Der Pub > An der Bar

GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?

<< < (15/41) > >>

Taxman:
Könnte mal jemand die Überschrift ändern? Ich falle jedes Mal drauf rein und denke, ich könnte was Neues zu GW lesen und nicht zu Sprachen / Schulbildung. :P

J.S.:

--- Zitat ---Die Grundzüge der englischen Sprache sind durchaus leichter zu erlernen, die Schwierigkeiten treten erst bei dem erhöhten Niveau auf.
--- Ende Zitat ---

Das stimmt schon, aber eben weil auf Englisch der Satz \"leicht zu erlernen, schwer zu meistern\" zutrifft, wie auf keine andere Sprache, ist es die Lingua Franca unserer Zeit geworden. Wer im Vergleich dazu einmal eine dem Deutschen in seiner Komplexität (und Kompliziertheit) ähnliche Sprache erlernt (eine beliebige slavische Sprache etwa), wird schnell merken, wie unvergleichbar leichter es doch war Englisch zu lernen.
Deutsch ist in meine Augen somit schwer zu erlernen und schwer zu meistern  :D


--- Zitat ---Wargames Foundry is a prime example
--- Ende Zitat ---

Foundry reminds me a bit of AB. Their 18mm napoleonic range is without a doubt one of the most beautiful and comprehensive around, but they are double the price as normal 15/18s  :cursing:
However, competition is growing (warmodelling, xan miniatures, campaign games, bluemoon..) and it will be intressting to see whether AB has to/will adapt their exorbitant prices in future.
I guess that\'s also the main difference between historical wargaming and GW for the later does not have to fear competiton in the same way. Napoleonic remains napoleonic regardless of manufacturer, but only GW produces miniatures for the warhammer universe.

AndréM:
@J.S.

Englisch mag im Grundgerüst simpler sein, aber wenn du es vollwertig sprechen willst und nicht nur Pidgin/Officeenglisch, dann hast du einen ähnlichen Lernaufwand wie wenn du Deutsch lernst.

Das erlebe ich auch räglich bei Spanisch und Französisch. Da bekommst du von vielen zu hören, dass Spanisch ja so viel leichter sei als Französisch. Jo, am Anfang schon, aber wenns dann an die komplexeren Sachen geht dann kann Spanisch richtig heftig werden, wohingegen du nachdem du einmal bei Französisch am Anfang durchgestiegen bist nicht mehr wirklich große Probleme hast. Ich bin mit Englisch und Deutsch als Muttersprache aufgewachsen und hab auch Latein, Spanisch und Französisch gelernt und kann mir da denk ich schon ein brauchbares Bild davon machen.

Wobei ich Deutsch eher als Mittelschwere Sprache einordnen würde, da gibt es deutlich heftigere sprachen. Koreanisch ist da so eine Hammersprache, die sogar noch Japanisch und Mandarin übertrifft, wobei das aber auch mit den Schriftzeichen zusammenhängt. Generell kann man sagen, je kleiner der Sprecherkreis einer Sprache war, desto komplexer konnte sie sich entwickeln.

Übrigens ist Englisch verglichen mit Ivrit (das ich grad lerne) deutlich komplexer.

Davout:
Nach einschlägigen Erfahrungen mit Englisch, Russisch, Französisch und Latein muss ich sagen, dass Englisch doch die mit Abstand einfachere Sprache ist. Voraussetzung ist natürlich, dass man die deutsche Hochsprache gut beherrscht. Die benutzt aber praktisch niemand. Bewegen wir uns jetzt mal wieder etwas in Richtung des ursprünglichen Themas: mit sprachlichen Höhenflügen haben irgendwelche Regelwerke nun wirklich nichts zu tun. Ich habe auch schon Passagen aus englischen Büchern übersetzt, wo ich mich fragte, ob das in der Originalssprache überhaupt anständige Sätze sind.

Grüße

Gunter

Hellharlequin:

--- Zitat von: \'J.S.\',\'index.php?page=Thread&postID=125464#post125464 ---Zitat
   
   
Die Grundzüge der englischen Sprache sind durchaus leichter zu erlernen, die Schwierigkeiten treten erst bei dem erhöhten Niveau auf.
--- Ende Zitat ---

--- Zitat von: \'J.S.\',\'index.php?page=Thread&postID=125464#post125464 ---Das stimmt schon, aber eben weil auf Englisch der Satz \"leicht zu erlernen, schwer zu meistern\" zutrifft, wie auf keine andere Sprache, ist es die Lingua Franca unserer Zeit geworden. Wer im Vergleich dazu einmal eine dem Deutschen in seiner Komplexität (und Kompliziertheit) ähnliche Sprache erlernt (eine beliebige slavische Sprache etwa), wird schnell merken, wie unvergleichbar leichter es doch war Englisch zu lernen.
Deutsch ist in meine Augen somit schwer zu erlernen und schwer zu meistern :D
--- Ende Zitat ---

--- Zitat von: \'J.S.\',\'index.php?page=Thread&postID=125464#post125464 ---Zitat
   
   
Wargames Foundry is a prime example
--- Ende Zitat ---

--- Zitat von: \'J.S.\',\'index.php?page=Thread&postID=125464#post125464 ---Foundry reminds me a bit of AB. Their 18mm napoleonic range is without a doubt one of the most beautiful and comprehensive around, but they are double the price as normal 15/18s :cursing:
However, competition is growing (warmodelling, xan miniatures, campaign games, bluemoon..) and it will be intressting to see whether AB has to/will adapt their exorbitant prices in future.
I guess that\'s also the main difference between historical wargaming and GW for the later does not have to fear competiton in the same way. Napoleonic remains napoleonic regardless of manufacturer, but only GW produces miniatures for the warhammer universe.
--- Ende Zitat ---
bezüglich konkorenz:
was reaper mit der bones rheihe macht ist eine direkte preiskampfansage an GW

to the matter competion:
reaper challenged GW with the bones range

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln