Epochen > Moderne
Disposable Heroes oder Bolt Action?
Eversor:
--- Zitat von: \'JaGdTiGeR\',\'index.php?page=Thread&postID=120758#post120758 ---Und wie ist das so mit dem Verständnis der Regeln bei DH? Bekommt man das auf die Reihe als Gymnasiast oder wie ist das so mit englischen Regeln?
--- Ende Zitat ---
\"Gymnasiast\" ist leider keine Garantie für das Verstehen von englischen Regeln, egal von welchem Hersteller. Ich hatte schon Schüler, die ihren Hauptschulabschluss nachmachen wollten und ein durchschnittliches Regelwerk verstanden hätten, auf der anderen Seite hatte ich ebenso Oberstufenschüler, die ohne massive Hilfe nicht einmal den groben Inhalt eines einfachen Zeitungsartikels erschließen können.
Meine Erfahrung mit englischen Regelwerken und dem deutschen Schulsystem sagt mir allerdings, dass ein in Englisch durchschnittlich begabter Mensch mit dem ernsthaften Willen ein englischsprachiges Regelwerk gut verstehen kann.
Zu den beiden Regelwerken selbst kann ich nichts sagen, DH habe ich nicht und laut meinem Händler des Vertrauens soll mein BA-Regelwerk erst morgen eintreffen. Meine bisherigen Erfahrungen mit Warlord haben mir allerdings gezeigt, dass die Regelwerke gut verständlich sind.
Für ein einfach verständliches Regelsystem mit wenig Figuren kann ich übrigens Operation Squad: World War II empfehlen. Das Regelwerk hat inkl. einiger Armeelisten und Seiten mit Vorlagen für Marker gerade einmal 48 Seiten. Als Minis braucht man lediglich pro Seite ein Squad. Und über die Erweiterungen bekommt man auch Panzer rein.
SisterMaryNapalm:
--- Zitat ---Aber wer geht schon aus Star Wars raus und beschwert sich über unrealistische Kampfszenen?
--- Ende Zitat ---
Ich hatte da heute eine echt interessante Diskussion in einem 40k-Forum. Da gibt es Leute, die halten Winkelspiegel an imperialen Panzern für unrealistisch - und Funkgeräte, bei denen man mehrere Frequenzen einstellen kann ....
Man sollte sich wundern.
BTT: DH ist schön, wie es mit Bolt Action ist, no idea. Aber ich denke, ich werde es mal ausprobieren. Hoffentlich besser als so manch anderes System, das ich mal ausprobiert habe.
Eversor:
--- Zitat von: \'Knochensack\',\'index.php?page=Thread&postID=120792#post120792 ---und Funkgeräte, bei denen man mehrere Frequenzen einstellen kann ....
--- Ende Zitat ---
Ist es ja auch. Am Ende behauptest Du gleich noch, dass man mit Funkwellen auch Sprache übertragen kann und nicht nur Morsezeichen. :help_1: :smiley_emoticons_pirate2_biggrin_1:
moiterei_1984:
Mein persönlicher Favorit für WW2 Spiele ist Victory Decision. Schnelles & flüssiges Spiel ohne viele Modifikatoren. Ist auch recht einsteigerfreundlich, obwohl ich hoffe, dass Agis es irgendwann mal schafft ein deutsches QRS zu basteln, nachdem er ja unseren französischen Nachbarn schon eines gegönnt hat ;(
DH ist nicht so ganz mein Fall, aber auf alle Fälle ganz nett. Was ich ebenfalls noch ganz in Ordung finde ist \"I ain´t be shot mum\" von den Toofatlardies.
Wie BA ist weiss ich noch nicht, da ich immer noch mit mir hadere, ob ich es kaufen soll...
Constable:
Operation Squad ist sicher kein Fehler fürs Anfangen.
Das Regelbuch ist gut aufgebaut und kklar geschrieben. Du hast alles drinnen was du brauchst (Regeln, Statlines, Marker, Scenarien) und der EInstiegt fällt mit ca. 10 Figuren auch recht moderat aus.
Ich habe es während einer Zugfahrt gelesen und konnte es danach im Grunde spielen.
have fun!
cheers
tom
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln