Epochen > Moderne

Disposable Heroes oder Bolt Action?

<< < (4/5) > >>

Wilhelmshöher:
Ich kann Moiterei nur zustimmen, dass Victory Decision ein tolles Spiel ist. Momentan spielen wir hier zwei bis drei Runden die Woche und haben immer Spaß. Da die Grundregeln sehr simpel sind, ist es auch einfach das System auf die eigenen Anforderungen anzupassen. Was wir auch tun.
Nächster Vorteil ist, dass es ein relativ günstiges EBook ist, dass man für knapp 9 Euro bekommt und für das man nie Erratas mit sich tragen muss, da das Regelwerk bei jeder Veränderung ein Update erhält.

Beste Grüße und weiterhin viel Glück bei der Suche
Moritz

Diomedes:
Victory Decision würde ich auch empfehlen. Es ist sehr gut spielbar und sieht auf dem Spielfeld immer gut aus. Außerdem gibt es eine große Menge an Armee- und Fahrzeuglisten so das man fast alles einsetzen kann. Und man kann es mit einzelbasierten 28mm/ 20mm Figuren genauso gut spielen wie mit Flames of War basierten 15mm Figuren.
Ein weiterer Vorteil ist, daß man leicht mit vielen Fahrzeugen spielen kann wenn man will.

Disposable Heroes ist eigentlich ein eher einfaches System. Die Infanterieregeln spielen sich gut un flüssig. Die Fahrzeugregeln sind leider nicht besonders gut gelungen. Wir benutzen DH in einer leicht abgespeckten Version für Spielleitergestützte Multiplayer in diversen Epochen und die Leute lernen die Regeln meistens beim Spielen.

Boltaction kenne ich noch nicht. Rules of Engagement ist auch sehr gut.

Hanno Barka:
Ich mag Rules of Engagement - Es ist relativ detailliert, dabei aber nmicht zu kompliziert - mein Freund und ich waren in der Lage nach über einem Jahr Pause ein Spiel ohne allzuviel Nachschlagen über die Bühne zu bringen. Ausserdem muß ich sagen, daß die Parteien wirklich gut gegeneinander balanciert sind. Die Supplements sind auch sehr gut gemacht und das Kampagnensupplement ist berhaupt sehr brauchbar - auch für andere Systeme/ Epochen

Mojo:
Ich spiele - wie du ja weißt - auch DH.
Wenn man sich durch das Regelbuch mal durchgekämpft hat, was du wohl locker schaffen wirst, brauchst du nach 1-2 Spielen höchstens noch ein Cheat-Sheet und einige Stat-Cards, wie von Thomas schon angemerkt.
Das System bietet Modifikatoren für Deckung und Moral, also muss man schon ab und an ein wenig addieren und subtrahieren bevor (oder nachdem) man Würfelt. Aber sobald man das Ganze 1-2 mal gespielt hat, hat man auch diese Modifikatoren im Kopf.

Das angeprangerte Fahrzeug-Kampfsystem finde ich eigentlich richtig Klasse:
Würfeln, ob der Schütze das feindliche Fahrzeug im Eifer des Gefechts ordentlich anvisiert bekommt
Würfeln, was getroffen wird, (Kette/untere Hülle/obere Hülle/Turm/Kanonenblende)
Würfeln wie gut der Schuss sitzt (Durchschlag)
Würfeln was passiert (Schaden am Panzer, Schaden an der Crew, Moral der Crew)

Klar, viel würfeln, geht aber gut von der Hand.

Besonders gut gefällt mir hier, dass es durchaus vorkommt, dass einem die Crew ausbüchst, wenn sie die Hosen voll hat. Ein lustiges Element.
Zudem gibts Panzernahkampf für die Infanterie und Nahkampf für Inf vs Inf.

Klar am Anfang ist einiges recht kompliziert, aber da du von BO kommst und nach einem anderen WWII TT suchst, schätze ich, du magst was komplexeres.

Ich finds einfach wahnsinnig gut.

Viele Grüße,
Mojo

JaGdTiGeR:
Also so wie es sich anhört hat sich BA für mich schon erledigt. Ein bisschen mehr ins Detail sollte es bei mir schon gehen. Interessant ist für mich auch, wenn man in 28mm und 1/72 spielen kann. Am wichtigsten wäre bei dem Spiel für mich aber, dass alle verschiedenen Waffen auch ihre eigenen Werte besitzten und nicht einfach alle gleich sind (siehe BO... so will ich es nicht). Das mit dem Fahrzeugkampf bei DH wie er von Mojo beschreiben wurde höhrt sich eigentlich recht gut an. Wie sieht das denn bei den anderen vorgeschlagenen Regeln so aus?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln