Epochen > Moderne

Warum Sturmgewehre nicht früher?

<< < (13/15) > >>

trick1980:
Warum bezeichnet ihr Seitenhebel Repetiergewehre immer als karabiner...?!

severus:
Wahrscheinlich weil mit dem 98 k eben ein Karabiner hierzulande das prägende Repetiergewehr war. Damit ist umgangssprachlihc Karabiner zum synonym für Repetiergewehre geworden. Wenn man es genau nimmt, gibt es überhaupt keine Karabiner mehr, weil es keine Reitergewehre mehr gibt, die mittels des Karabiners am Bandelier befestigt wurden. Der Begriff KArabiner hat hierzulande einen Bedeutungswandel durchgemacht.

In der Bundeswehr wird er gar nicht mehr als Bezeichnung für die Kurzvariante eines Gewehrs verwendet. Das G 36 K heißt nicht G36 Karabiner sondern schlicht G 36 kurz. Die Ammis bezeichnen aber in der Tat kurze Langwaffen als carbine.

SisterMaryNapalm:
@severus: Ja natürlich ergibt es keinen Sinn. Deswegen ist es ja auch so großartig. Allein diese Ironie, ein Maschinengewehr ohne Gurt manuell zu laden und zu schießen. :thumbsup:

severus:
Du wirst lachen, das hab ich schon erlebt. Wir waren auf Übung und hatten Gefechtsschießen auf einer Waldkampfbahn. Bei meinem MG war die Druckplatte verbogen. Es löste sich immer nur ein Schuss. Ich hab vorschriftsmäßig immer Störung gerufen und dann weiter gefeuert. Und jeder Schuss war ein Treffer.

SisterMaryNapalm:
Du wirst lachen: Wir mussten unser erstes MG-Schießen auf diese Weise durchführen, weil jemand vergessen hatte, die Kiste mit den Gurten einzupacken (die Munition wurde extra geführt).

Und damit sind wir auch wieder bei der Anfangsfrage: Warum braucht man ein Sturmgewehr, wenn das MG auch im Einzelfeuer schießen kann?  :thumbsup:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln