Der Pub > An der Bar
GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?
Axebreaker:
GW continues to price their figures in accordance to what their market will pay. ;) They generally hook the clients young with mommy and daddy paying the bill. Eventually they become Fanboyz and so justify any costs GW chooses to make. Over time (generally late 20\'s/30\'s)most the fanboyz move on to other things out of cost or new interests. However, the new fan base is continually replenished from the younger generation.
So, when does this end is the question...... and the answer is competition. GW will lower costs when the quality of the competition forces it to lower it\'s prices and policies in their chosen market and this apparently hasn\'t yet happened. However, I think this will change if the standards don\'t justify the price as what appears from the new hobbit stuff which is clearly inferior to LOTR which was not only better, but cheaper.
Wargames Foundry is a prime example of what happens when you continually hike up prices and lower your standards while at the same time quality competition grows. Foundry was forced to change it\'s polices or go out of business and eventually so will GW face this at it\'s current course.
I haven\'t bought a figure from GW in years and don\'t plan to buy any in the future, but I am sympathetic :friends: to those who like their figures and
hope they get proper prices soon so they can enjoy their hobby more at reasonable cost.
Christopher
Neidhart:
Good point about Foundry. Hopefully GW will bring up their old molds then too.
@Faulheit: Ich glaube nicht, dass jemand fauler oder dümmer wird als früher. Vielmehr wird durchs Bildungssystem oder die Gesellschaft eine Barriere gegenüber dem Englischen aufgebaut. Vielleicht kann man das als nicht mehr Schüler nachvollziehen, wenn man sich die Stellenausschreibungen anschaut. In der Buchhandlung, in der ich eine Zeit gearbeitet habe, war gefordert, \"Englisch sicher beherrschen, mündlich und schriftlich\" und das fürn Aushilfsjob + 1 andere Fremdsprache. Da wird natürlich eine Selbstverständlichkeit aufgebaut, die einige schon abschreckt. Ebenso wie es für Einige, besonders Jüngere abschreckend und Selbstvertrauen zerstörend wirkt, wenn eine perfekte Beherrschung der Sprache in unserer Gesellschaft manchmal schon ab dem \"kindergarten\" vorrausgesetzt wird.
Wenn mir jemand früher gesagt hätte, du musst das doch können und Regeln verstehen, selbst wenn ich da noch was von Konditionalsätzen im Englischen gehört oder verstanden hätte, dann hätte ich auch keine Lust drauf gehabt (gilt auch heute teilweise noch...).
Davout:
@Englisch,
dieser ganze Bewerbungswahnsinn ist sowas von krank, das kann sowieso keiner mehr ernst nehmen. Wir haben generell ein erhebliches Problem mit dem \"mehr Schein als Sein\", das bis hin zu gefestigten Standesdünkeln reicht und uns schon massenweise Flachzangen in wichtigen Positionen beschert hat. Man schaue sich nur die erheblich aufgehübschten Lebensläufe von Politikern an, die garnicht aufhören können aufzuzählen, was sie angeblich alles studiert haben. Studiert ja, aber nicht abgeschlossen. Nur Verarschung allerorten, keine Substanz. Englisch im Kindergarten ist genauso sinnlos wie die sogenannte \"zweisprachige Erziehung\" durch Nichtmuttersprachler. Ordentlicher Schulunterricht und Anwendung in der Praxis reichen völlig. Die Chancengleichheit dabei ist freilich per se nicht gegeben, was auch nicht zu beheben ist. Nicht jeder kann mit einer derart genialen Englischlehrerin gesegnet sein, wie ich in den letzten beiden Jahren Penne. Da merkte man noch nicht mal so richtig, dass man gerade was lernte.
Grüße
Gunter
Hanno Barka:
--- Zitat von: \'Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=125427#post125427 ---dieser ganze Bewerbungswahnsinn ist sowas von krank, das kann sowieso keiner mehr ernst nehmen.
--- Ende Zitat ---
Tröstlich, daß es bei Euch auch nicht anders ist als bei uns :)
--- Zitat von: \'Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=125427#post125427 ---Englisch im Kindergarten ist genauso sinnlos wie die sogenannte \"zweisprachige Erziehung\" durch Nichtmuttersprachler.
--- Ende Zitat ---
Hmm - kommt drauf an worin Du den Sinn einer Fremdsprache siehst bzw. wie hoch das Niveau ist auf dem Du diese Sprache können willst. Natürlich kann man später immer noch Sprachen lernen, aber als kleines Kind geht das spielerisch leichter. Ich selber habe dank meiner amerikanischen Verwandtschaft bereits mit 4 oder so begonnen Englisch zu \"lernen\" und bin de facto zweisprachig aufgewachsen. Englisch ist mir beinahe eine zweite Muttersprache geworden ohne je in der Schule besonderen Lernaufwand betreiben zu müssen. Und heute ist es mir prinzipiell egal ob ich Bücher/ Filme/ Konversation in Englisch oder Deutsch lese/ sehe/ führe... (Ich ziehe zwar dann meist eine der beiden Sprachen vor, aber nicht aufgrund einer Präferenz zur Sprache sondern meist aus praktischen Gründen wie Stil, Übersetzungsfehler etc.)
Ich denke schon daß es sinnvoll ist diese Phase in der man Sprachen noch spielerisch lernt zu nützen - selbst wenn man die Sprache dann nicht braucht - weh tun tuts nicht und \"Speicherplatz\" hat das Hirn genug - hilfts nix, schadts nix wie man bei uns so schön sagt.
Longshanks:
--- Zitat von: \'Greymouse\',\'index.php?page=Thread&postID=125431#post125431 --- Ich selber habe dank meiner amerikanischen Verwandtschaft bereits mit 4 oder so begonnen Englisch zu \"lernen\" und bin de facto zweisprachig aufgewachsen.
--- Ende Zitat ---
Genau das ist der Punkt, es funktioniert, für gewöhnlich, nicht wenn du keinen Muttersprachler hast der das durchzieht. Haben wir live in der Nachbarschaft miterlebt (beide Fälle)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln