Epochen > Moderne

Warum Sturmgewehre nicht früher?

<< < (4/15) > >>

Winston:
Zu viel Technik bzw. Taktik.
Es geht wohl eher um wirtschaftliche Gründe. Waffenproduktion ist teuer und aufwändig. Gerade bei massenhaftem Einsatz nutzt man dann doch lieber \"veraltete\" Ausrüstung. Zum Teil weil sie erprobt ist, zum Teil weil die neue Ausrüstung einfach nicht in großer Stückzahl zu haben ist (im Amerikanischen Bürgerkrieg wurden noch massenhaft glattläufige Vorderlader Musketen eingesetzt, obwohl die Waffentechnik längst weiter war).
Auch darf der Zeitraum von der Entwicklung einer Idee bis zur Serienreife nicht unterschätzt werden (Der Eurofighter sollte mal als Jäger 90 vor über 20 Jahren fertig sein).

Lordkane:
Ich denke die Einführung von \"Sturmgewehren\" in der Wehrmacht war auch der Versuch die Verluste zu kompensieren.

@Winston
Nicht nur im Sezessionskrieg, die Österreicher hatten im Krieg von 1866 teilweise noch Musketen aus dem Siebenjährigen Krieg, also knapp 100 Jahre alte Waffen die nur gut gepflegt worden und bei denen Verschleißteile getauscht wurden.

Davout:

--- Zitat von: \'Lordkane\',\'index.php?page=Thread&postID=126758#post126758 ---Nicht nur im Sezessionskrieg, die Österreicher hatten im Krieg von 1866 teilweise noch Musketen aus dem Siebenjährigen Krieg, also knapp 100 Jahre alte Waffen die nur gut gepflegt worden und bei denen Verschleißteile getauscht wurden.
--- Ende Zitat ---
Bei allem Respekt, das halte ich für ein Gerücht. Kannst du dafür einen einwandfreien Beleg bringen? Welche Einheiten sollen das denn gewesen sein?

Grüße

Gunter

xothian:
das ist zwar schon sehr offtopic zum sturmgewehr

das allerletzte mal dass ich bei \"den oesterreichern\" von alten flintlocks in dem zusammenhang gelesen habe war in den spaeten 1830ern (und da waren es meiner meinung m1807 musketen)
aber von 1840 ab bis ungefaehr 1850 wurde die gesamte KuK infantrie umgeruestet zuerst mit \"augustine tube-lock\" m1842 und in den 50ern m1854 lorenz, das bekannteste modell
selbst bei den grenzern, die beruehmt dafuer sind manchmal \"altes\" aufzutragen weis ich von keinen altertuemlichen 100jaehrigen waffen
vielleicht kommt so ein geruecht zustande weil fuer 1866 nicht alle einheiten mit dem neuen lorenz (m1862) ausgeruestet werden konnte?

ciao chris

karlchen:
Hallo zusammen...

andere Fragestellung: Warum hat man im Blick auf die knappe Ressourcenlage den überhaupt das 7,92x33mm Kaliber entwickelt. Es hätte doch auch ein dem G3 ähnliches Sturmgewehr mit vollwertiger Gewehrmunition entwickelt werden können wie Beispielsweise das Fallschirmjägergewehr 42. Das hätte doch auch die Logistik stark vereinfacht und die notwendige Entwicklungszeit stark verkürzt.

Btw:
Das BAR ist und bleibt mit knapp 10kg einfach ein leichtes MG noch dazu eins mit einer zu geringen Magazinkapazität. Aufgrund der Ausstatung der US Armee mit dem Garand Selbstlader traten die Mangel des BAR aber kaum in Erscheinung

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln