Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 08. Juli 2025 - 01:28:08
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Jomsvikingelag  (Gelesen 56620 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Vratyas

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 17
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #195 am: 14. Juli 2013 - 11:58:47 »

Ach deswegen sind deine Wiki´s so hübsch... mit Falkenbach als Inspiration kann ja garnix schiefgehen :thumbsup_1:
Gespeichert

Dareios

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.793
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #196 am: 14. Juli 2013 - 15:03:51 »

Wuerde jetzt mal vermuten, dass manch einer sich auf Spieltischentfernung und Massenwirkung verlaesst.

Wenn es dich sehr stoert musst du wohl die Daumen mit Greenstuff ranfrimeln. Wuerde ich nur bei Skirmish machen, nicht bei ner ganzen Armee.
Gespeichert

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #197 am: 15. Juli 2013 - 18:03:26 »

Da ich ja alte und neue Modelle gemischt habe, trifft das nur auf 4-5 Hanseln zu. Ich habe mich mal zum Modellieren entschlossen. Geht sogar ganz gut, solange die Waffe dann auch richtig stabil in die Hand gelegt wird. Morgen kann ich mal ein Bild reinstellen, vielleicht hilft es ja jemandem.
Man kann auch tricksen und einfach einen hautfarbenen Streifen über den Waffenstiel malen. Sieht man auch nur von ganz nahe.

Kleine Anekdote am Rande:

Nach einem längeren Gespräch über eigentlich ganz andere Dinge war meine Freundin plötzlich neugierig, wie \"dein Hobby\" denn so funktionert. Da ich seit 14 Wochen nicht mehr gespielt hatte, war ich natürlich gerne bereit, eine Einführung zu geben. Also zwei Teams á sieben Mann rausgestellt, bissl Gelände und los geht es. Nach 15 Minuten waren fast alle Regeln erklärt und das erste Spiel endete nach ca 30 Minuten sehr filmreif. Das Schlachtenglück schwankte mehrmals hin und her und alles mündete darin, dass nur noch die Anführer aufeinander rumdroschen. Eine einzelne Wunde brachte dann die Entscheidung. Die Regeln wurden sehr schnell verstanden (von jemandem der noch nie in seinem Leben Tabletop gespielt hat) und meine Freundin hatte sogar richtig Spaß mir auf die Mütze zu geben. Aber mit der ersten geschenkten Miniaturenbox warte ich mal noch. Man muss ja nicht gleich alles wollen. :D
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #198 am: 28. Juli 2013 - 21:18:06 »

Merke: Die Hitze ist nicht gut für das Hobby. Statisches Gras will eh schon am liebsten an die Finger, bei der Wärme noch mehr. Ungeachtet dessen sind endlich die vorletzten vier Bondi fertig. Ich habe diesmal versucht etwas gedecktere Farben zu verwenden um ein bisschen dem historischen Vorbild näherzukommen. Anscheinend kann man sogar gut mit Wallnüssen färben, ist aber nicht leicht den Ton mit gemischten Farben zu treffen und cremige Verläufe hinzubekommen. Die Schilde fallen diesmal auch simpler aus, da ja nicht jeder Wikinger tolle Bilder aufgemalt hat.

Die letzen vier Krieger müssen jetzt erstmal ein bisschen ummodelliert werden, da gingen die Hände gar nicht. Die arbeitsintensivsten Buben wurden natürlich immer schön nach hinten rausgeschoben... :whistling:


Der Herr in grün hat (von mir eigentlich nicht beabsichtigt) schon direkt ein Mußauge vom letzten Kampf. Naja, wenigstens ein Schwert ergattert.
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

xothian

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.339
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #199 am: 28. Juli 2013 - 21:43:22 »

sehr cool :) mit den haenden hast du auch ein gutes ergebnis noch erzielt trotz der widrigkeiten am modell

ja, faerben mit wallnuessen :dance4:
das war die perfekte \"braeunungscreme\" fuer uns kinder gewesen damals, aber da gibts keine ISO norm oder pantone code dafuer wie du danach aussiehst ;) aber immer einen stich roetliches braun/beige

ciao chris
Gespeichert
\"I wish I was back in the jungle, where men are monkeys.\"
Capt. Spauldings African Adventures

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #200 am: 30. Juli 2013 - 00:03:16 »

Wallnussbräunung war wohl vor meiner Zeit. :)

Ich habe vor ein paar Tagen eine ganz interessante Dokumentation über eine besondere Art Schwerter der Wikingerzeit gefunden und im Eingangspost verlinkt. Kurzfassung:
Es gab ein paar spezielle, markierte Schwerter, die ihrer Zeit technologisch weit voraus waren. Man weiß aber nicht, wer sie geschmiedet hat oder wie das Wissen dazu bei den Wikingern ankam. Ist mal ein anderes Thema.
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

xothian

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.339
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #201 am: 30. Juli 2013 - 09:30:17 »

ui, vorsicht mit der ULFBERHT geschichte, das ist ein liebling der medien seit jahrzehnten und schlicht pseudowissenschaftlich
wenn du dich fuer europaeische schwerter interessierst kann ich dir nur oakehotts buecher empfehlen als ausgangsbasis
http://www.oakeshott.org/Typo.html

cheers chris
Gespeichert
\"I wish I was back in the jungle, where men are monkeys.\"
Capt. Spauldings African Adventures

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #202 am: 30. Juli 2013 - 09:43:37 »

Danke für den Tipp. Die Doku ist natürlich relativ oberflächlich, aber ich fand den Schmiedeprozess mit den Inlays und die Belastungstests sehr interessant. Die Ulfberht-Sache mit Vorsicht zu genießen, sollte man spätestens wenn man sieht, dass man die Dinger massenhaft im Internet kaufen kann. Da wird ziemlich viel angeboten, hauptsache der Name steht drauf. Aber wie gesagt, der \"Wir probieren das mal\"-Teil war eigentlich das Interessante. :)
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #203 am: 10. August 2013 - 17:03:33 »

Es ist vollbracht! Endlich sind alle 6 Punkte fertig und einsatzbereit. Was noch fehlt ist ein weiterer Bauernwagen, Schweine und ein paar Zivilisten. Aber die müssen noch ein wenig warten, da die Muties für Gorkamorka Vorrang haben. Letzte Woche konnte ich auch zwei Spiele mit der kompletten Bande schlagen (Kurzberichte kommen sobald ich die Bilder habe) und war sehr zufrieden.
Aller historischer Ungenauigkeiten zum Trotz, denke ich, dass die Bande einen akzeptablen Anblick auf dem Tisch bietet. Die farbenfrohen Wikinger erlaubten es mir, mal ganz neue Farben zu testen und allerlei Maltechniken auszuprobieren, was sehr viel Spaß gemacht hat. Auch wenn die Jungs erstmal vollzählig sind, wird es hier noch einige weitere Dinge geben, vor allem Gelände und Zubehör fehlt ja noch.

Wer sich also gerne mit meinen Jomsen hauen möchte, kann mich gerne anschreiben. Die Jungs sind ja jetzt bereit. :)


Diesmal eher simple Schilde, dafür ein Umbau mit 2-Handaxt und selbstgeknetetem Arm. Die Farbmuster sind wieder etwas schlichter. Der Bannerträger gehört mit zu den schönsten Wikingern der alten Gripping Beast Reihe.
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #204 am: 13. August 2013 - 19:07:46 »

Hier nur ein kleiner Einschub bevor die Kurzberichte kommen:
Ich habe einen animierten Kurzfilm , wirklich nur 2 Minuten, gefunden, der mir wirklich sehr gefallen hat. Es geht um Wikinger die auf Beutefahrt gehen, was ja in diesem Thread nicht überrascht.

Also viel Spaß dabei! :)

P.S.: Gripping Beast veröffentlich neue Wikinger . Jetzt, nachdem ich ihre alten Modelle alle angemalt habe.....
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1376414029 »
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #205 am: 15. August 2013 - 15:47:32 »

Da SAGA an sich eine prima Sache ist, kann man das ja auch anderen Spielern näherbringen. Ein guter Freund von mir kam mal wieder aus Aachen zu Besuch und brachte Krieger aus dem fernen Asien mit. Da SAGA ja recht adaptiv ist, haben wir mal die Samurai-Listen (1 und 2 ) aus dem SAGA-Forum ausprobiert. Im Prinzip sind beide Wikinger-Battleboards mit 3-4 getauschten Fähigkeiten, aber ohne Eigenkreationen. Insgesamt sind die Battleboards damit auch ziemlich ausgewogen und gut spielbar. Die Spiele fasse ich mal nur kurz zusammen; für lange Texte eignen sich die Spiele leider nicht so sehr.

Samurai:
2 x 4 Hearthguard mit Naginata (Dane Axe)
3 x 8 Warrior
1 x 12 Levies

Jomswikinger:
1 x 8 Hearthguard
2 x 12 Krieger
1 x 8 Krieger

Spiel 1


Die beiden Parteien stehen sich gegenüber. Links wird bereits vorgerückt.

Normaler
Schlagabtausch. Beide Parteien wollen ran wie Blücher und stellen sich weit nach vorne. Die erste Runde sieht vor allem eine schnelle Bewegung der Nordmänner, während sich die Asiaten positionieren. Bereits in Runde 2 geht dann die große Haue auf der linken Flanke los. Die Jomswikinger müssen lernen, dass selbst ein einziger Ermüdungsmarker ein echter Nachteil sein kann und stecken herbe Verluste ein. Schnell rennen können ist eine Sache, aber ohne die Frigg-Rune der Wikinger ist das nicht immer vorteilhaft dann auch noch anzugreifen. Bis Runde 3 liegt der Fokus auf der linken Flanke und die Asiaten gewinnen die Oberhand. Zum Glück für die Jomswikinger können die feindlichen Veteranen aufgerieben und die Überreste von zwei eigenen Trupps (je ein Mann) noch hinter den Wald auf dem Hügel gerettet werden. Gerade das Sichern von SAGA-Punkten ist ein Kernelement vom Spiel. Den letzten Überlebenden in Sicherheit zu bringen ist oft sehr hilfreich. Obwohl die Japaner also noch mehr Mannen haben, besitzen sie weniger SAGA-Würfel. So langsam staut sich bei den Jomsen auch die Wut....


Der schnelle Vorsturm in die feindlichen Reihen sollte nicht gut für die Söldner enden.

In Runde 4 wird dann der 12-Mann Trupp im Zentrum herbeigeholt und erschlägt den Anführer der Samurai. Das Manöver ist zwar riskant, da noch genug Feinde in der Nähe stehen, aber der auf den Tod des Anführers folgende Mangel an SAGA-Würfeln schränkt die Samurai stark ein. Bis Runde 6 setzt sich das Spiel fort, kippt aber schnell zugunsten der Skandinavier, da diese wesentlich mehr Würfel einsetzen können. Am Ende haben beide Parteien nicht mehr sonderlich viele Modelle auf dem Tisch, die Jomswikinger tragen jedoch den Sieg davon, begleitet von Racheschwüren der Samurai.
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #206 am: 16. August 2013 - 18:56:57 »

Hier kommt noch das zweite Spiel.

Spiel 2

Das zweite Spiel war ein Duell-Szenario.
Zitat
Beide Anführer stehen sich direkt gegenüber, beide Armeen jeweils in größerem Abstand. Dank der Regel, dass ein Chef einen anderen Chef angreifen muss, sobald er aktiviert wird und dies tun kann, kommt keiner der beiden aus der Mitte weg. Die Truppen haben dann meist die Wahl erstmal nur schnell zum Chef aufzuschließen und Lebenspunkte zu spendieren oder direkt den gegnerischen Chef anzugehen, müssen aber auch den Gegenschlag vertragen.

Alle Beleidigungen wurden ausgetauscht. Jetzt gibt es kein zurück mehr.

Wieder starten die Nordmänner und bringen sofort einen Kriegertrupp zu ihrem Anführer. Das ist in diesem Szenario sehr sehr wichtig. Man kann hier ein wenig tricksen und den Chef nach ganz vorne stellen, so , dass alle Angriffe zu ihm kommen. Die Krieger stellt man dahinter. Der Chef ist schwerer zu verwunden, am Ende sterben aber immer noch nur Krieger. Dementsprechend versuchen beide Spieler in Runde 2-4 den gegnerischen Boss von seinen Mannen zu trennen und gleichzeitig ihren davor zu bewahren.



Im Zuge dessen kassiert der Wikinger-Chef ein paar Wunden, da er den Beleidigungen der Japaner nicht trotzt und alleine in ihre Naginata-Veteranen stürzt. Odins segen bewahrt ihm vor dem Gröbsten. Direkt danach opfert er weitere Lebenspunkte und schützt so seine Gefolgsmänner in der Hoffnung, den Lebenspunktverlust ausgleichen zu können. Mir unterläuft auch leider ein Riesenfehler nd ein Angriff mit sämtlichen Wutfähigkeiten auf die gegnerische Hearthguard tötet niemanden (tja, man sollte die Regeln schon können und nicht temporär vergessen). Die Hearthguard räumt dann noch gut bei mir auf, stirbt dann am Ende aber doch noch.

In Runde 5 sind die Asiaten dann soweit dezimiert, dass kein einziger Kampftrupp über 3 Mann verbleibt. Dadurch können die Wikinger frei auf den Chef vorrücken. In dieser Runde wurde der einsame Wikingertrupp dann gleich mit 4 Aktivierungen belegt und sprintete komplett über die Platte in den Nahkampf. Zusammen mit ihrem Anführer fügten sie dem Samurai-Chef genug Wunden zu um sein Schicksal zu besiegeln.


Noch tobt die Keilerei direkt vor der Linie der Asiaten. Doch hinten links am Haus macht sich eine Einheit Jomswikinger bereit, die Schlacht zu wenden.

Ausschlaggebend war hier wieder die Reduktion der gegnerischen SAGA-Würfel und der Schutz des eigenen Anführers.

P.S.: Ist es in diesem Forum möglich Spoiler-Tags zu nutzen? Und falls ja, wie? [spoiler][/spoiler] klappt leider nicht.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1376672688 »
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #207 am: 02. September 2013 - 07:48:24 »

Wer es noch nicht gelesen hat, ich werde auf Nachfrage auf der BeSt auch eine kleine Präsentation für SAGA abhalten. Das Spiel werde ich so anpassen, dass es eine Version für komplette SAGA-Neulinge und eine für Kenner gibt. Antreten werden die Anglo-Danes gegen Wikinger (oder wer möchte auch Jomswikinger), falls sich schon jemand die Battleboards ansehen möchte. Bilder von den Vorbereitungen kommen dann in den nächsten Wochen. Für Wünsche bin ich aber auch immer offen. :)
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1378656372 »
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #208 am: 08. September 2013 - 18:12:32 »

Große Töne hat er gespuckt. Bilder von Vorbereitungen und so. Dann aber Muties anmalen. Tja, die Muties haben dann erstmal zurecht Pause und die Jomse müssen für die Messe vorbereitet werden. Was noch fehlt sind Banner. Die waren eh geplant, aber ich konnte ja auch für ein paar Spiele ohne leben.

Um die Bilder in dem Thread auch ein wenig zu verschönern habe ich mir mal eine Miniplatte aus einem Rest Plasticard gebaut und einen Hintergund ins Bild gephotoshopt (ich muss mir mal eine von diesen hier oft verwendeten Fototapeten besorgen). Da das ganze noch ein Experiment beziehungsweise erster Test war, ist Kritik immer willkommen. Das nächste Bild kommt dann, wenn die drei Banner für die Einheiten fertig sind oder wenn ich die ersten Bäume für die Platte fertigstelle.


Blöderweise fällt einem natürlich erst nach der ganzen Bildbearbeitung auf, dass das Banner total flach wirkt, weil der Kamerawinkel echt alle Falten ungesehen lässt. Nächstes Mal muss ich das anders knippsen.
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #209 am: 09. September 2013 - 14:12:53 »

sieht sehr schön aus!!!!
Gespeichert