Allgemeines > Tabletop News

Wargaming Podcast \"Unfinished Armies\": Episode 16 – Kampagnen

<< < (19/38) > >>

Sigur:
Bin erst jetzt auf die neue Folge gestoßen und muss sagen, dass ich sehr beeindruckt war. Die bisherigen Episoden des Podcasts haben mir schon sehr gut gefallen. Das Hauptthema der Sendung ist natürlich ein Wichtiges und ich war froh zu hören, dass ihr euch Zeit genommen habt dafür um einfach mal darüber zu reden. Besonders interessant war es, das Ganze mal aus speziell deutscher Sicht beleuchtet zu sehen, denn aus der ist das ganze Wargaming-Thema aufgrund der jüngeren Geschichte ja noch ein Diffizileres als z.B. in England. (in den USA ist das Ganze nochmal komplett anders, glaube ich)

Natürlich hätte man das Gespräch endlos weiterführen können und dann auf bestimmte Aspekte eingehen wie z.B. die ganzen \"modern\" Sachen in Form von Golfkriegen, Somalia, Afghanistan, und so weiter bzw. den Umstand dass z.B. sofort nach Beginn des Einsatzes des französischen Armee in Mali auf TMP angefragt wurde was für Fahrzeuge man sich da am Besten kauft um den Konflikt nachzuspielen.

Sehr wichtig zu erwähnen war finde ich die Wirkung auf die breite Öffentlichkeit mit Heinweis auf den einen Bild-Artikel der ausreicht um eine Gruppe über Jahre hinweg zu stigmatisieren.

Die Spezialsituation von Deutschland (und Österreich) in Bezug auf Nazisymbole im Modell kann ich im Grunde nur unterschreiben. Obwohl diese roten Fetzen auf Panzern und anderen Fahrzeugen natürlich einen hübschen zusätzlichen Farbtupfer ergeben lass ich sie halt weg wenn ich Wehrmacht spiele. Selbes gilt für jede Form von Hakenkreuzen (bzw. die 1, 2 Formen von Hakenkreuzen halt :p ).

Wenn man jetzt mal von Auftragsarbeiten absieht, male ich für mich persönlich viel Kram für den 30-jährigen Krieg was natürlich im Rahmen dieser ganzen Debatte auch problematisch ist. Klar weiss man, auf was man sich da einlässt wenn man anfängt, aber das Geopolitische, das Militärische und so weiter waren viel zu interessant. Und da muss ich zugeben, dass ich einzelne Berichte von Greueltaten oft überspringe. Mir ist das ungefähre Ausmaß der Greuel und des Elends bewusst (das gesamte Ausmaß kann man als heute lebener Mensch nicht erfassen) wage ich zu behaupten, deswegen muss ich nicht zum 20. Mal lesen wer wem Blei in welche Körperöffnung gegossen hat.

Im Grunde muss jeder die Linie für sich selbst ziehen. Wie hier im Thread schon erwähnt wurde herrscht unter Wargamern wahrscheinlich mehr Sensibilität und Bewusstsein für den ganzen Themenkomplex als \"in der breiten Öffentlichkeit\" und wie ich dem Feedback hier im Thread entnehmen konnte, ist man sich auch ziemlich einig dass Krieg immer Kacke ist. Zumindest gibt unser Hobby mehr Anlass und Zeit sich mit diesen ganzen Überlegungen auseinanderzusetzen als z.B. viele Computerkriegsspiele wo nur in ausgesuchen Fällen Reflexion über die eigenen Taten stattfindet. WW2 Reenactment finde ich ebenfalls um Längen seltsamer bzw. beinah bedenklicher als Metall- oder Plastikpüppchen über den Tisch zu schieben. Bei Letzerem sind einfach dermaßen viele Stufen der Abstraktion sowie so viel Wissen um der Fakten zwischen Spieler und Nachgespieltem, dass ich keine großen \"Gefahren\" sehen kann. Wenn einer mit bescheuerten Ansichten oder einer mit weniger oder unbescheuerten Ansichten einen Tiger II über den Tisch bewegt ist nicht der Tiger II der ausschlaggebende Aspekt.


Wer mehr zum Thema Moral im Wargaming (oder generell Interessantes und Unterhaltsames) hören möchte dem möchte ich den View from the Veranda Podcast aufs Wärmste empfehlen. Wirklich gutes Zeug, die Moralepisode ist die Episode 2.


Jedenfalls hat mir der neue Unfinished Armies sehr gut gefallen. Der Stil ist extrem angenehm und entspannt (nichts schlimmer, als wenn ein Podcast mit dem mission statement \"wir müssen lustig\" oder, noch schlimmer, \"professionell\" sein an den Start geht), der Sound ist klar. Die Fakten stimmen nicht immer 100%ig, aber 1.) ist das nur recht sympathisch und 2.) kann man nicht alles über jeden Konflikt der Menschheitsgeschichte wissen. Trotz des lockeren Gesprächsstils eine Sendung zu machen die nie langweilig ist oder sich zu stark in eine Richtung verrennt  ist eine unglaubliche Stärke des Podcasts. Mich würde interessieren, ob das viel Editing bzw. Disziplin und eine ausgeklügelte Palette von Handzeichen erfordert oder ihr das einfach von Natur aus drauf habt. :D

Großes Lob jedenfalls von meiner Seite, ich empfehle den Podcast immer gerne weiter und freue mich auf Episode 5. :)

Tankred:
Episode 5 mit dem Thema \"Faszination Wargaming\" ist draußen. Ist sehr lange geraten, weil wir anhand der News und Projekte viel diskutiert haben. Hört mal rein, ist ja Feiertag.
http://blog.unfinished-armies.de/unfinished-armies-podcast-episode-5/

Black Hussar:
Danke! Habe schon sehnsüchtig drauf gewartet... höre euch immer auf dem Heimweg im Auto...:)

Rohirrim:

--- Zitat von: \'amsvartnir\',\'index.php?page=Thread&postID=137291#post137291 ---Danke! Habe schon sehnsüchtig drauf gewartet...
--- Ende Zitat ---
Ich auch. Ist wie früher das Warten auf Formel 1 ;) (die Musiksendung aus den 80ern meine ich ..)

Habe es aber erst bis zur Hälfte geschafft. Den Rest höre ich mir die nächsten Tage an.
Gibt es das Podcast nicht mehr in iTunes?

WCT:
Würde auch gern den itunes podcast haben...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln