Der Pub > An der Bar

Coolste Schlachten der Weltgeschichte...

<< < (4/18) > >>

Decebalus:
Als \"cool\" im Wargamer Sinn muss ich dann doch tatsächlich Waterloo sagen:

- Relativ kleines Gelände, also nachspielbar,
- Ziemlich viele verschiedene Truppen gibt gute Abwechslung,
- die Gebäude gibt es alle in 28mm,
- dank den Perrys gibt es auch die Figuren in hoher Qualität alle von den Perrys,
- der Ablauf der Schlacht passt irgendwie zum Wargaming = keine raffinierten Manöver sondern \"druff\"!
(Außerdem habe ich da schon einen Teil nachgespielt.)

Wraith:
Ich würde noch unterscheiden welche Schlachten an sich etwas \"Bemerkenswertes\" haben, also das wissenschaftliche Prädikat \"cool\" verdienen im weiteren Sinne, und welche irgendwie ein tolles Wargaming-Szenario darstellen.
Stalingrad ist in meinen Augen nur im Sinne von scheisskalt als \"cool\" zu bezeichnen, finde das hat einen sehr bitteren Beigeschmack, aber das soll hier nicht diskutiert werden, ist nur meine Meinung dazu.
Super interessant sind generell Schlachten mit extremen Zahlenverhältnissen, wenn die unterlegenen noch richtig was rausholen oder gar gewinnen:
Thermopylen, Agincourt oder auch der Angriff der Spanier auf Tenochtitlan, etc.
Historische Wendepunkt wäre da noch so eine Kategorie, da fallen dann sicherlich Stalingrad, Landung in der Normandie, Hastings, usw drunter
Als Wargaming-Szenarien sind aber beispielsweise Hastings, Agincourt oder die Schlacht bei den Thermopylen STERBENSLANGWEILIG!!!  ^^
Hier mal noch ein paar Kandidaten die auch fürs Wargaming vielleicht was hergeben und recht hohen Bekanntheitsgrad haben:
-Kursk, als größte Panzerschlacht der Weltgeschichte
-Tannenberg 1410, als eine der größten mittelalterlichen Schlachten überhaupt
-Pavia 1525, schon allein weil es da mal eine Kurpfalz-Feldherren-Präsentation gab
-El Alamein, auch so ein kleiner Wendepunkt

netbuster21:
ich werfe mal Chancellorsville in den Raum.

eine zahlenmäßig deutlich unterlegene Armee spaltet sich noch zusätzlich auf und schlägt den gegner mit einem überraschenden Flankenangriff.

The Desertfox:
Warschau 1920 - Interessante Truppen, jede Menge exotischer Fahrzeuge und Truppen/Uniformen. Leider noch immer von der europäischen Bedeutung her meistens unbeachtet.

Thorulf:
Ich kann das nicht über einen Kamm schären. Ich halte mich mal an die Parameter, die der Don in seiner Frag erwähnt hat und nenne mal meine Favoriten:

In der Analyse: Bleibe ich beim Klassiker. Cannae. Im zeitlichen Kontext und in der Ausführung schlicht genial.

Interessant beim Nachspielen: ...Und in der Tragik kaum zu überbieten: Arnheim 1944. Verheizt. Mehr braucht man dazu nicht zu sagen.

\"Cool\" aus der Sicht des Wargamers: Alles, was man lohnend mit \"was wäre wenn\"-Szenarien versehen kann.

\"Cool\" im Hinblick auf die Minis: Leipzig 1813. Ein Riesenspektrum an Truppen, Truppenteilen, Nationen usw. Einfach phantastisch, welche Möglichkeiten hier auf den Figurenbauer warten.  :smiley_emoticons_joint:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln