Allgemeines > Tabletop News

Wargaming Podcast \"Unfinished Armies\": Episode 16 – Kampagnen

<< < (4/38) > >>

Strand:
... mit Kuppelproblemen in Hamm/Westfalen (sonst hätte er auch noch bis zur niedersächsischen Landesmetropole gereicht).  Will sagen, er ist eine ideale Begleitung für lange Bahnreisen und für ein Erstlingswerk wirklich schon erstaunlich gute Arbeit.  :popcorm2:

Ich finde den Stil des Podcasts sehr gelungen, insbesondere wenn am Anfang erst einmal das \"Beer of the Day\" vorgestellt wird. Es geht ja nicht darum, im Stile eines Nachrichtensprechers Fakten zu verkünden. Da kann man sich bei Bedarf TMP, Brückenkopf oder TGN von Siri vorlesen lassen.

Mir haben besonders die News- und Coole Projekte-Sektionen sehr gut gefallen.  :thumbup: Die Impetus-Vorstellung kam da nicht ganz hinterher. WCT hat schon die handwerklich gruseligen FOG-Vergleiche :warning_1:  erwähnt aber auch die Trennung zwischen Regeln und Gameplay durch die zwischenzeitliche (lange) Besprechung der Basengestaltung fand ich für einen Neueinsteiger etwas unglücklich.   ?(

Die Länge wird sich sicherlich einpendeln, denn man muss ja in zukünftigen Folgen nicht immer Sinn, Zweck und Beteiligte vorstellen. Zudem ist das kein Radio und man kann beliebig auf Pause schalten und später weiterhören. Ich habe auch kein komisches modernes Apple-Zeug benötigt - mein uralt-Winamp hat den Podcast ohne Meckern geschluckt und die dazugehörigen Bilder brav im Video-Fenster angezeigt.

Insgesamt eine sehr gute Idee, und ich würde mich freuen, in Zukunft mehr davon zu hören. :ok:

Tankred:
Vielen herzlichen Dank für Euer Feedback!

Ich muss schon sagen, dass es mich sehr freut, dass so viele verschiedene Fetzen des Podcasts hier angesprochen wurden. Das zeigt doch, dass wir ziemlich viel reingebracht haben und der Kram auch verstanden wurde.

Razgor, ich teile Deine Einschätzung und kann nur sagen, dass ich wie ElComandante dachte, dass es noch viel holperiger, äähiger und dummschwätziger wird. Von daher hoffe ich mal, dass wir etwas strammer und knackiger werden. Die Vorbereitung könnte in der Tat besser sein, Regeln sind nicht wirklich meine Stärke und wir werden ohnehin nicht immer ein System als Thema haben, sondern konkrete Hobbyaspekte oder Grundsatzdiskussionen.

Mir persönlich ist wichtig, dass der Gesprächscharakter erhalten bleibt, Radio will und kann ich nicht. Wir werden auf jeden Fall zu den Themen Gäste einladen, die sich gut auskennen. Dass ich die Impetusübersicht verstolpert habe liegt daran, dass es mir wichtiger war endlich endlich zu beginnen als die Sendung selbst vorzubereiten. Jetzt, da ich die ersten technischen Hürden hinter mir habe, und es freut mich riesig, dass noch niemand gesagt hat, dass der Sound scheiße ist, sollte intensivere Vorbereitung drin sein. Hauptziel war aber erst mal die Runde der Podcaster zusammen zu bringen und einfach mal zu starten. Eurem Feedback entnehme ich, dass die Runde gut ankam.

Und ja, von FoG habe ich keine Ahnung, Ralf schon. ich habe eine Hand voll Spiele unter (sehr geduldiger) Anleitung gespielt. Über Ziltoids Kommentar zum Fachsimpeln trotz wenig Ahnung habe ich sehr gelacht. Vielleicht machen wir einfach mal eine FoG Episode, zu der wir nur Gäste einladen.

Die Frankfurter Schule ist ein sehr schönes Stichwort. Dazu machen wir was :). Mir schweben schon einige Themen vor, die eher allgemeiner Natur sind und keinesfalls systemspezifisch.

Ich persönlich mag lange Podcasts, aber wie Strand schon sagte, das pendelt sich sicher ein.

Ich bin mir sicher, dass ihr uns schon sehr mit dem bisherigen Feedback geholfen habt.

sharku:
ich habe gestern den podcast zuende gehört und ich habe fast alles richtig gemacht, ich habe zwar nicht die ganze zeit dabei gemalt, aber ich habe gebastelt (gelände usw^^)
persönlich freue ich mich schon riesig auf flames of war als gesprächsthema von euch! die fow platte von 2011 auf der tactica war der wahnsinn und das spiel bleibt mir sicher noch ewig in erinnerung!

Koppi (thrifles):
Also zunächst einmal ein großes Lob, dass Ihr da wieder einmal neue Wege beschritten habt. Die Wetten Dass Idee fand ich ausgesprochen gut. :thumbsup: Ich hasse zwar diese Sendung, aber zumindest bietet sie die Community, dass unser geliebtes Publikum endlich massenwirksam werden kann. ;)
Jetzt bin ich aber ein Mensch, der auch Hörbüchern nur schlecht zuhören kann. Mir fehlen da eben Bewegung und Bilder. Mit Podcasts habe ich mich ja noch nie befasst. Deshalb mal eine Frage: Warum habt Ihr denn nicht einen Film auf Eurer BLOG Seite eingebunden ?? Ich finde es selbst in Diskussionrunden  angenehm, wenn ich die Mimik und Gestik von Personen verfolgen kann (ich liebe diese \"Übereinstimmung\" von Gesagtem und tatsächlich Gedachtem vor allem in politischen Runden, was sich in nichtssagenden Gesichtsausdrücken wiederspiegelt).
Warum also ein Podcast ? Oder ist das hipp ?

Thomas Kluchert:
Ich hab mich auch zuerst gefragt, warum ihr nicht einfach ein Youtube-Video gemacht habt. Gerade bei Spielvorstellungen sind Bilder mehr als hilfreich - immerhin haben wir ein extrem optische Hobby. Letztlich finde ich die Podcastvariante aber besser, weil man eh nebenher Malen und Basteln soll. Da wäre ein Video doof, weil man abgelenkt wird oder denkt was zu verpassen. Das kann bei einem Podcast gar nicht erst passieren.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln