Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 17:17:29
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Jomsvikingelag  (Gelesen 57259 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #210 am: 16. September 2013 - 01:55:47 »

Nach einem misglückten Versuch und einer heutigen Nachtschicht sind endlich die ersten drei Büsche für die BeSt-Platte fertig. So langsam habe ich die Arbeitsschritte alle raus und kann dann die Woche die Bäume machen, Äste sind alle schon gesammelt. Den Anlass habe ich mal gleich genutzt um die Aufnahmen zu verbessern und mal ein komplettes Arrangement zu testen. Ich hoffe, der Aufwand hat sich ein wenig gelohnt. :D Falls ja, gibt es ab jetzt immer solche Bilder.



Der Scherzkeks in der Mitte trötet gerne laut in sein Horn, wenn andere direkt danebenstehen. Olaf rechts außen dreht nur genervt den Kopf weg...
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

Wraith

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.017
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #211 am: 16. September 2013 - 08:15:07 »

Ganz klar hat sich der Aufwand gelohnt! Sieht natürlich spitze aus, davon darfst gern mehr zeigen  :thumbup:
Gespeichert
- Kurpfalz Feldherren -

\"Nach jedem Verbrechen muss jemand bestraft werden.
Umso erfreulicher, wenn es der Täter ist\"
Lord Vetinari

Wraith\'s Crypt auf YouTube

A furore normannorum libera nos, Domine

kiralyfc

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 113
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #212 am: 16. September 2013 - 09:53:31 »

nur noch genial.... :clapping:
Gespeichert

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #213 am: 01. Oktober 2013 - 00:15:13 »

Die BeSt rückt näher und es gibt noch keine neuen Bilder (\"Buh! Fauler Kerl!\"). Ich habe ein wenig an Gelände gebastelt und werde die Woche noch ein paar Hecken und Felder erstellen. Bilder von der Platte kommen dann nach der BeSt. Allerdings habe ich eine wichtige Sache vor mir hergeschoben: Das Banner vom Chef. Mein erster Versuch ein Bild in Konturen umzuwandeln, auszudrucken und auszumalen, ging ziemlich daneben. Die Druckerfarbe ließ sich schwer überdecken und irgendwie war alles eh viel zu filigran. Daher habe ich heute Abend beschlossen das Banner einfach selber zu malen und bis zur Veranstaltung auch zu schaffen. Hier erstmal die grobe Skizze:


Hoffentlich nehme ich mir da nicht zu viel vor.

Das Szenario steht mittlerweile auch; es kann also fast losgehen.
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #214 am: 01. Oktober 2013 - 07:34:35 »

also die skizze sieht schon mal ziemlich gut aus! ich bin gespannt...
Gespeichert

wolflord

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 391
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #215 am: 02. Oktober 2013 - 00:16:52 »

Klasse Thread. Deine Miniaturen sehen echt Klasse aus. Die selbstgemalten Schilde sind sehr gut gelungen. Es fehlt aber immer noch ein Gruppenbild.
Auch deine Geländestückchen gefallen mir. Wie hast du den Runenstein gemacht? Der gefällt mir sehr gut.

Habe vor kurzem auch mit Saga angefangen und habe mich ebenfalls für die Jomsvikings entschieden. Sind sehr schöne Figuren die GB da hat.
Interessanterweise habe ich, ohne deinen Thread zu kennen, auf meinem Chefbase exakt dieselben Minituren wie du plaziert, sogar die Anordnung stimmt überein.

Bin auf mehr von dir gespannt.  :smiley_emoticons_xmas_popcorn_essen:


Grüße
Wolflord
Gespeichert
\"The army doesn\'t like more than one disaster in a day. Looks bad in the newspapers and upsets civilians at their breakfast.\"  :whistling_1:

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #216 am: 02. Oktober 2013 - 01:43:37 »

Danke. Das Gruppenbild kommt nach der BeSt. Dort vor Ort sollten ein paar gute Aufnahmen entstehen. Heute Abend war neben dem Banner erstmal ein Baum dran.


Die Krone muss eventuell noch ein wenig mehr Laub abbekommen.

Das mit dem Chef ist natürlich lustig.
:P Der Bannerträger bietet sich aber auch an, da er den Arm so schön hochstreckt. Bezüglich der Minis musst du nur aufpassen, welche du mischst. Die Jomswikinger bieten ja nur genug Modelle für 4 Punkte. Die restlichen Punkte habe ich aus alten GB -Bondi bezogen, kann diese aber nur bedingt empfehlen. Preis ist ok, Größe passt auch (ein entsprechender Vergleich ist im 1. Post verlinkt), aber die Hände sind meist eher suboptimal modelliert. Da gibt es bestimmt noch Alternativen. Du musst nur aufpassen, fast alle Hersteller verkaufen nur Wikinger in Kettenhemden. Das war aber damals mitnichten der Standard. Der Durchschnittskämpfer verließ sich auf einen Helm und einen Schild, so wie die Jomswikinger-Bondi auch modelliert sind.

Zum Runenstein:
Das Base wird Pappe oder Regalrückwand sein (auch als Modellbauplatte im Baumarkt günstig zu erstehen). Darauf kommt ein kleiner Hügel aus Styrodur, versiegelt mit Spachtelmasse. Der Stein ist wieder Styrodur, welches ich mit einem Messer zurechtgeschnitten habe. Die Runen sind einfach stümperhaft eingeritzt. Der Stein wird mit Holzleim (ich nehme Ponal aus dem Baumarkt) aufgeklebt und alles erstmal mit einem Holzleim-Wasser-Gemisch eingepinselt. Für den Busch habe ich grünen Blumendraht (ich glaube 1,5mm Dicke oder so) verdrillt und diesen in ein in das Base gebohrtes Loch geklebt(Alleskleber nehmen, der bildet ein Harz und füllt das Loch gleich mit aus).

Wenn die Versiegelung trocken ist wird alles grundiert. Die Bemalung kann jeder selber machen, wie er möchte. Erde halt erdig und Steine halt grau. Für das Gras klebe ich meist zuerst etwas Flock mit Holzleim in kleinen Flecken auf. Das sind aber nur wenige stellen, die quasi Unkraut in einer Wiese darstellen. Danach kommt statisches Gras in Flecken auf das Base, vor allem um das Flock rum. Danach setze ich nochmal extra Farbkontraste mit Büscheln von MiniNatur. Blumen nutze ich sparsam und auch die Grasbüschel sind meist eher klein. Für das Auflockern des Grüns kommt oft ein dunkelgrünes Büschel auf das statische Gras drauf (sonst hat alles einen Grünton -> sieht doof aus).
Die Ranken am Stein sind Islandmoos, gemopst vom Kerzentellerschmuck der Freundin.
Der Busch ist nach Schema X von Elladan hier aus dem Forum entstanden. Schau einfach mal hier rein. Wichtig ist hier, die Watte wirklich fein auseinanderzuziehen. Sonst passiert dir das gleiche wie mir bei meinem ersten Baum: die Krone ist zu dicht und schwer und das Mistding fällt dauernd um.

Das klingt jetzt sehr aufwendig, hält sich aber eigentlich alles in Grenzen. Insgesamt habe ich keine drei Studen gebraucht und der Profi bin ich auch nicht. Ich hoffe, das hilft dir weiter. Wenn noch Fragen auftauchen, einfach hier in den Thread damit.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1380671966 »
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #217 am: 02. Oktober 2013 - 12:59:57 »

Sehr cool der Baum und auch der Rest, ick freu mir aufs BeST...

Ich glaube ich habe zu viel Sekundenkleber gescnüffelt.

DV...:)
Gespeichert

wolflord

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 391
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #218 am: 02. Oktober 2013 - 19:29:13 »

Wow, das war ausführlich. Vielen Dank. Styrodor für den Stein. Da werde ich mir mal etwas von dem Zeug besorgen. Danke auch für den Link mit den Hecken. Stahlwolle (garstig zu verarbeiten) wollte ich auch mal für ein Projekt verwenden, aber aus Zeitgründen habe ich mich dann für ein paar alte GW Hecken entschieden. Filterwatte habe ich auch noch. Werde da mal einen Testbusch machen, aber der Rest davon wird für den ursprünglichen Zweck gebraucht.

Meine Warband besteht aus folgenden Modellen:

1 Warlord
8 Hearthguard mit Dänenäxten
8 Hearthguard
8 Warrior
8 Warrior

Neben der Starter Box benötigte ich daher  nur weitere Hearthguard Modelle und habe dafür bei GB die beiden Jomsviking Nicht-Saga Blister, die Hird Axmen und den Rus Vajarazi Command Blister bestellt. Ergibt genug Modelle so das ich sogar 4 weitere Hearthguard inklusive Standartenträger über habe.
Die Jomsviking und die Rus sind exzellent, aber bei den Hirdaxmen ist es schwierig bis unmöglich die Äxte perfekt in deren Hände zu kriegen. Von der Größe her passen die alle gut zusammen. Auch Gußgrate waren kaum vorhanden.
Für die Banner und Schilde werde ich aber LBM Transfers verwenden.

Für das Farbschema ist diese Seite eine große Hilfe für mich gewesen.
Überaschend für mich, wie kräftig gelb und blau Töne aus Naturfarben sein können, während das rot, wenn man nicht teure Farben aus dem Mittelmeer Raum hat, eher ein helles entsättigtes rot bzw. orange ist. Das seltene Lichen Purple ist wohl auch nicht sehr lichtbeständig und verblaßt recht schnell.

So, werde den Feiertag mal zum fleißigen pinseln nutzen.

Grüße
Wolflord
Gespeichert
\"The army doesn\'t like more than one disaster in a day. Looks bad in the newspapers and upsets civilians at their breakfast.\"  :whistling_1:

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #219 am: 02. Oktober 2013 - 20:57:26 »

Schön, wenn dir die Beschreibung hilft. Deinen Link werde ich mal schamlos mopsen und im ersten Post mit aufführen, der gefällt mir sehr gut. Als Jomswikinger hast du ja Glück, du kannst beliebige Farben nehmen und einfach behaupten, der Krieger hätte sich die Klamotten geraubt. :)

Zu deiner Bande:
Kann man natürlich so spielen. Allerdings würde ich dir zu mehr Kriegern raten. Meine Erfahrung ist, dass mindestens drei Einheiten gespielt werden sollten, einfach um Reserven zu haben und Raum abzudecken. Als Jomse hast du durch Wraith eigentlich immer genug Aktivierungen für vier Einheiten auf dem Tisch. Klar, deine Veteranen sind hart, aber nur 4x8 Mann kann man gut ausmanövrieren. Deine Krieger sind auch recht klein. Ich weiß, 8 ist die Standardgröße, aber da du immer angreifen musst bzw. beschossen wirst, sind die schnell runter auf vier oder weniger. Und jede Einheit unter vier Mann hat in meinen Augen zu wenig Schlagkraft um etwas anderes zu machen als sich zu verstecken (Ausnahme, letzte Runde).

Ich spiele momentan:
1x8 Hearthguard
2x12 Krieger
1x8 Krieger (Reserve, flanken, etc)

Die Krieger muss man erst mal wegbekommen. Jomse tendieren dazu ein wenig in Abnutzungskämpfe zu kommen. Aber mach auf jeden Fall mit deiner Liste Spiele und teste sie aus. Deine Erfahrungen damit interessieren mich sehr.

P.S.: Ich mag die Bannerregeln sehr und gebe ungern einen Veteranen für ein Banner auf. Drei Kriegereinheiten mit Banner sind dagegen sehr praktisch für Jomse. Die spielen sich dann ein wenig wie Space Marines bei 40k. Vorsprinten, mit dem Banner ausruhen und dann taufrisch direkt vorm Gegner stehen (da wo man dann will).
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1380743464 »
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #220 am: 03. Oktober 2013 - 18:54:37 »

Puh! Endlich geschafft. Alles Wichtige für die BeSt ist geschafft. Ab jetzt kommt nur noch Bonuskram für die Deko. Gestern Nacht noch bis um 4:00 gepinselt und heute nach der Arbeit ging es wieder weiter. Das Banner habe ich zu lage vor mir hergeschoben und jetzt musste es dann doch fertig werden. Im Prinzip war es mein allererstes richtiges Freehand-Banner. An die Banner von Frank Becker kommt es natürlich nicht ran, aber irgendwo muss man ja anfangen. Die Farben sind etwas kräftiger als es historisch wohl korrekt wäre, aber hier war mir die Wirkung auf dem Tisch wichtiger.


Hoffentlich ist Grutle Kjellson jetzt motiviert und kämpft noch besser als in den bisherigen Spielen.


Hier testweise nochmal im Grün. Bei solchen Aufnahmen muss ich noch üben.

Die BeSt kann also kommen. Vielleicht lässt sich ja noch jemand durch den Thread dazu verleiten, zur Veranstaltung zu kommen und die Jomswikinger eine Runde in die Schlacht zu führen (oder eine der anderen Platten anzuspielen). Ich freue mich auf jeden Fall schon sehr auf das Wochenende.


P.S.:
Hat zufällig jemand anderes auch das Problem, dass aus dem Army Painter Mattlack-Spray zwar durchaus Lack herauskommt, aber auch weiße Punkte? Mittlerweile habe ich bei jedem Lackieren ca 5-6 kleine bis mittelgroße weiße Punkte auf den Miniaturen. Weiß jemand was das ist oder ob das an der gewählten Firma liegt?
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1380820115 »
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

moiterei_1984

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.270
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #221 am: 03. Oktober 2013 - 19:05:46 »

Sehr schön. Das Banner ist echt toll geworden.

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #222 am: 03. Oktober 2013 - 20:01:42 »

das banner ist genial geworden!!! finde die aufhellungen super...freue mich schon das ganze samstag live zu sehen.
Gespeichert

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #223 am: 04. Oktober 2013 - 22:57:34 »

Danke. Dann hat sich die Nachtschicht ja gelohnt. Gestern habe ich dann auch nochmal bis 4:00 gesessen um einen Bauern für das Gehöft zu schaffen. Heute konnte ich dann die Platte zusammen mit dem Material vom Don aufbauen. Damit das dann nicht ganz so leer aussieht, werde ich heute Nacht mal noch ein Haus anmalen.
Abgesehen davon stehen jetzt 10 Platten in der Galerie und warten darauf bespielt zu werden. Sind wirklich prima Sachen dabei und Essen wurde heute auch schon vorbereitet. Wer also noch nicht genau weiß ob er vorbeikommt, sollte sich einen Ruck geben.

Bis morgen vor Ort. :)
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

wolflord

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 391
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #224 am: 05. Oktober 2013 - 00:27:35 »

Wow, das Banner ist dir gut gelungen. Die kräftigen Farben passen da sehr gut. Die Kleidung deiner Wikinger fällt ja auch eher kräftig aus. Sehr schicker Warlord.  :thumbsup:

Bisher habe ich mit meiner Warband  in der genannten Zusammenstellung bis auf das erste Spiel gegen Bretonen alle anderen Spiele recht deutlich gewonnen.
Bin daher aktuell mit meiner Zusammenstellung zufrieden. Wichtig ist es die Hearthguard mit den Dänenäxten immer mit Pagan Faith zu schützen.


Zitat von: \'Mandulis\',\'index.php?page=Thread&postID=132942#post132942
Gestern gab es auch wieder gepflegte Keile, wieder mit den Norse-Gaels. Das Szenario war das mit den 3 Hütten. Hatten wir noch nie gespielt, gefiel uns aber ganz gut. Besonderheit ist, dass jeder vor dem Spiel verdeckt eine Anzahl Punkte bietet und der mit dem niedrigsten Gebot mit diesen Punkten dann verteidigt, der andere greift mit seinem Gebot an. Daraus ergab sich, dass ich mit 5 Punkten den Don mit 4 Punkten aus den Hütten scheuchen musste. Ich ging davon aus, ich muss alle Hütten leerräumen. Eigentliches Ziel ist aber, am Ende mindestens ein Modell in einer der 3 Hütten zu haben. Wer lesen kann..... :pinch:
Hmm, bei dem Szenario Homeland was ihr gespielt hat sind mir 2 Dinge aufgefallen.
Du hast nur mit 5 Punkten angegriffen. War das nur ein 5 Punkte Spiel? In einem normalen 6 Punktespiel hättest du 6 Punkte gehabt. Der Angreifer hat in diesem Szenario immer die volle Punktzahl.
Der Verteidiger muß nur ein Model in einer der Hütten haben. Ergo mußt du als Angreifer tatsächlich alle Hütten freiräumen.  :tommy_1:


Grüße
Wolflord
Gespeichert
\"The army doesn\'t like more than one disaster in a day. Looks bad in the newspapers and upsets civilians at their breakfast.\"  :whistling_1: