Der Pub > An der Bar

GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?

<< < (30/41) > >>

mike-72:

--- Zitat von: \'Tabris\',\'index.php?page=Thread&postID=163339#post163339 ---Das Problem liegt eher darin das GW weder das Interesse und anscheinend die Ressourcen hat ein ordentliches, funktionierendes und ausgewogenes Regelwerk zu unterhalten :(
--- Ende Zitat ---
Hallo Tabris,
wenn nicht GW wer dann? Es ging doch viele Jahre gut und \"fast\" alle waren zufrieden, so zumindest mein Eindruck. Was die von dir benannten Systeme anbetriffft, gebe ich offen zu, fehlt mir das Wissen und der Vergleich.

Aber ich tue mir verdammt schwer damit 40k und Fantasy in ein Regelwerk zu pressen in dem die einmal vorhandenen Aspeket der jeweiligen Systeme nicht deutlich ihren eigentlichen Chrackter einbüßen. Gut eventuell bin ich auch nicht mehr flexibel genug und hänge da 8 Jahre in der Vergangenheit. Aber das hier etwas Besseres entstehen soll, darin hege ich gewaltig meine Zweifel.

Die Preisdiskussion bei GW ist so alt wie GW selbst :P Ich gebe dir Recht, irgendwann hat alles seine Grenze. Auch ich hörte mich irgendwann sagen NIE wieder. Im Februar stand ein Imperialer Ritter auf dem Schreibtisch. Alte Liebe rostet nicht und wenn man etwas haben will kauft man es sich. Zumindest in dieser Preislage.

Ohne jetzt an dieser Stelle Äpfel mit Birnen vergleichen zu wollen, aber wenn ich 300-400 Euro an meiner Duc zurüste, dann wirkt sich das \"wertsteigernd\" aus, aber das dieser Vergleich hinkt und auch noch Off-Topic ist , dessen bin ich mir selbst bewusst. Dennoch ist beides nur ein Hobby. :D :D

MfG Mike

MacGuffin:
Sein wir doch mal ehrlich: GW hatte nie das Interesse, ausgewogene Regeln für die Ewigkeit zu schreiben.
Andere Firmen justieren fein nach (Infinity 3rd, Flames of War 3rd - und Battlefront verschenkt sogar Regelwerke! - Dropzone 1.1, Spartan-egal-was 1.1 usw), während GW von Edition zu Edition massiv an Regeln und Einheiten in Armeebüchern schraubt, damit die Leute mehr und vor allem die Neuheiten kaufen. Das ist natürlich wirtschaftlich clever, aber diesen Eiertanz mache ich schon lange nicht mehr mit.

Und das was Mike anspricht: Jep, das neue WFHB war der schärfste Schnitt, den ich da erlebt habe. Kauft größere Blöcke, denn Magie, Beschuss und Nahkämpfe werden härter. Nur wer ganz viele Modelle aus Einheiten entfernen und dann immer noch kämpfen kann, der hat eine Chance. Dass sich 40+ Modelle aber nicht mehr gescheit manövrieren lassen, hat auch GW gemerkt. Also sind Wälder jetzt keine Hindernisse mehr, sondern nur noch Deko (will man ja auch verkaufen!) mit einer Tabelle, ob sie magische Wälder sind, die Modelle aus Einheiten rauslutschen. Würfeln statt planen. Die Riesenblöcke werden in die Flanke angegriffen, weil sie sich nicht mehr gescheit manövrieren lassen? Würfel doch mal, ob sie sich umdrehen dürfen. Die Einheiten wollen angreifen? Würfel doch mal, ob die Zwerge nicht schneller laufen als die Ritter. Aber kauft mehr Modelle und mehr große Monster! Kauft! Kauft! Kauft!
Es ist zum Kotzen! (Den Smiley spar ich mir an der Stelle, da gerade sicher auch andere noch Mittagspause machen ;))

mike-72:

--- Zitat von: \'Oberst Manuell\',\'index.php?page=Thread&postID=163345#post163345 ---Sein wir doch mal ehrlich: GW hatte nie das Interesse, ausgewogene Regeln für die Ewigkeit zu schreiben.
--- Ende Zitat ---
Hallo Oberst,
zu deinem Beitrag :thumbsup: :thumbsup:


......ich möchte mal eine These in den Raum werfen.
Das neue Managment von GW hatte vielleicht nicht mehr das Interesse, bei den Herren Chambers, Priestley und noch dem Einen oder Anderen der nach \"Unstimmigkeiten\" das Unternhemen,
:laugh1: selbstverständlich in beiderseitigem Einvernehmen :laugh1:
verlassen durfte, bei denen bin ich mir nicht so sicher, ich denke das diese Herren wirklich noch ein Interesse an \"vernünftigen\" Regeln hatten, diese aber vermutlich mit einem marktwirtschaftilichen Wachstum nicht mehr übereinstimmend waren............nur mal so als Gedanke ;)

MfG

AndréM:
Das bessere WHFB ist zur Zeit eigentlich Warhammer Diskwars, traurig aber wahr. Fa bekommt man alles, was man bei WHFB vermisst.

Nebenbei, Plastikminis kann man auch gut entfärben, daher ist mir da der höhere Preisverfall etwas schleierhaft...

Das Studio bei GW will immer noch gute Regeln schreiben, muss sich aber immer mehr dem Magamgement unterordnen.

Hanno Barka:
Arrgh - Advocatus Diaboli Modus on...

Nun ich will nicht leugnen, daß das GW Regeldesign sich marktwirtschaftlichen Interessen unterordnen muß, aber...

Was genau ist jezt an der 8. soo schlecht? - Infantrieeinheiten mit 40+ Modellen? - Sorry aber da muß man auch sehen, daß dan dann auch mal mal nach Einheit aussieht im Gegensatz zu den undäglichen Rittersportquadraten (ich weiß leider nimmer, wer diesen genialen Ausdruck kreirt hat). Wenn die Hälfte der Rittersportquadrate als als Blocker und Umlenker unterwegs war und die andere Hälfte alles in die Flanke gecharged hat, hatte das imo auch nichts mit mittelalterlicher Schlacht zu tun (an denen sich Warhammer ja orientiert) Ordentliche Schlachtlinien haben sich seit der 4. kaum mehr am Tisch entwickelt.
Das  das Geländeproblem etwas plump gelöst wurde stimme ich zu, weil mans halt verkaufen will... wenn man sich nämlich an originale Schlachtfelder anlehnen würde braucht man kaum eins - nur wenich Schlachtfelder waren mit Gelände übersäht, wenn dann meist am Rand weil man dort eine Flanke verankerte. Die Truppen waren eben auch in der Realität nicht so manövrierfähig...
Die gewürfelte Angriffsweite find ich net so schlimm - immerhin hat man dafür den imo ungrechtfertig großen Vorteil für den Angreifer entschärft...
Und ich find es wesentlich attraktiver wenn eine Skavenarmee aus 4 großen 60er Blöcken besteht, mit ein paar Supporteinheiten, als aus 4-5 Rittersportquadraten Klanretten und Sklaven und dafür massig Jezzails - ersteres wirkt einfach rattiger.
Und man braucht nicht soo viel mehr Figuren, mit 3 - 3,5 K ist man in der 8. gut bedient, zuvor haben die Leut, die ich kenn auch mit 2 - 2,5K gespielt - wenn man dann rechnet wieviele Figuren man hat und nicht aufstellt, sind die Neuanschaffungen nicht unbedingt so superriesig.
Anders sieht es natürlich aus wenn man neu anfangen will - DAS ist das Problem, das ich bei GW momentan sehe - alte Hasen raunzen zwar, aber wenn sie wollen kaufen sie doch, weil im Endeffekt kann man sichs ja leisten (wenn man nicht grad 7 Armeen auf dem aktuellen Stand halten will) - allerdings sehen Neueinsteiger mittlerweile mit einer extrem argen finanziellen Hüred konfrontiert -mal ehrlich wer will mal ins blaue 600 - 800 Euro riskieren ohne, daß man weiß, ob einem das ganze eigentlich wirklich gefällt?
Daß Leute aufhören, ist ganz normal, ist in jedem Hobby so - man verliert Interesse, es ist einem das Geld nicht mehr wert (aka es ist so unverschämt teuer) es gibt günstigere Alternativen - allerdings drosselt GW im Moment gekonnt die Zahl der Neuanfänger und wenn mal mehr Leute aufhören, als nachkommen wirds langsam eng...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln