Epochen > Moderne

Warum Sturmgewehre nicht früher?

<< < (12/15) > >>

severus:
LMG- leichtes Maschinengewehr
SMG- schweres Maschinengewehr

Mir drehen sich immer die Fußnägel hoch, wenn im Tabletopbereich auf deutsch einfach stumpfsinnig englische Akronyme verwendet werden. Also smg für die Mpi und soetwas. Kein Angriff auf irgendjemanden hier im Thread, sondern allgemein.

Was die Kampfentferungen angeht.

Das MG 3 hat eine Kampfentfernung bis 500 m auf Zweibein und Fliegerdreibein. Hier Feuerstöße gegen Erdziele von drei bis fünf Schuss. Gegen Luftziele lange Feuerstöße. Auf Feldlafette bis 1200m Feuerstöße von 20 Schuss
Das G3 hat eine Kampfentferung bis 500m.

Die Erfahrung auf dem Sportschießstand lässt sich hier nur bedingt anwenden. Denn es gibt nicht nur den gezielten Einzelschuss. Sondern auch das zusammengefasste Feuer auf Geländeziele. Das heißt, der Schütze muss kein kokretes Einzelziel sehen können. Es reicht, wenn er auf eine Hecke o.Ä. gemeinsam mit den anderen Schützen schießt, in der z.B. Feind aufgeklärt oder auch nur vermutet wird. Und hier wird auch nciht im Feuerstoß geschossen. Sondern Einzelfeuer.

Beim G3 mit seiner starken Patrone wird eigentlich nur beim Sturmabwehrschießen und im Orrts und Häuserkampf also auf kürzester Kampfentfernung Feuerstoß geschossen.
Beim G36 nicht anders. Wobei man notfalls das G36 auch als LMG verwenden kann. Aber nicht primär. Dafür ist der LAuf nicht ausgelegt. Für diesen Zweck ist die Visiermarke 800m gedacht. nicht für den gezielten Einzelschuss.


Es gibt auch unterschiedliche Zwecke von Feuer.

Man kann auch nur dem Feind die Annäherung erschweren und ihn niederhalten wollen.

ODer Feuer, um den Feind zu vernichten.

SisterMaryNapalm:

--- Zitat von: \'severus\',\'index.php?page=Thread&postID=207251#post207251 ---LMG- leichtes Maschinengewehr
SMG- schweres Maschinengewehr

Mir drehen sich immer die Fußnägel hoch, wenn im Tabletopbereich auf deutsch einfach stumpfsinnig englische Akronyme verwendet werden. Also smg für die Mpi und soetwas. Kein Angriff auf irgendjemanden hier im Thread, sondern allgemein.


--- Ende Zitat ---

Ich sehe da kein Problem, solange die Deutung im Bezug klar ist. Denn wenn man vor allem in Betracht zieht, das nach englischen Regeln gespielt wird, wo die Begrifflichkeiten differenziert zu den deutschen sind, kann es im Zuge der \"Umdeutung\" auf deutsche Militärsprache zu Missverständnissen kommen. Daher würde ich den Begriff \"stumpfsinnig\" in diesem Fall abweisen.


--- Zitat von: \'severus\',\'index.php?page=Thread&postID=207251#post207251 ---Was die Kampfentferungen angeht.

Das MG 3 hat eine Kampfentfernung bis 500 m auf Zweibein und Fliegerdreibein. Hier Feuerstöße gegen Erdziele von drei bis fünf Schuss. Gegen Luftziele lange Feuerstöße. Auf Feldlafette bis 1200m Feuerstöße von 20 Schuss


--- Ende Zitat ---

Na ja, für mich ist und bleibt die einzige Art, das MG zu schießen der Einzelschuss mit manuellem Nachladen in die Patronenkammer.


--- Zitat von: \'severus\',\'index.php?page=Thread&postID=207251#post207251 ---Für diesen Zweck ist die Visiermarke 800m gedacht. nicht für den gezielten Einzelschuss.
--- Ende Zitat ---

Hier muss ich mal einspringen, weil ich das Thema aufgebracht habe: Das war ja auch nie als Aussage für Einzelfeuer gedacht. Ich habe nie lMG 36 geschossen (mal abgesehen vom AGSHP) und auch auf 800 Meter nicht. Meine Aussage betraf einzig und allein die Visiermarke, die ja nun mal exisitert. Geschossen haben wir zumindest auf 250 maximal und einmal auf 400, weil uns unsere Ausbilder den Entfernungsunterschied gezeigt haben.

Aber gut das zu wissen. Vielen Dank für diese Info.

trick1980:
Auf sportschiessstände war ich selten, da sie für das Ordananzschießen/ Distanzschießen ned ausgelegt waren, und beim militärischen ordananzschießen gab es bewegliche/ teil verdeckte Ziele....

Meine damals verwendeten Waffen waren
Enfield Mk. IV no.1
Enfield Mod. 1916
Mauser 98
Springfield Mod. 1910 Zf.

Und die Aussage das Karabiner langsam schießen stimmen nicht.....da Karabiner nur eine Längenbezeichnung ist für die kurze Version eines Infanterie Gewehrs
Beispiel
Mauser Gewehr 98
 Mauser 98K =Kurz
Oder
M-1 Garland
M-1 Carabine

Riothamus:
Wenn ihr schon Teekesselchen spielen wollt, bleibt wenigstens bei einer Sprache. ;)

In der deutschen Sprache bedeutet SMG schweres MG und MP Maschinenpistole. Punkt. Wenn eine gleiche Abkürzung anderer Sprache gewählt wird, sollte man schon darauf hinweisen. Wenn die Englische Sprache benutzt wird, umgekehrt. Auch Punkt. Alles andere verwirrt. Wie soll man auch erkennen, was gemeint ist. Ich war beim lesen eben auch verwirrt, obwohl ich doch auch die Englische Abkürzung kenne. Woher sollte ich wissen, dass plötzlich ein Begriff einer anderen Sprache eingestreut wurde?

Solches zu vermeiden gibt es sogar einen spielrelevanten Grund: Ich habe schon öfter festgestellt, dass doch so Einige die deutsche Übersetzung von Begriffen aus Regelwerken nicht kennen. Wie will man ohne die Begriffe zu klären zu Einigkeit gelangen? Dazu muss man aber eine Sprache benutzen. Neulich äußerte in einer Diskussion sogar jemand Zweifel, dass es die Begriffe \'schwenken\' und \'Schwenk\' für die anscheinend altdeutschen Begrifflichkeiten \'wheelen\' und \'Wheel\' gibt. So etwas muss man ja nicht verschlimmern.

Auf der anderen Seite ist es häufig angebracht die Originalbegriffe aus den Regeln oder die gebräuchlichen Begrifflichkeiten der jeweiligen Armeen zu übernehmen. Dazu finde ich den Vorschlag gut, diese Begriffe in einfache Anführungszeichen zu setzen. Dann fällt auf, das \'smg\' nicht einfach als schweres MG auftritt.

Und Karabiner wird in der Alltagssprache durchaus als Gegenbegriff zu automatischen Waffen benutzt.

severus:

--- Zitat ---Na ja, für mich ist und bleibt die einzige Art, das MG zu schießen der
Einzelschuss mit manuellem Nachladen in die Patronenkammer.


--- Ende Zitat ---
Allein der Sinn ergibt sich mir nicht. Ein geübter MG- Schütze kann auch ohne einzelnes NAchladen mit dem MG Einzelfeuer hinkriegen. Aber taktisch ergibt das keinen Sinn. Die kurzen Feuerstöße sollen nicht in erster Line die Kadenz drosseln. Sondern das Auswandern der Waffe aus dem Ziel verhindern. Ansonsten ist es der Job des MG- Schützen, so viel Stahl in die Heide zu pumpen, wie geht. Damit der bitterböse Feind die Rübe runter nimmt. Was oben ist soll runter kommen, was unten ist, soll unten bleiben.

@ Trick, ich meinte damit, dass das sportliche Schießen( auch das Ordonanzschießen) einen anderen Zweck verfolgt. Da geht es darum, die Treffsicherheit des Einzelschützen zu erhöhen oder unter Beweis zu stellen. Eine taktische Komponente kommt da nicht vor.

Die von dir angegebenen Werte für wirksame Kampfentfernungen stimmen und werden auch so ausgebildet. Sie gelten aber für den Einzelschützen. Nicht für das zusammengefasste Feuer einer Gruppe oder eines Trupps. Dort kompensiert die Masse der Schüsse die mangelnde Genauigkeit des Einzelschützen.

Deinen Einwand, dass Karabiner nicht langsamer schießen, kann ich noch hinzufügen, dass z.B. die britische Armee in den 30ern ihre Soldaten auf Feuergeschwindigkeit gedrillt hat. Das führte dazu, dass die Deutschen bisweilen glaubten, mit automatischen Waffen beschossen zu werden, obwohl dies nur Enfieldschützen waren.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln