Der Pub > An der Bar

Coolste Schlachten der Weltgeschichte...

<< < (8/18) > >>

Frank Bauer:
Nach der geläufigen, streng wissenschaftlichen Definition von „cool“ gibt es in der Fachliteratur drei gängige Definitionsmuster, die im politisch korrekten Sinne vom Ethik-Ausschuß des Bundestages als unbedenklich eingestuft und durch reziproke Iteration mathematisch bestätigt wurden:

A)   Cool im Sinne von strategisch und taktisch brilliant. Hier sehe ich die Schlachten
-   Cannae
-   Austerlitz
-   Gaugamela

B)   Cool im Sinne von unvorhersehbar im Ausgang:
-   Pavia 1525
-   Azincourt
-   Gazala

C)   Cool im Sinne von Cool (Faszination ausübend, warum auch immer). Die stärkste Definition, weil wissenschaftlich am eindeutigsten belegbar und rein objektiv.  ;)
-   Pavia 1525, weil es keine Schalcht gibt, die man im Wargaming besser darstellen kann; die bunter, spannender und faszinierender wäre. Der Kracher schlechthin.
-   Eylau. Weil sie im Schnee stattfindet und Russen mitspielen. Weil beide sich auf die Mütze hauen, bis sie stehend KO sind.
-   Waterloo, weil ich als Kind jeden Bericht über diese Schlacht auswendig gelernt habe, im Geiste jeden Quadratzentimeter zwischen Hougoumont und Papelotte abgeschritten habe und die Schlacht mit 1/72 Figuren nachzuspielen as Schlüsselerlebnis zum Thema Wargaming war.

Camo:
Mal als Zwischenbemerkung:

Damals (tm), in meiner Jugend, wurde \"Cool\" als \"Aufregend, interessant, sehenswert oder sonstwie angesagt\" genutzt. Damit können wir, denke ich, alle Diskussionen, ob Schlachten nun cool sind, bitte einstellen. Ebenso mögliche Diskussionen über Tod, Vernichtung und derlei und was das mit Cool zu tun hat.
Wer darüber diskutieren möchte, tut das bitte in einem neuen Thema unter Berücksichtigung der Forenregeln.

Hier bleiben wir bitte beim (durchaus nicht uninteressanten, weil durch vielfältige Betrachtungsweisen recht spannenden) Thema.


Und damit es nicht nur \"dienstlich\" ist...

Waterloo hat bei mir persönliche Gründe, das ist einer der wenigen Jahrestage einer Schlacht, den ich nicht vergesse. ^^
Ein paar Ausflüge in den Dreißigjährigen Krieg werde ich wohl aus \"lokalpatriotischen Gründen\" noch machen ^^

Das meiste andere ist ja schon genannt worden. Cannae, Eylau, Kreta finde ich recht cool.

Hanno Barka:

--- Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=126314#post126314 ---\"granary\" (habe das dt. Wort gerade nicht parat)
--- Ende Zitat ---

Kornspeicher :D

Ich finde Aspern Essling übrigends extrem cool, denn für sich gesehen war es eigentlich eine ziemlich unnötige Schlacht, die keiner Partei viel gebracht/ geschadet hat, und auf den weiteren Verlauf des Feldzugs nur geringen Einfluß hatte.

Aber imo - gewaltige politische Konsequenzen, denn daß sich Rußland kurz darauf traute Napoleon die Stirn zu bieten hatte imo sehr viel mit dieser Schlacht zu tun und auch die nationalen antinapoleonischen Bewegungen profitierten davon. Denn Karl hatte (sogar ganz ohne Verbündete) gezeigt, daß Napoleon nicht unbesiegbar war - in einer eigentlich \"unnötigen\" Schlacht hat er diesen Nimbus verschleudert und die Feldherren standen ihm nicht mehr wie das Kaninchen der Schlange gegenüber...

Lettow-Vorbeck:
Zum spielen finde ich noch Belagerungen gut geeignet ( Alamo, Camarone ) oder Seekrieg ( Skagerrakschlacht )

Ansonsten wundert es mich das solche Schlachten wie Leuthen, Königgrätz oder Höchstädt nicht genannt wurden ?(

Poliorketes:
Für mich die \'coolste\' Sache war die Schlacht am Hellespont 320 v.Chr. in der legendären Version: Alexanders bester General Krateros an der Spitze der Silberschilde gegen den Sekretär (!) Eumenes mit frisch ausgehobenen Truppen. Eumenes redet seinen Leuten ein, es mit minderwertigen Gegnern zu tun zu haben und befiehlt den Sturmangriff im Laufschritt. Als seine Phalangiten kapieren, auf wen sie da zurennen, ist es zu spät zum bremsen. Die völlig überraschten Agyraspiden werden überrannt, Krateros fällt und der überraschendste Sieg der Diadochenkriege ist perfekt.

Nr. 2 ist Roßbach 1757, als Seydlitz das Franzosen- und Reichsheer einfach über den Haufen geritten hat.

Weitere Highlights: Der britische Durchbruch und die folgenden 4 Stunden dauernden Gegenangriffe bei Fontenoy 1745, der Angriff der Brigade Spörcken bei Minden 1759, von bredows Todesritt und die Sturmschlacht bei Quiberon

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln