Der Pub > An der Bar

GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?

<< < (32/41) > >>

Hanno Barka:
Ach komm, um Wälder herumscharwänzeln konnte man schon seit der 4. nimmer, höchstens links oder rechts dran vorbei, zu mehr reichte die Zeit nicht, denn die Partie war ja nach 6 Runden vorbei. Drum auch die ganzen Taktiken mit Blockern und Umlenkern, weil wenn eine Einheit mal in die falsche Richtung rannte, war sie aus dem Spiel zum Umdrehen und Umformieren hatte man nicht die Zeit... Hörrn Cavatores unheiliges Gamedesign halt -.-
2. und 3. Edition - da ging noch was :D Ausserdem war man damals viel entspannter weil weder die Spieler noch die Autoren das ganze so ernst nahmen wie die meisten heutzutag. Ich mein wann gab es nach der 3. jemals wieder ein Modell wie den Dwarven Mountaineer mit seinen Bigfoot-Ski und der Fähigkeit Yodel of Doom?  :smiley_emoticons_joint: Wann wurde je wieder ein Popstar aufgrund seines aktuellen Hits zu einem Zombiehero, wann gabs je wieder ein so shakespearsches Supplement wie Mc Death?



@mike-72 Woher der Name kommt ist mir schon bewusst, aber ich weiss nimmer, wer ihn geprägt hat. Afair ein Forumsmitglied im Zusammenhang mit WAB ;)

Tellus:
Ich glaube es war Frank Bauer.

Hanno Barka:
Hatte ich vermutet, aber war mir nimmer sicher...

keckse:
.... Popstar aufgrund seines aktuellen Hits zu einem Zombiehero.....

da steh ich gerade auf dem Schlauch - bitte um Aufklärung.

PS: die schönste Sonderregel der Yodler war \"stelle einen Berg gratis\" .... endlich Platz für den Goblober garantiert ^^

Wraith:
Ich kann mich eigentlich auch nicht von meinen liebgewonnen und mit liebe bemalten Fantasy-Armeen trennen, immerhin waren sie der leidenschaftliche Anfang im Hobby für mich. Wenn es um Fantasy geht mag ich neben Mittelerde auch die quietschbunte Warhammer-Welt immernoch am meisten. Auch wenn mir der düstere Anstrich der letzten Jahre garnicht mehr gefällt (diese neuen Baummenschen sind ja z.B. GRÄSSLICH!). WHFB habe ich mit der 7. Edition noch halbwegs regelmäßig alle 2 Monate mit netten Leuten spielen können, mit der neuen sind fast alle Spieler mit denen man gern gespielt hat abgesprungen (aus verständlichen Gründen).

Aber als historischer Spieler  ist man ja mit dem Konzept vertraut, dass Miniaturen nicht unbedingt an das Regelwerk des Herstellers gebunden sind. Daher bin ich ja jetzt zum Teil dazu übergegangen, Armeen für Hordes of the Things umzubasieren (Beispiel). Generell ist das ein nettes System um auf einfachem Weg seine alte Modell-Sammlung auszuführen und lustiges, schnelles, kurzweiliges Spiel zu haben.

Allerdings muss ich sagen, dass mir so ein richtiges Fantasy-Großschlachten-System mit etwas mehr Tiefgang schon manchmal fehlt. Hat jemand von euch Erfahrungen mit Armies of Arcana?. Soll ja im wesentlichen dem früheren Warhammer ähnlich sein mit ein paar \"sinnvollen\" Änderungen (was ja subjektiv ist).

Mittlerweile habe ich mich von der Hoffnung ziemlich verabschiedet, dass Warhammer FB für mich nochmal in einer neuen Version in Frage kommt. Da müssten die Regeldesigner nochmal ne sehr enge Kurve fahren, das wird wohl kaum passieren. ABER: man kann zum Glück auch ohne GW seinen Spass haben (sogar mit deren Modellen).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln