Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juli 2025 - 08:50:26
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Tabletop Geschäfte und so  (Gelesen 8024 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

AndréM

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.785
    • 0
Tabletop Geschäfte und so
« Antwort #30 am: 16. August 2012 - 02:08:10 »

Das mit der Warenwirtschaft war nicht auf WG bezogen und du wärst erstaunt wie viele trotz Online-Shop teilweise immer noch kein gescheites Warenwirtschaftssystem haben. Dazu gehört ja nicht nur die Software, sondern auch der Typ vor der Tastatur.

@GW
Wie gesagt, wenn du gewisse Vorzüge genießen willst, mußt du auch heute noch gewisse Vorgaben einhalten. Wobei GW anscheinend bei größeren Firmen/Verbünden es etwas lockerer zu handhaben scheint als bei so manchem kleineren Händler.
Gespeichert
> I like Tabletoppers with a stiff upper lip but not a broom up their arse!

> Dublin Mud is a mix of Baily\'s and Guiness... and should not be used to paint ships!

battlefield

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 380
    • 0
Tabletop Geschäfte und so
« Antwort #31 am: 16. August 2012 - 09:33:04 »

Es gibt bei GW keine Vorzüge, für niemanden. Es kann sein dass sie die \"limitierten\" Sachen an einige Händler freizügiger Verteilen als an andere, hat aber nichts mit Verkaufsmengen zu tun (anders als Battlefront, die geben manchmal Bonis bei großen Bestellmengen). Ganz im Gegenteil, wenn ein Händler sehr viel verkauft kann er Probleme mit GW bekommen (einige Händler mit großen Onlineshops bekommen Rabatte gekürzt weil sie ab einer bestimmten Verkaufsmenge als reiner Onlinehandel betrachtet werden (es gibt unterschiedliche Rabattstafflungen)).

Das Problem bei GW ist die Veröffentlichungspolitik mit den Neuheiten (Händler wissen nicht was im nächsten Monat erscheint, der Kunde weiss es normalerweise vor dem Händler aus dem Netz) und dass es keine Werbematerialien gibt (für das neue 40K haben wir ein kleines Poster bekommen, und das nach Release...).

Das Premiumhändler Programm wurde wie das Rogue Trader Programm eingestellt weil jemand neues sich profilieren wollte/musste indem er sich ein neues Bahnbrechendes Konzept ausgedacht hat.Hat aber keine Auswirkungen für den Handel, man muss halt eine bestimmte Menge an Core Products auf Lager haben und darf dafür bei der Mailorder bestellen und bekommt einen Eintrag im WD. Ist nicht schlecht, könnte man aber besser machen.
Gespeichert

AndréM

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.785
    • 0
Tabletop Geschäfte und so
« Antwort #32 am: 16. August 2012 - 11:24:20 »

Dann habt ihr das Glück besser behandelt zu werden. Hier im Süden werden da teilweise andere Sachen von Händlern verlangt wobei man je nach Abnahmegröße schon eine andere Behandlung erfährt. Wobei das ja nix Neues ist, das je nach Regionalverantwortlichem die Dinge ganz unterschiedlich laufen können.

GW ist ja eh immer für einige Späße gut, so wie das hier:



Haben auch nicht alle Händler bekommen, aber doch einige.

Andererseits machen sie auch wirklich intelligente Sachen wie die Einführung von Bag for Life und Duffel-Bags für 50p:



Von daher ist für mich bei GW so ziemlich alles möglich, vor allem, wenn man auch so mitbekommt was intern läuft.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1345110043 »
Gespeichert
> I like Tabletoppers with a stiff upper lip but not a broom up their arse!

> Dublin Mud is a mix of Baily\'s and Guiness... and should not be used to paint ships!

Dahark

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 897
    • 0
Tabletop Geschäfte und so
« Antwort #33 am: 17. August 2012 - 01:21:59 »

Du AndréM...GW ist nicht der Teufel.

Und glaub mal bitte den Jungs von Battlefield Berlin. Die machen das schon etwas länger und haben Ahnung.

Und den Zettel den du da gepostet hast, beinhaltet nicht viel mehr als eine ganz normale \"Auflage\" in Bezug auf VÖ-Daten. GW legt sowas halt gerne mal schriftlich fest. Das heißt noch lange nicht das es auch wirklich immer so angewendet wird. Aber lieber hat man im Zweifel etwas schriftliches auf das man sich berufen kann wenn jemand zu sehr aus der Reihe tanzt.

Andere Lieferanten deuten genauso darauf hin das die VÖs bitte eingehalten werden sollen und ziehen ggf. auch ihre Konsequenzen wenn sich ein Händler nicht daran hält. Das ist nix Besonderes, sondern völlig normales Geschäftsverhalten, dass es so ziemlich in allen Branchen gibt, in denen klare Ansagen in Bezug auf den EVT vorhanden sind.

Deinen Hinweis auf die Tasche verstehe ich nicht. Random rant?
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1345159651 »
Gespeichert
Phantasos Studio Bemalservice - Wir bringen Farbe in dein Spiel!
Webseite: http://www.phantasos-studio.de
Blog: http://phantasosspiele.wordpress.com
YouTube-Kanal: http://www.youtube.com/user/phantasosspiele

AndréM

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.785
    • 0
Tabletop Geschäfte und so
« Antwort #34 am: 17. August 2012 - 01:39:08 »

Äh, über GW brauchst du mir nichts mehr wirklich zu erzählen, da ich die schon seit den 90ern aus Händlersicht kenne (Hab während des Studiums auch oft genug im Laden eines Freundes mitgeholfen und ihre Praktiken damals gut mitbekommen). Einiges hat sich gebessert, anderes verschlimmert. Mit dem Studio und den Angestellten hab ich kein Problem und solange das Management nicht auf blöde Ideen kommt, komme ich auch mit dem Rest der Firma klar, aber leider ist grade der letzte Teil immer wieder für Überraschungen gut.

Der Text ist nicht das Problem an sich, sondern dass man sowas Händlern schickt, die auch so schon wenig Möglichkeit haben wirklich ihre Kunden vorher zu informieren (die eigenen Läden können das hingegen schon). Und der Bahnhofsbuchandel wird es eh wie üblich genau dann rauslegen wenn sie es bekommen und nicht wann GW es wünscht. Und die meisten \"Leaks\" wurden ja eh aus diesen früher ausgelegten Exemplaren im Bahnhofsbuchhandel gescannt. Was soll also so eine Aktion, wenn man eh weiß wo das Loch ist. Nicht das teilweise mnache kleine Händler nicht eh schon verlangsamte Lieferungen bekommen wenn mal wieder vor ihrer Haustür ein neuer GW öffnet.

Und was Verträge angeht: NDA und ähnliches hab ich ständig mit zu tun und setz sie ja teilweise auch selber auf. Das ist üblich. Nur die Art wann und wie man sie bekommt macht die Musik.

Ich hab nix gegen Geschäftstüchtigkeit, die hat GW, aber von Zeit zu Zeit drehen sie wirklich ab was die Zusammenarbeit mit Läden angeht die sie immerhin mal groß gemacht haben.

Ach ja, erkundige dich mal über die geniale Aktion, die GW im Bezug auf Schweiz und europäisches Ausland gefahren hat. Ging zum Glück gut nach hinten los, und die Schweizer sind ja eh nicht wirklich gesegnet, was die Versorgung angeht.

Und in der Regel bin ich immer recht gut informiert was die Geschäfttätigkeiten potentieller und aktueller Auftraggeber angeht und nicht nur in Deutschland. Von daher kannst du auch mir mal ruhig glauben, wenn ich nicht immer das Hohelied auf GW singe.

Die Tasche find ich echt gut, ist mal was sinnvolles und gut durchdacht.

Wie schon gesagt, bei GW liegt Genialität und Schwachsinn immer mal wieder nah beieinander, wobei die Führungsebene hautptsächlich für letzteres zuständig zu sein scheint.

So frag ich mich immer noch, wie Finecast von einigen im Managment immer noch für eine tolle Idee gehalten werden kann. Produktionstechnisch ist es ein Desaster. Und wenn sie die Finecast-Formen wie im Workshop auf dem GD erzählt wirklich nach 5-6 Runs austauschen müssen rechnet sich das noch weniger. Wenn sie wirklich immer noch Gewinn machen, dann müssen sie wirklich den billigsten Resin auf dem Markt verwenden. Wobei... das würde erklären, warum sämtliche Modell die ich nach einem Jahr Finecast probeweise erworben hatte wieder im Laden landeten (Dunkelelfen-Repertierspeerschleuder, 6x versucht zu kaufen, alle verbogen wie Korkenzieher, Blasen zum Abwinken, Mikrorisse, etc. / 4x Mandrakes versucht zu kaufen, alle nach max. einer Woche mit Rissen, obwohl kühl und dunkel im Schrank gelagert).
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1345161121 »
Gespeichert
> I like Tabletoppers with a stiff upper lip but not a broom up their arse!

> Dublin Mud is a mix of Baily\'s and Guiness... and should not be used to paint ships!

Mercurius

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 179
    • 0
Tabletop Geschäfte und so
« Antwort #35 am: 17. August 2012 - 07:38:51 »

Ich möchte hier wirklich keine Diskussion lostreten bzgl. GW aber ich muss AndreM auch mal rechtgeben. Ich hab in den letzten Jahren einiges von GW über meinen \"persönlichen\" Stammhändler mitbekommen.
Auszüge daraus: Entweder bestellst du die komnplette Palette oder du wirst einfach bei Neu-Releases später beliefert als der Rest. Du solltest so und so viele Sachen im Laden haben, sonst zählst nicht mehr als \"Premium\" Mitglied und erhältst dann manche Sachen nicht. etc. pp.

Ich sage nicht dass ich GW nicht mag, schließlich haben die mich zum Hobby gebracht. Aber wie AndreM auch schreibt wenn ein neuer GW in der Stadt aufmacht erhalten komischerweise alle anderen Hänlder ihre Lieferungen der Neuheiten später etc.
Ich hab das selber jetzt auch schon in vielen Verschiedenen Läden wo ich mit den Leitungen regen Kontakt habe/hatte mitbekommen. Und das von Nürnberg bis München runter.

Von daher wie gesagt, keiner verteufelt GW, aber man muss auch mal sagen dürfen, dass Händlerfreundlichkeit manchmal was anderes ist...aber vielleicht liegts ja wirklich nur am Süddeutschen Raum wer weiß.

@AndreM: Ja FAILCAST ist wohl das dümmste was ich bisher gesehen hab...die Güsse sind zwar mittlerweile besser, aber ich bin mal gespannt wann meine dann anfangen zu reißen...hab Gott sei Dank nur 2 Modelle davon ;)

@ Topic:
Man kann hier doch eifnach als Hauptproblem der Händler festhalten:
-Lagerbestand entspricht nicht dem Wunsch des Kunden
-Kann aber auch nicht aufgefüllt werden wie der es gerne hätte, da das meistens nicht rentabel ist
-Trotz allem ist die Versorgung mit Minis egal ob Online oder im Laden heutzutage doch erheblich besser als noch vor 10-20 Jahren.
Fazit: Eigentlich brauchen wir ja nicht jammern, sind ja alle hier im Forum und haben ihre Minis ;)
Gespeichert
Ein Hobby ist ein Instrument, mit dem man Ärger weghobeln kann.

Justizius

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 146
    • 0
Tabletop Geschäfte und so
« Antwort #36 am: 17. August 2012 - 09:26:08 »

Zitat von: \'Mercurius\',\'index.php?page=Thread&postID=118199#post118199
@ Topic:
Man kann hier doch eifnach als Hauptproblem der Händler festhalten:
-Lagerbestand entspricht nicht dem Wunsch des Kunden
-Kann aber auch nicht aufgefüllt werden wie der es gerne hätte, da das meistens nicht rentabel ist
-Trotz allem ist die Versorgung mit Minis egal ob Online oder im Laden heutzutage doch erheblich besser als noch vor 10-20 Jahren.
Fazit: Eigentlich brauchen wir ja nicht jammern, sind ja alle hier im Forum und haben ihre Minis ;)
Guter Ansatz, das würd ich so unterschreiben. :)

Und GW, hm, muss man bei dem Topic wohl mit reinnehmen, scheint ja vor allem wirtschaftlich für Händler ein großes Thema zu sein.
Gespeichert

Dahark

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 897
    • 0
Tabletop Geschäfte und so
« Antwort #37 am: 17. August 2012 - 10:08:04 »

Ach AndréM...

Was soll man nur mit dir machen?

Du lebst gedanklich noch immer in einer Welt, von der du glaubst, dass \"Top Secret\" Geheimwissen der Spieleszene rund um den Globus zu kennen.

Diese Illusion bzw. falsche Selbsteinschätzung wird man dir wohl niemals nehmen können.

Vor allem weil immer mal wieder von Leuten Rückhalt durchsickert, die dein Gehabe nicht kennen.

Ein paar Übersetzungen, ein wenig Foren-Arbeit in Form von fröhlichem \"Bilder-Posten\" und hier und da mal ein kleiner Nebenjob in der Spieleszene machen dich noch lange nicht zum Guru.

Deutet man mit dem Finger auf die Fakten hin, bei denen du einfach falsch liegst oder Unsinn erzählst, setzt du einfach nochmal ein Häubchen Sahne mit Kirsche oben drauf.

Natürlich, denn du weisst es ja immer besser.

Alter, wach mal bitte auf. Dir zuliebe! ;)

@Topic
Zur Zeit ist es auch leider so, dass aufgrund der ganzen Investitionen ins \"Betongeld\" der Mietspiegel in den Städte, was die brauchbaren Lagen angeht, ziemlich in die Höhe geschossen ist. Das macht es für ein Ladengeschäft doppelt schwierig Fuß zu fassen. Zumal man sich bei einem gewerblichen Mietvertrag meist auch noch eine längere Mietdauer und eine längere Kündigungsfrist ans Bein bindet. Die Kosten können da wirklich gewaltig sein. Und wenn man nicht dann innerhalb kurzer Zeit einen soliden Umsatz macht und der Laden einfach nicht zündet, kann sowas schnell das Aus bedeuten.

Hier in Hessen war es zumindest Anfang des Jahres außerdem noch so, dass das Bundesland in Bezug auf den Einzelhandel als \"Strukturstark\" gilt. Das bedeutet das es keine Förderungen vom Land oder der IHK gibt. Also bleibt nur die Möglichkeit so einen Laden zu Anfang selbst oder über einen Kredit der KFW-Bank zu finanzieren. Allein solche Konstruktionen, hohe Mietpreise, die Ungewissheit ob es wirklich zündet und natürlich auch (wie Battlefield Berlin es gesagt hat) ein nicht zu verachtendes benötigtes Betriebswirtschaftliches Know How, machen es dem ein oder anderen Laden nicht leicht.

Und dann musst du auch noch ein Sortiment führen das alles abdeckt. Tabletop (zig Einzelartikel), Rollenspiele (verkauft sich auch nicht wie geschnitten Brot), Brettspiele (nehmen viel Platz weg und den Preiskampf gegen das Internet verliert man da sowieso), Sammelkarten, Zubehör, usw. Leicht ist das nicht.

Ich kenne einige potentielle Gründer die eigentlich gerne was machen würden und gute Ideen haben, dann aber doch lieber zurückschrecken.

Als ich noch meinen Online-Shop hatte und bei GW bestellt hatte, gab es nie irgendwelche Probleme. Erst am Ende als die neuen Rabatte eingeführt wurden. Aber da hat sich das dann einfach vom EK her wegen dem Pfund nicht mehr gelohnt. Die einzige Beschränkung dir mir ansonsten noch bekannt ist, dass man z. B. nur X-mal die Woche bestellen darf oder pro Woche nur max. den Betrag X an Ware bestellen darf.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1345191246 »
Gespeichert
Phantasos Studio Bemalservice - Wir bringen Farbe in dein Spiel!
Webseite: http://www.phantasos-studio.de
Blog: http://phantasosspiele.wordpress.com
YouTube-Kanal: http://www.youtube.com/user/phantasosspiele

Zwerch mit Ohren!!!

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 700
    • 0
Tabletop Geschäfte und so
« Antwort #38 am: 17. August 2012 - 11:05:03 »

Mal abgesehen von den anderen Inhalten hier, was macht es denn für GW für einen Sinn, den Absatz zu begrenzen? Die sollten sich über höhere Verkaufszahlen doch eignetlich freuen. Und letztendlich verärgern sie doch nur den Endkunden, wenn der Händler durch die Kontingente das gewünschte Produkt gerade nicht auf Lager hat.

Zu Failcast braucht man wohl nichts weiter sagen, das muss für GW ein Desaster sein, imenser Imageschaden und viele unzufriedene Kunden. Wenn man sich dann anschaut wie viele hochqualitative Resinprodukte es von anderen Händlern gibt, dann stellt GW seine Vormachtstellung wohl selbst in Frage. Gerade nach der gerade zu lächerlichen Werbung als \"Weltneuheit\" (verdammt, jetzt habe ich doch was dazu gesagt :rolleyes:)

Gruß
Zwerch!!!
Gespeichert

Wilhelmshöher

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 779
    • 0
Tabletop Geschäfte und so
« Antwort #39 am: 17. August 2012 - 11:24:21 »

@ Dahark: Ich bin nicht der Admin und kein Moderator dieses Forums, sondern ein normaler User, der gerne die Beiträge anderer Leute ließt und auch Threads verfolgt. Deswegen: bleib mal bitte auf dem Boden?! 8|
Die Diskusion um eine persönliche Angriffsfläche zu erweitern, muss meiner Meinung nach nicht in einem öffentlichen Forum sein?! Egal wer hier mehr Ahnung hat, der TT-Guru ist oder nicht.

Mein Senf...

Gruß

Moritz
Gespeichert
If you\'re not alert, sometime, a German son-of-an-asshole-bitch is going to sneak up behind you and beat you to death with a sock full of shit! - Georgie Patton

AndréM

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.785
    • 0
Tabletop Geschäfte und so
« Antwort #40 am: 17. August 2012 - 11:55:44 »

@Dahark

Ich hab überhaupt kein Geheimwissen, nur sollte natürlich jeder wissen, was so in seinem beruflichen Umfeld abgeht, wenn er auf Dauer bestehen will. (Wäre auch ein guter Rat für so manchen Händler). Und ich erinnere nur an die Plastik-Warjacks. Als wir 1-2 Jahre vor deren Erscheinen die Infos dazu gepostet haben wurden wir von allen zerissen, das dies ja unmöglich sei. Entschuldigt hat sich später dann nur noch einer und dass rechne ich diesem hoch an.

Um nen Laden oder ne Firma gut führen zu können sollte man auch wissen, was so in den kommenden Monaten oder Jahren auf den Markt kommt und wie gut die Qualität dessen ist. Grade im TT-Bereich herrscht da aber eine Blauäugigkeit dass es die Sau graust. Zur Zeit haben wir ja auch bei TT-Skirmish den Dönerbudeneffekt deswegen: Ein Dönerladen ist erfolgreich und zig andere wollen auch erfolgreich sein und am Schluß haut es fast alle an die Wand, weil sie sich natürlich so viel Kundschaft gegenseitig wegnehmen, dass selbst die guten nicht überleben können. In den nächsten zwei Jahren wird auch nochmal ein großes Firmensterben im TT-Bereich auf uns zukommen. Was Läden angeht, da werden auch noch einige und ein oder zwei Vertriebe über den Jordan gehen.

Und wenn ich ganz böse sein soll: Nicht wenige meiner Kritiker sind was TT angeht immer noch auf dem Stand der ambitionierten Spieler bzw, sind schon wieder aus der Branche draußen, dafür hab ich inzwischen fast ein Jahrzehnt und auch das dementsprechende Portfolio vorzuweisen und verdiene damit gut Geld. Also muß ich wohl irgendetwas richtig machen. Ich hasse es, mit meinem Berufserfolgen winken zu müssen, aber deine Behauptungen kann ich so auch nicht stehen lassen. Allein schon weil sie weiter von der Realität nicht entfernt sein könnten.

Ich bin kein Guru, aber ich setze mich immer gerne mit Infos auseinander, hab auch eine wirtschaftlich-technische Ausbildung hinter mir und weiß daher sehr gut, wie man Firmen zerstören oder zum Erfolg führen kann, oder was produktionstechnisch möglich ist oder was nicht. Ich erinnere nur mal an dieses blöde Gerücht, dass TT-Resin giftig sei. Absoluter Blödsinn, wenn man weiß, das alle kleinen Partikel mit entsprechende Größe (auch Mehlstaub) sich in der Lunge anlagern und Krebs auslösen können. Da ist der tägliche Feinstaub im Sommer gefährlicher. Natürlich sollte man die Bestandteile von Resin bei der Fabrikation nicht ohne Schutzmaske handhaben, aber das sollte man auch nicht bei Filterröhren, aber der Hauptgrund ist vor allem der Feinstaub. Die Komponenten mögen teilweise nicht zum trinken geeigent sein, aber so schlimm sind sie auch nicht und diw irklich giftigen Resine findest du eher im Inneren von PCs bzw. deren Motherboards und nie im TT-Bereich.

Außerdem versuch ich Infos aus so vielen Quellen wie möglich zu bekommen. Wenn du wenig von GWs manchmal vorkommendem Gehabe mitbekommen hast, ist das schön für dich und ich glaube es dir auch, aber es gibt auch genügend Händler, die andere Erfahrungen gemacht haben. Und ehemaligen Handelsvertretern von GW, die auch selber wissen, wie es so läuft, glaub ich schon, wenn sie aus dem Nähkästchen plaudern und die Erfahrungen der Händler auch noch bestätigen.

Und was die \"paar\" Übersetzungen angeht. Inzwischen kann ich davon sehr gut leben und arbeite natürlich nicht nur in der Spielebranche allein, das ist nur ein Standbein von vielen.  Die Forentätigkeit is mein Privatvergnügen, da ich gerne auch was an die \"Kunden\" zurückgebe. Von diesem gegenseitigen Infoaustausch leben Kunden und Firmen, wenn es gut laufen soll. Grad das GW-Managment vergisst sowas immer wieder.

@Topic

Zitat
Zur Zeit ist es auch leider so, dass aufgrund der ganzen Investitionen ins \"Betongeld\" der Mietspiegel in den Städte, was die brauchbaren Lagen angeht, ziemlich in die Höhe geschossen ist. Das macht es für ein Ladengeschäft doppelt schwierig Fuß zu fassen. Zumal man sich bei einem gewerblichen Mietvertrag meist auch noch eine längere Mietdauer und eine längere Kündigungsfrist ans Bein bindet. Die Kosten können da wirklich gewaltig sein. Und wenn man nicht dann innerhalb kurzer Zeit einen soliden Umsatz macht und der Laden einfach nicht zündet, kann sowas schnell das Aus bedeuten.

Sorry, aber wenn man es richtig macht ist ein langfristiger Mietvertrag eher von Vorteil, weil man die Kosten dann besser kalkulieren kann. Gute Lagen sind nicht billig, aber ein guter TT-Laden braucht nun auch nicht die Premiumlage in der Innenstadt, sondern eher die Nähe zu Bildungszentren, Haltestellen und Parkplätzen. Und wer nicht die Ladenkosten einkalkuliert sollte es lieber gleich lassen. Generell gilt: Ladenkosten für 2-3 Jahre, eigenes Gehalt für 2-3Jahre und Warenbestand für mindestens 1 halbes Jahr sollte man als Mindestinvestitionssumme einrechnen, bevor man auf die Idee kommt in dieser Krise einen Laden aufzumachen. Wie man es nicht macht hat der Spielebunker in Augsburg ja damals gezeigt, als er mit 10.000 versuchte einen Laden aufzumachen. Ging natürlich nur ein halbes Jahr gut. Wenn der  Laden nicht zündet, dan hat man entweder das völlig falsche Portfolio oder die potentielle Kunschaft nicht vorher analysiert oder sonstwo einen Fehler gemacht. Dafür gibt es aber staatlich unterstützte Gründerseminare, die einem helfen solche Fehler zu vermeiden. Nur leider haben genügend der in den letzten Jahren gescheiterten Läden solche nicht mal von der Ferne gesehen.

Zitat
Hier in Hessen war es zumindest Anfang des Jahres außerdem noch so, dass das Bundesland in Bezug auf den Einzelhandel als \"Strukturstark\" gilt. Das bedeutet das es keine Förderungen vom Land oder der IHK gibt. Also bleibt nur die Möglichkeit so einen Laden zu Anfang selbst oder über einen Kredit der KFW-Bank zu finanzieren. Allein solche Konstruktionen, hohe Mietpreise, die Ungewissheit ob es wirklich zündet und natürlich auch (wie Battlefield Berlin es gesagt hat) ein nicht zu verachtendes benötigtes Betriebswirtschaftliches Know How, machen es dem ein oder anderen Laden nicht leicht.

Wenn du von Anfang an auf eine solche Subvention angewiesen bist, dann solltest du dein Konzept nochmal schnell durchsehen, das ist die perfekte Ausgangslage fürs Scheitern. Es mag zwar hart klingen, aber wenn man sich nicht in der Lage sieht den wirtschaftlichen Anforderungen gerecht zu werden, sollte man lieber von Anfang an was anderes machen und erspart sich und vielen anderen eine Menge Ärger. Was du da beschreibst sind die Standardanforderungen denen sich jeder Laden gegenüber sieht zur Zeit.

Zitat
Und dann musst du auch noch ein Sortiment führen das alles abdeckt. Tabletop (zig Einzelartikel), Rollenspiele (verkauft sich auch nicht wie geschnitten Brot), Brettspiele (nehmen viel Platz weg und den Preiskampf gegen das Internet verliert man da sowieso), Sammelkarten, Zubehör, usw. Leicht ist das nicht.

Du musst nicht alles abdecken, aber die Sachen die gut laufen und dazu gehört natürlich wieder etwas Marktforschung. Einen reinen TT-Laden jetzt noch aufzumachen halt ich Z.B. für Blödsinn. Die Platzhirsche haben ihre Ecke gefunden und gegen die wird man wegen ihres großen Sortiments lange nicht anstinken können. Also bleibt nur eine Mischkalkulation (Comics, Spiele, etc.) und die kostet natürlich auch was, aber keiner hat gessagt, das ein Laden eifach auf die Beine zu stellen sei. RPG sollte man immer die großen System im Regal haben, aber der Markt ist da wirklich zur Zeit etwas töt. Brettspiele wird man zwar mit den Standardportfolio nicht mit dem Internet mithalten können, aber schon wenn man etwas von den üblichen Familienspielen weggeht kann man immer noch Geld verdienen. Spiel des Jahres ist z.B. eher Schwachsinn groß ins Portfolio zu nehmen, da diese praktisch rausgerammscht wird sobald es den Titel hat. Du hast übrigens den Fünfingerrabatt vergesen ;).

Zitat
Ich kenne einige potentielle Gründer die eigentlich gerne was machen würden und gute Ideen haben, dann aber doch lieber zurückschrecken.

Hart gesagt, ist im Moment auch besser so. Wenn man was auf die Beine stellen will, dann sollte man sich in allen Richtungen abgesichert haben, da sind aber viele sehr blauäugig, was man dann ja auch an den wieder schnell verschwindenden Läden/Firmen sieht.  

Zitat
Als ich noch meinen Online-Shop hatte und bei GW bestellt hatte, gab es nie irgendwelche Probleme. Erst am Ende als die neuen Rabatte eingeführt wurden. Aber da hat sich das dann einfach vom EK her wegen dem Pfund nicht mehr gelohnt. Die einzige Beschränkung dir mir ansonsten noch bekannt ist, dass man z. B. nur X-mal die Woche bestellen darf oder pro Woche nur max. den Betrag X an Ware bestellen darf.

Tja, und da fängt es schon an, wenn du zu erfolgreich bist wirst du z.B. bestraft indem du nicht mehr bestellen darfst. Mit Blick auf die eigenen Läden zwar sinnvoll, aber so schlägt man den freien Händler vor den Kopf. Und manche Einkaufsgemeinschaften hat sowas übel ausgebremst. Es sind nicht die großen Dinge, sondern meist viele kleine Sachen, die in bestimmten Konstellationen einfach nur nerven.

Auf lange Sicht macht das keinen Sinn, da hat Zwerch recht, aber das Management denkt so nicht. Deswegen sind auch die Veteranen nicht so gern gesehen. Die aktuelle Politik ist junge Spieler ins Hobby zu ziehen, ihnen so viel wie möglich zu verkaufen und dann können sie sehen wo sie bleiben, da ja schon der nächste Jungspieler so \"durchgeheizt\" werden kann. GW scheint es da so zu sehen, dass sie auch noch die Margen der Händler am liebsten behalten würden. Durch Splash-Releases und Mail-Order only wurden die Händler ja auch schon künstlich eingeschränkt und konnten gar nicht das komplette Portfolio anbieten, selbst wenn sie wollten.

Und nochmal, als Geschäftspartner mag ich GW, da sie pünktlich zahlen und zu ihren Verträgen stehen (auch wenn man sich das Kleingedruckte immer ganz genau durchlesen sollte) und Arbeitsmaterial zeitlich sinnvoll liefern und das ist schon deutlich mehr als man von vielen andern Firmen im Bereich TT sagen kann. GW ist zuverlässig, im Guten wie im Bösen. Dadurch konnten sie auch so groß werden und krebsen die anderen noch rum. Aber ich werde trotzdem nicht anfangen sie nur noch durch die rosa Brille zu sehen.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1345198162 »
Gespeichert
> I like Tabletoppers with a stiff upper lip but not a broom up their arse!

> Dublin Mud is a mix of Baily\'s and Guiness... and should not be used to paint ships!

Dahark

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 897
    • 0
Tabletop Geschäfte und so
« Antwort #41 am: 17. August 2012 - 12:48:34 »

@Wilhelmshöher
Keine Sorge, ich bin die Ruhe selbst. Und persönlich ist da rein gar nichts. Ich diskutiere nur. Falls du dich aber durch meinen Beitrag in deinem persönlichen Harmoniegefühl gestört fühlst, bitte ich dich hiermit um Entschuldigung.

@AndréM
Da ist sie wieder ... die Sahne mit Kirsche oben drauf. Dir hält jemand den Spiegel vor und du nimmst dir tatsächlich die Zeit denjenigen an die Wand zu labern. Du verstehst es einfach nicht. Sei es weil du es einfach nicht einsehen kannst wenn du daneben liegst und mal zurückrudern solltest oder weil dir bei dieser Thematik da tatsächlich die Fähigkeit zur Selbstreflektion fehlt. Mir ist das zu mühsam mit dir. Aber gut, um des Themas-Willen versuche ich es noch einmal. Ach und nur am Rande: Ich bin seit 2002/2003 in Tabletop-Foren unterwegs und kenne seit dieser Zeit den ein oder anderen User ohne Unterbrechnung. Bei fast jedem hat man über die Zeit eine Entwicklung festgestellt was die Art und Weise des Schreibens und den Umgang in so einem Forum angeht. Nur bei dir nicht. Du machst noch immer einen auf \"Mr. Gaming-FBI\". So wirklich ernst nimmt dich da doch wirklich niemand mehr...

Plastik-Warjacks...ja meine Güte. Es war doch klar das die irgendwann kommen. Und selbst wenn nicht: Who cares? Stell dich bitte nicht so hin, als ob du damals der einzige Martin Luther auf weiter Flur warst und als ob von dem Thema die Zukunft der Tabletop-Welt abhing. Nagt so ein Pippi-Kram wirklich so dermaßen an dir?

BTW - Du hast mir damals am Telefon dermaßen viel Unsinn über Rackham Entertainment und deren Pleite erzählt. Die Sache mit den Containern mit angeblich fertig produzierten Figuren der nächsten Waves die noch im China am Frachthafen festhängen und zurückgehalten werden, war da nur die kleinste aller Münchhausen-Geschichten.

Thema Miete: Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die Mieten in den wichtigen Städten zur Zeit exorbitant sind. Und zwar durchgehend. Egal ob A-, B- oder C-Lage. Was machst denn du da jetzt schon wieder für ein Fass mit so einer Milchmädchenrechung auf?

Thema Subventionen: Unsinn. Wirf da bitte nicht alles in einen Topf. Ich sprach von Förderungen. Es gibt Fördermittel und Zuschüsse (die beide in der Regel nicht zurückgezahlt werden müssen wenn die Auflagen eingehalten werden und das Konzept stimmig ist), Kredite und ggf. auch noch Förderungen von der Arbeitsagentur die eine teilweise \"Lohnfortzahlung\" über einen gewissen Zeitraum bei Gründung aus der Arbeitslosigkeit heraus beinhalten. Neben dem Land gibt es außerdem Stiftungen, private Förderungen oder Kredite und ggf. weitere Möglichkeiten (z. B. eine freistellung von der Gewerbesteuer für 1-2 Jahre).

Und natürlich sollte man sowas als frischgebackener Ladengründer mitnehmen. Warum denn bitte nicht? Die Mittel werden zur Verfügung gestellt und können ggf. abgerufen werden. Auf eigenen Füßen zu stehen ist schon schwer genug. Was ist denn das für ein Unsinn zu sagen das jemand ohnehin am falschen Platz ist, wenn er sich um sowas bemüht. Was meinst du denn wie sonst in 90% aller Fälle in Deutschland gegründet wird? Denkst du die Menschen haben alle Ersparnisse die sie verpulvern? Es ist auch schon so Risiko genug dahinter.

Thema Sortiment: Keine Ahnung was da jetzt an deiner Ausführung etwas Neues zum Thema beigetragen hat. In deinen Augen aber wahrscheinlich schon. Sollte wahrscheinlich wieder allgemeines \"ich weiss zu allem was\" Blablabla sein.

Achso, man sollte sich als Gründer also fürs Scheitern abgesichert haben. Erstaunliche Erkentnis.

Dein letzter Absatz ([...] Und nochmal, als Geschäftspartner mag ich GW, da sie pünktlich zahlen und zu ihren Verträgen stehen (auch wenn man sich das Kleingedruckte immer ganz genau durchlesen sollte [...] ) ist auch wieder so ein typisches Pseudo \"Muahahaha ... ich bin ja sowas von ein Insider...lest es zwischen den Zeilen heraus...\" Satzkonstrukt, wie es nur von dir stammen kann.

Also bitte.
Gespeichert
Phantasos Studio Bemalservice - Wir bringen Farbe in dein Spiel!
Webseite: http://www.phantasos-studio.de
Blog: http://phantasosspiele.wordpress.com
YouTube-Kanal: http://www.youtube.com/user/phantasosspiele

Thomas Kluchert

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.698
    • Dice Knights Berlin
Tabletop Geschäfte und so
« Antwort #42 am: 17. August 2012 - 13:12:53 »

:smiley_emoticons_xmas_popcorn_essen:
Gespeichert

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 2.913
    • 0
Tabletop Geschäfte und so
« Antwort #43 am: 17. August 2012 - 13:12:54 »

Bleibt doch bitte beim Thema Läden und laßt Plastik Warjacks und die Rackham Pleite raus, außer ihr habt etwas jenseits von Spekulationen dazu beizutragen.
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.

Dahark

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 897
    • 0
Tabletop Geschäfte und so
« Antwort #44 am: 17. August 2012 - 13:13:48 »

Öhm? Sind wir denn nicht trotz aller \"rants\" zu 90% noch beim Thema? ;)
Gespeichert
Phantasos Studio Bemalservice - Wir bringen Farbe in dein Spiel!
Webseite: http://www.phantasos-studio.de
Blog: http://phantasosspiele.wordpress.com
YouTube-Kanal: http://www.youtube.com/user/phantasosspiele