für so manchen Händler). Und ich erinnere nur an die Plastik-Warjacks. Als wir 1-2 Jahre vor deren Erscheinen die Infos dazu gepostet haben wurden wir von allen zerissen, das dies ja unmöglich sei. Entschuldigt hat sich später dann nur noch einer und dass rechne ich diesem hoch an.
Um nen Laden oder ne Firma gut führen zu können sollte man auch wissen, was so in den kommenden Monaten oder Jahren auf den Markt kommt und wie gut die Qualität dessen ist. Grade im TT-Bereich herrscht da aber eine Blauäugigkeit dass es die Sau graust. Zur Zeit haben wir ja auch bei TT-Skirmish den Dönerbudeneffekt deswegen: Ein Dönerladen ist erfolgreich und zig andere wollen auch erfolgreich sein und am Schluß haut es fast alle an die Wand, weil sie sich natürlich so viel Kundschaft gegenseitig wegnehmen, dass selbst die guten nicht überleben können. In den nächsten zwei Jahren wird auch nochmal ein großes Firmensterben im TT-Bereich auf uns zukommen. Was Läden angeht, da werden auch noch einige und ein oder zwei Vertriebe über den Jordan gehen.
Und wenn ich ganz böse sein soll: Nicht wenige meiner Kritiker sind was TT angeht immer noch auf dem Stand der ambitionierten Spieler bzw, sind schon wieder aus der Branche draußen, dafür hab ich inzwischen fast ein Jahrzehnt und auch das dementsprechende Portfolio vorzuweisen und verdiene damit gut Geld. Also muß ich wohl irgendetwas richtig machen. Ich hasse es, mit meinem Berufserfolgen winken zu müssen, aber deine Behauptungen kann ich so auch nicht stehen lassen. Allein schon weil sie weiter von der Realität nicht entfernt sein könnten.
Ich bin kein Guru, aber ich setze mich immer gerne mit Infos auseinander, hab auch eine wirtschaftlich-technische Ausbildung hinter mir und weiß daher sehr gut, wie man Firmen zerstören oder zum Erfolg führen kann, oder was produktionstechnisch möglich ist oder was nicht. Ich erinnere nur mal an dieses blöde Gerücht, dass TT-Resin giftig sei. Absoluter Blödsinn, wenn man weiß, das alle kleinen Partikel mit entsprechende Größe (auch Mehlstaub) sich in der Lunge anlagern und Krebs auslösen können. Da ist der tägliche Feinstaub im Sommer gefährlicher. Natürlich sollte man die Bestandteile von Resin bei der Fabrikation nicht ohne Schutzmaske handhaben, aber das sollte man auch nicht bei Filterröhren, aber der Hauptgrund ist vor allem der Feinstaub. Die Komponenten mögen teilweise nicht zum trinken geeigent sein, aber so schlimm sind sie auch nicht und diw irklich giftigen Resine findest du eher im Inneren von PCs bzw. deren Motherboards und nie im TT-Bereich.
Außerdem versuch ich Infos aus so vielen Quellen wie möglich zu bekommen. Wenn du wenig von GWs manchmal vorkommendem Gehabe mitbekommen hast, ist das schön für dich und ich glaube es dir auch, aber es gibt auch genügend Händler, die andere Erfahrungen gemacht haben. Und ehemaligen Handelsvertretern von GW, die auch selber wissen, wie es so läuft, glaub ich schon, wenn sie aus dem Nähkästchen plaudern und die Erfahrungen der Händler auch noch bestätigen.
Und was die \"paar\" Übersetzungen angeht. Inzwischen kann ich davon sehr gut leben und arbeite natürlich nicht nur in der Spielebranche allein, das ist nur ein Standbein von vielen. Die Forentätigkeit is mein Privatvergnügen, da ich gerne auch was an die \"Kunden\" zurückgebe. Von diesem gegenseitigen Infoaustausch leben Kunden und Firmen, wenn es gut laufen soll. Grad das GW-Managment vergisst sowas immer wieder.
@Topic
Zur Zeit ist es auch leider so, dass aufgrund der ganzen Investitionen ins \"Betongeld\" der Mietspiegel in den Städte, was die brauchbaren Lagen angeht, ziemlich in die Höhe geschossen ist. Das macht es für ein Ladengeschäft doppelt schwierig Fuß zu fassen. Zumal man sich bei einem gewerblichen Mietvertrag meist auch noch eine längere Mietdauer und eine längere Kündigungsfrist ans Bein bindet. Die Kosten können da wirklich gewaltig sein. Und wenn man nicht dann innerhalb kurzer Zeit einen soliden Umsatz macht und der Laden einfach nicht zündet, kann sowas schnell das Aus bedeuten.
Sorry, aber wenn man es richtig macht ist ein langfristiger Mietvertrag eher von Vorteil, weil man die Kosten dann besser kalkulieren kann. Gute Lagen sind nicht billig, aber ein guter TT-Laden braucht nun auch nicht die Premiumlage in der Innenstadt, sondern eher die Nähe zu Bildungszentren, Haltestellen und Parkplätzen. Und wer nicht die Ladenkosten einkalkuliert sollte es lieber gleich lassen. Generell gilt: Ladenkosten für 2-3 Jahre, eigenes Gehalt für 2-3Jahre und Warenbestand für mindestens 1 halbes Jahr sollte man als Mindestinvestitionssumme einrechnen, bevor man auf die Idee kommt in dieser Krise einen Laden aufzumachen. Wie man es nicht macht hat der Spielebunker in Augsburg ja damals gezeigt, als er mit 10.000 versuchte einen Laden aufzumachen. Ging natürlich nur ein halbes Jahr gut. Wenn der Laden nicht zündet, dan hat man entweder das völlig falsche Portfolio oder die potentielle Kunschaft nicht vorher analysiert oder sonstwo einen Fehler gemacht. Dafür gibt es aber staatlich unterstützte Gründerseminare, die einem helfen solche Fehler zu vermeiden. Nur leider haben genügend der in den letzten Jahren gescheiterten Läden solche nicht mal von der Ferne gesehen.
Hier in Hessen war es zumindest Anfang des Jahres außerdem noch so, dass das Bundesland in Bezug auf den Einzelhandel als \"Strukturstark\" gilt. Das bedeutet das es keine Förderungen vom Land oder der IHK gibt. Also bleibt nur die Möglichkeit so einen Laden zu Anfang selbst oder über einen Kredit der KFW-Bank zu finanzieren. Allein solche Konstruktionen, hohe Mietpreise, die Ungewissheit ob es wirklich zündet und natürlich auch (wie Battlefield Berlin es gesagt hat) ein nicht zu verachtendes benötigtes Betriebswirtschaftliches Know How, machen es dem ein oder anderen Laden nicht leicht.
Wenn du von Anfang an auf eine solche Subvention angewiesen bist, dann solltest du dein Konzept nochmal schnell durchsehen, das ist die perfekte Ausgangslage fürs Scheitern. Es mag zwar hart klingen, aber wenn man sich nicht in der Lage sieht den wirtschaftlichen Anforderungen gerecht zu werden, sollte man lieber von Anfang an was anderes machen und erspart sich und vielen anderen eine Menge Ärger. Was du da beschreibst sind die Standardanforderungen denen sich jeder Laden gegenüber sieht zur Zeit.
Und dann musst du auch noch ein Sortiment führen das alles abdeckt. Tabletop (zig Einzelartikel), Rollenspiele (verkauft sich auch nicht wie geschnitten Brot), Brettspiele (nehmen viel Platz weg und den Preiskampf gegen das Internet verliert man da sowieso), Sammelkarten, Zubehör, usw. Leicht ist das nicht.
Du musst nicht alles abdecken, aber die Sachen die gut laufen und dazu gehört natürlich wieder etwas Marktforschung. Einen reinen TT-Laden jetzt noch aufzumachen halt ich Z.B. für Blödsinn. Die Platzhirsche haben ihre Ecke gefunden und gegen die wird man wegen ihres großen Sortiments lange nicht anstinken können. Also bleibt nur eine Mischkalkulation (Comics, Spiele, etc.) und die kostet natürlich auch was, aber keiner hat gessagt, das ein Laden eifach auf die Beine zu stellen sei. RPG sollte man immer die großen System im Regal haben, aber der Markt ist da wirklich zur Zeit etwas töt. Brettspiele wird man zwar mit den Standardportfolio nicht mit dem Internet mithalten können, aber schon wenn man etwas von den üblichen Familienspielen weggeht kann man immer noch Geld verdienen. Spiel des Jahres ist z.B. eher Schwachsinn groß ins Portfolio zu nehmen, da diese praktisch rausgerammscht wird sobald es den Titel hat. Du hast übrigens den Fünfingerrabatt vergesen

.
Ich kenne einige potentielle Gründer die eigentlich gerne was machen würden und gute Ideen haben, dann aber doch lieber zurückschrecken.
Hart gesagt, ist im Moment auch besser so. Wenn man was auf die Beine stellen will, dann sollte man sich in allen Richtungen abgesichert haben, da sind aber viele sehr blauäugig, was man dann ja auch an den wieder schnell verschwindenden Läden/Firmen sieht.
Als ich noch meinen Online-Shop hatte und bei GW bestellt hatte, gab es nie irgendwelche Probleme. Erst am Ende als die neuen Rabatte eingeführt wurden. Aber da hat sich das dann einfach vom EK her wegen dem Pfund nicht mehr gelohnt. Die einzige Beschränkung dir mir ansonsten noch bekannt ist, dass man z. B. nur X-mal die Woche bestellen darf oder pro Woche nur max. den Betrag X an Ware bestellen darf.
Tja, und da fängt es schon an, wenn du zu erfolgreich bist wirst du z.B. bestraft indem du nicht mehr bestellen darfst. Mit Blick auf die eigenen Läden zwar sinnvoll, aber so schlägt man den freien Händler vor den Kopf. Und manche Einkaufsgemeinschaften hat sowas übel ausgebremst. Es sind nicht die großen Dinge, sondern meist viele kleine Sachen, die in bestimmten Konstellationen einfach nur nerven.
Auf lange Sicht macht das keinen Sinn, da hat Zwerch recht, aber das Management denkt so nicht. Deswegen sind auch die Veteranen nicht so gern gesehen. Die aktuelle Politik ist junge Spieler ins Hobby zu ziehen, ihnen so viel wie möglich zu verkaufen und dann können sie sehen wo sie bleiben, da ja schon der nächste Jungspieler so \"durchgeheizt\" werden kann. GW scheint es da so zu sehen, dass sie auch noch die Margen der Händler am liebsten behalten würden. Durch Splash-Releases und Mail-Order only wurden die Händler ja auch schon künstlich eingeschränkt und konnten gar nicht das komplette Portfolio anbieten, selbst wenn sie wollten.
Und nochmal, als Geschäftspartner mag ich GW, da sie pünktlich zahlen und zu ihren Verträgen stehen (auch wenn man sich das Kleingedruckte immer ganz genau durchlesen sollte) und Arbeitsmaterial zeitlich sinnvoll liefern und das ist schon deutlich mehr als man von vielen andern Firmen im Bereich TT sagen kann. GW ist zuverlässig, im Guten wie im Bösen. Dadurch konnten sie auch so groß werden und krebsen die anderen noch rum. Aber ich werde trotzdem nicht anfangen sie nur noch durch die rosa Brille zu sehen.